Der Verein hat sich frischgemacht

Im Januar der erste weibliche Vorsitzende, im Februar die erste Vorstandssitzung seit Menschengedenken und jetzt erscheint auch noch unsere Website in einem frischen Layout.
Die Vorbereitungen dazu begannen schon vor vielen Monaten. Richtig ernsthaft die Umsetzung betrieben habe ich im Dezember. Am letzten Donnerstag (27.2.) präsentierte ich die neue Website dem Vorstand. Und heute geht sie online. Noch nicht ganz fertig, aber reif für die Öffentlichkeit.
Wie beim Deutschen Schachbund, wo ich seit 2007 Internetbeauftragter bin, setze ich als technische Grundlage ein ausgereiftes Content Management System (CMS) ein, welches seit 2006 auf dem Markt ist und seit 2010 Contao heißt. Es ist sehr komplex, aber trotzdem intuitiv bedienbar. Eine gewisse Einarbeitungszeit als Redakteur und besonders als Administrator ist wie bei jedem etwas größeren CMS aber trotzdem nötig. Ich beschäftige mich seit April 2013 intensiver mit Contao und brauchte zwei bis drei Monate, einige Bücher und viele Videoanleitungen um einigermaßen fit für administrative Aufgaben zu sein. Dazu gehört nicht nur die Verwaltung von Inhalten, sondern auch die Erstellung eines Layouts, von Modulen, Templates und eigenen Erweiterungen für das System.
Nachdem ich fast seit meinen ersten Homepageversuchen 1996 bisher auf das dateibasierte phpCMS setzte und danach nebenbei einige andere Systeme testete und einsetzte (z.B. moziloCMS, Mambo, Joomla, WordPress, PivotX, Drupal), habe ich nun endlich mit Contao ein Werkzeug gefunden, welches mich auch als Gegner von MySQL-Systemen begeistert. Schritt für Schritt will ich in den nächsten Monaten alle meine Projekte auf Contao umstellen.
Helfer gesucht
Mit Peter Müller habe ich bereits einen kompetenten Helfer, der sich zwar mit Contao noch nicht auskennt, dem ich aber aufgrund seiner fachlicher Voraussetzungen gleich einen Administrator-Zugang eingerichtet habe. Er wird sicher, ggfs. nach kurzer Einweisung, in der Lage sein, sich auch im neuen System zurechtzufinden.
Darüberhinaus werden auch immer Helfer für andere Aufgaben gesucht. Je nach Aufgabe bekommen die Helfer einen (eingeschränkten) Zugang zum System. Ein wenig technisches Verständnis für die Abläufe in Contao und für Redakteure gute Deutschkenntnisse sind die einzigen Voraussetzungen. Letzteres ist natürlich besonders wichtig, um z.B. Nachrichten für die Homepage zu schreiben.
Ein Aufgabengebiet gibt es auf jeden Fall schon: die Übernahme der alten Inhalte. Ich habe bisher nur einen Bruchteil der Inhalte übernehmen können. Wer sich dem widmen möchte, wird aber nicht umhin kommen, sich mit der Struktur von Contao zu beschäftigen - insbesondere der Seiten- und Artikelstruktur. Für einen kleinen Kurs stehe ich gern im "en passant" zur Verfügung.
Kommentieren von Nachrichten
Ist grundsätzlich möglich. Einzige Voraussetzung dazu ist eine Registrierung auf der Website. Dazu nötig ist eine gültige Email-Adresse. Nach dem erfolgreichen Login sollte das Kommentieren der meisten Nachrichten möglich sein. Die Kommentare werden nur eingeloggten Besuchern angezeigt.
Für Nostalgiker
Ich habe in einer kleinen Galerie noch einmal Screenshots der alten Website zusammengestellt. In Kürze werde ich diese Website wieder online zur Verfügung stellen, um Recherchen zu ermöglichen, die jetzt in Contao noch nicht möglich sind.
P.S. Das Forum (welches separat von Contao läuft) will ich zu gegebener Zeit ebenfalls auf das neue Layout umstellen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben