BMM 2. Runde – Die Jugend holt den ersten Mannschaftspunkt
In der 2. Runde holt unsere 6. Mannschaft, die auch diesmal komplett aus Jugendspielern zusammengesetzt war, den ersten Mannschaftspunkt: 3:3 bei Chemie Weißensee VI. Gratulation an Julian für seinen Sieg an Brett 1, an Cornelius und an unseren Top-Scorer Oscar.
Ansonsten ist die Ausbeute dürftig: Aus sechs Spielen holt Berolina zwei Mannschaftspunkte. Die 2. Mannschaft holt das zweite Mannschaftsremis, trat aber nur mit 7 Spielern an. Allerdings war auch bei den Königsjägern II ein Brett frei. Alle anderen Mannschaften verlieren, die Mannschaften 3 bis 5 sind abstiegsgefährdet.
Unnötige Heimniederlage der Ersten
Zum Kampf der 1. Mannschaft gegen König Tegel III kam der Berichterstatter dazu, als noch zwei Partien liefen, aber schon alles entschieden war. Marco Miersch gewann zwar seine Partie gegen FM Thomas Heuer, der so frei war, das Turmendspiel in Form einer Aufgabe auf der Facebookseite Zeitschrift-Schach zu besprechen. Aber in der alles entscheidenden Partie von Wolfgang Vandré gegen Konstantin Bubolz war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu retten. Wolfgang musste wegen des Zwischenstands ein Remisangebot ablehnen und überzog die Partie. Der Sieg von Samuel, der etwas glücklich zustandekam, und die beiden Unentschieden von Andreas Volkmer und Mirza Hasic waren am Ende zu wenig. Der Kampf endete 3 : 5, und Berolina rutscht dadurch von Platz 1 auf Platz 4 ab.
Die 2. Mannschaft noch ungeschlagen,
aber auch noch sieglos. Mit einem besetzten Brett 1 wäre vielleicht ein 4,5 : 3,5 drin gewesen. Andererseits wissen wir nicht, wie die Partie an Brett 7 ausgegangen wäre, wenn der Spieler von Königsjäger erschienen wäre. Gratulation an unseren Top-Scorer Tim, der saisonübergreifend drei Partien in Folge für Berolina gewonnen hat und Respekt für Thomas Weigelt, der seine Erkältung noch nicht vollständig auskuriert hat und für seinen Einsatz mit einem wichtigen Sieg belohnt wurde. Am Ende ein 4 : 4 und Platz 7 in der Tabelle.
Doppeldesaster bei Nordost
Die 3. und 4. Mannschaft mussten auswärts bei Nordost II und III antreten. Das Positive vorneweg: Alle Mannschaften waren vollzählig, was insbesondere bei der 4. Mannschaft erwähnenswert ist. Zusätzlich zu den schon beschriebenen Schwierigkeiten bei der Mannschaftsplanung kamen unverhersehbare Schicksalsschläge dazu. Andreas Grosch musste die Mannschaftsleitung abgeben und scheidet bis auf Weiteres als Spieler aus. Und am Samstag ereilte uns die Nachricht, dass Boriss Itkins ins Krankenhaus eingeliefert wurde und operiert werden musste. In dieser schweren Lage übernahm Dirk Hennings seine alte Rolle als Mannschaftsleiter. Die 4. Mannschaft trat mit 4 Ersatzspielern aus der 5. Mannschaft an, die aber in dieser Spielklasse einen schweren Stand hatten. Aber auch bei den Routiniers schafften nur Victor Boewer und Hartwig von Bredow ein Remis. Berolina 4 ging mit 7 : 1 baden und wartet als Tabellenletzter auf den ersten vollen Brettpunkt!
Das Ergebnis der 3. Mannschaft täuscht darüber hinweg, dass der Kampf auch anders hätte ausfallen können. Ulrich Branstner verlor im 14. Zug die Partie, nachdem er kurz zuvor eine Figur hätte gewinnen können. Danilo Scholta musste sich ebenfalls sehr schnell geschlagen geben, womit wir mit 2 : 0 zurücklagen. Martin Windmüller hatte eine Figur eingebüßt und hätte als nächster Verlierer festgestanden, aber er machte seinem Gegner Julien Janoschka die Gewinnführung so schwer, dass wir zwischendurch auf ein Remis hoffen konnten, das vermutlich drin war. Lothar Rinke machte an Brett 1 Remis und auch Thomas Müller darf mit seinem Remis gegen Wolfgang Süß zufrieden sein. Ich gewann meine Partie und auch bei Francisco Gaspar sahen wir zwischenzeitlich schon den vollen Punkt, bevor er doch ins Remis einwilligen musste. All das reichte nicht, weil Martin seine Partie trotz großem Kampf verlor und auch Kalle Grünberg in hoffnungsloser Stellung aufgeben musste. Berolina III steht damit nach zwei Niederlagen abstiegsgefährdet auf Platz 8 der Tabelle.
Schwerer Stand für die 5. Mannschaft
Ich bleibe dabei, dass die 5. Mannschaft richtig entschieden hat, als sie das Angebot annahm, eine Klasse höher zu spielen. Dieses Konzept geht natürlich nicht auf, wenn die Mannschaft ständig bei der Vierten aushelfen muss und damit förmlich ausblutet. Man muss aber anerkennen, dass Neuenhagen I beim 6 : 2 einfach eine Klasse besser war, wahrscheinlich auch, wenn die 5. Mannschaft in der Stammbesetzung angetreten wäre. Gratulation aber an Stefan Blohm für seinen Sieg über Wolfgang Altenkirch. Gratulation aber auch an unser ehemaliges Vereinsmitglied Marion Janik, der an Brett 1 Joachim Stock besiegte. – Bei der Saisonvorbereitung planten wir den Einsatz von drei Vätern zusammen mit ihren Söhnen. Diese schöne Konstellation wurde am Brett 7 und 8 verwirklicht, wobei Shemi Shabat (der Vater) einen Sieg beisteuerte.
Zum Abschluss noch einmal ein Blick auf die Jugend
Der Mannschaftsleiter Mario Tops fasst den Kampf folgendermaßen zusammen:
Die 2. Runde der BMM war für die 6. Mannschaft ein voller Erfolg. Mit drei Brettpunkten haben wir ein schönes Unentschieden auswärts bei Chemie Weißensee VI errungen. Oskar holt an Brett seinen zweiten Punkt in der BMM, nachdem er etliche Remisangebote des Gegners in klarer Gewinnstellung abgelehnt hat. Cornelius siegt stark an Brett 5 und holt seinen ersten BMM-Punkt. Und als letzter spielte noch Julian, der seinen Stellungs- und Figurenvorteil hart verteidigen musste, dann am Ende seinen ersten Punkt und damit das Untentschieden für die Mannschaft holte.
Die 6. Mannschaft wurde noch mal verstärkt um das Bruderpaar Iftach und Elisha, womit der Kader auf 16 Spieler angewachsen ist. Besetzungssorgen sehe ich eigentlich nicht.
Auftritt der Debütanten
Erfreulich ist der Einsatz mehrerer Neumitglieder in Runde 2. Shemi Shabat wurde oben schon erwähnt. Er trat im August zusammen mit zwei anderen Vätern bei uns ein und machte damit die Geburt der neuen Mannschaft erst möglich. Tobias Schmid wurde Anfang November für die 5. Mannschaft nachgemeldet, musste aber gleich in der 4. Mannschaft aushelfen. Nach seiner Auskunft war das seine erste Turnierpartie überhaupt und entsprechend schwer gestaltete sich die Partie, in der er schnell mit zwei Minusbauern in Nachteil geriet. Umso erstaunlicher war es, dass sich gerade diese Partie bis zum Schluss hinzog und die Kibitze zwischenzeitlich auf Remis tippten.
Francisco Gaspar schien seit Corona verschollen, tauchte dann aber Ende Oktober wieder auf und nahm gleich am Schnellschachturnier teil. Jetzt ist er wieder Bestandteil seiner alten Mannschaft und zeigte bei seinem ersten Einsatz eine solide Leistung. Andreas Barwich ist natürlich bei Berolina alles andere als ein Debütant, aber seine letzte Turnierteilnahme datiert von 2019. Im letzten Jahr war er zwar für die BMM gemeldet, aber erst jetzt kam es zum ersten Einsatz seit Corona und mit seinem Remis trug er zu dem so wichtigen Punktgewinn bei.
Kleine Statistik zum Schluss
Mannschaftsübergreifend blieb ein Brett frei (s.o.). Nach zwei Runden haben wir insgesamt zwei frei Bretter zu verkraften gehabt, das entspricht 20 Euro Strafgebühr.
Nach der 1. Runde wurden fünf Spieler für die BMM nachgemeldet:
- 311, Franciso Gaspar
- 413, Donvan Downes
- 510, Tobias Schmid
- 615, Iftach Bar Nissan
- 616, Elisha Bar Nissan
Kommentare
Einen Kommentar schreiben