Andreas Volkmer ist neuer Vereinsmeister

Wolfgang Vandré und Andreas Volkmer während ihrer Partie
Gerald Drißner
Wolfgang Vandré (links) und Andreas Volkmer (rechts) während ihrer Partie. Auf dem Bild oben rechts Gerd Schönfeld.

Am Nikolaustag kam es in der A-Gruppe zur entscheidenden Begegnung zwischen dem Vorjahressieger Wolfgang Vandré und dem Vorjahreszweiten Andreas Volkmer, ein echtes Finale also. Wolfgang kam gut aus der Eröffnung raus und hatte einen Mehrbauern. Allerdings geriet er in komplizierter Stellung in Zeitnot und übersah einen starken Zug von Andreas, nach dem die schwarze Stellung zerfiel.

Durch die Niederlage fand sich Wolfgang am Ende auf Platz 2 wieder. Platz 3 geht an Marco Miersch. In die B-Gruppe abgestiegen sind Frank Hoppe, Thomas Weigelt und Thomas Hämmerlein. Die beiden Letztgenannten mussten sich aus Termingründen vom Turnier zurückziehen.

Hervorzuheben ist das Abschneiden von Peter Lehe, einem der beiden Aufsteiger, der vor wenigen Jahren noch in der D-Gruppe spielte und sich beharrlich weiterentwickelt hat.

D-Gruppe ist ebenfalls abgeschlossen

Schon vor zwei Wochen wurde die D-Gruppe abgeschlossen. In die C-Gruppe aufgestiegen sind Ralf Cebulla, Ben Sommer und Victor Boewer.

In der B- und C-Gruppe ist jeweils eine Partie offen, bei der es noch um den Aufstieg geht. Aus der B-Gruppe abgestiegen sind René Lasschuit und Bernd Hiller, der sich aus Gesundheitsgründen aus dem Turnier zurückziehen musste. Aus der C-Gruppe abgestiegen sind Joachim Stock, Hartwick von Bredow und der Verfasser dieses Berichtes.

Die beiden noch offenen Partien sollen im Laufe der nächsten Woche gespielt werden.

Nachtrag: Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft

Die Klubmeisterschaft ist noch gar nicht vollständig abgeschlossen, aber wir können natürlich damit beginnen, das nächste Jahr (VM und VP) zu planen. Die Mitgliederversammlung soll am 24. Januar 2024 stattfinden. Traditionell werden hier Anträge zur Turnierordnung diskutiert und die Auslosungen vorgenommen. Da wir unsere Terminregelung zur Blitz- und Schnellschachmeisterschaft beibehalten wollen (1. Freitag Blitzschach, 3. Freitag Schnellschach), würde die 1. Runde der Vereinsmeisterschaft oder des Vereinspokals am 14. Februar 2025 stattfinden.

Interessierte Mitspieler melden sich bei den Spielleitern, im Gruppenchat, auf dem Aushang am Schwarzen Brett oder hier in der Kommentarspalte. Aus der Erfahrung der abgelaufenen Meisterschaft heraus appellieren wir an alle Interessenten, bei sich zu prüfen, inwiefern die Spieltage mit ihren anderen Terminen kollidieren, bevor sie sich wirklich anmelden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, aber es frustriert ungemein, bei gefühlt über 50 Prozent der Begegnungen den Spielern hinterherzutelefonieren, um endlich einen Termin auszuhandeln.

In den letzten beiden Jahren haben wir eine Sommerpause im Terminplan eingebaut, was seine Vor- und Nachteile hat. Ich persönlich würde die Sommerpause beibehalten, aber es gibt auch Stimmen, die das anders sehen, weil zum Beispiel das Argument Ferienzeit bei den meisten Spielern gar nicht relevant ist. Über diesen Punkt kann man natürlich gerne diskutieren.

Jens Rennspieß

Zurück

Kommentare

Kommentar von Mirza |

Ein echtes Finale. Sehr spannende Clubmeisterschaft. Gratulation an beide :)
Vl. Ist es möglich die Partie Notation anzugeben, wäre interessant.

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 8?