Die Erste verpasst knapp den Meistertitel

Am Ende fehlte nur ein Mannschaftspunkt, ach was schreib' ich - nur ein halber Brettpunkt - am Aufstieg in die Oberliga! Überregional spielte Berolina zuletzt in der Saison 1958/59. Daran kann sich höchstens noch Werner Windmüller erinnern. Und andere noch lebende Zeitgenossen, die in den 1950er Jahren bei uns spielten, wie Horst Handel, Dieter Brüntrup oder Johannes Eising. 58 Jahre sind seitdem vergangen. Am 26. März 2017 hätten wir mit dem Berliner Meistertitel und dem Aufstieg Geschichte schreiben können. Doch ein halber Punkt fehlte. [fh]
1. Mannschaft (Landesliga)
Insgesamt spielte die erste Mannschaft eine sehr gute Saison und bot am Sonntag im "en passant" allen Anwesenden ein echtes Finalspiel. Leider konnte sie gegen SC Zitadelle Spandau 1977 nur ein Unentschieden erkämpfen und erreicht 13 Mannschaftspunkte. Somit ist sie punktgleich mit SC Weisse Dame und Rotation 2, doch leider in den Brettpunkten unterlegen. Bleibt am Ende ein guter dritter Platz. Der beste Spieler der Mannschaft ist Marco Miersch mit beachtlichen 6,5 Punkten aus 9 Runden am vierten Brett. [ks]
Br. | SV Berolina Mitte | DWZ | 4:4 | SC Zitadelle Spandau | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Roland Boewer | 2161 | ½:½ | Thomas Kohler | 2100 |
2 | Andreas Volkmer | 2118 | 0:1 | Alexei Kropman | 2116 |
3 | Thilo Keskowski | 2015 | 0:1 | Hartmut Riedel | 2129 |
4 | Marco Miersch | 2031 | 1:0 | Patrick Böttcher | 2059 |
5 | Thomas Hämmerlein | 2060 | ½:½ | Uwe Baumgardt | 2098 |
6 | Wolfgang Vandré | 2018 | 1:0 | Reinhard Giese | 2009 |
7 | Stefan Hölz | 1962 | ½:½ | Eduardo Olivares | 2023 |
8 | Peter Müller | 1894 | ½:½ | Tony Schwedek | 1936 |
Der Wettkampf begann nicht besonders gut. Andreas Volkmer stand mit Weiß trotz eines Bauern auf d6 nicht besonders gut. Irgendwann dezimierte sich sein Material, ein 0:1 zeichnete sich ab. Glücklicherweise hatte Wolfgang Vandré seinem Gegner inzwischen eine Figur abgeknöpft, so daß wir schon mal mit einem 1:1 rechnen konnten. Zuvor gab es aber noch einige andere Ergebnisse, da Wolfgang's Gegner nicht aufgeben wollte. So trennten sich Peter Müller und Stefan Hölz remis, ebenso wie Roland Boewer. Nach dem Urteil einiger Zuschauer war bei Peter die Punkteteilung etwas verfrüht.
Des Weiteren folgte Andreas' Niederlage und ganz überraschend die von Thilo Keskowski. In vielleicht etwas schlechterer Stellung gelang ihm der Fauxpas des Tages: Sein Gegner durfte ihn widerstandslos mattsetzen. Damit war der Wettkampf gelaufen. Zitadelle führte 3½:1½.
Rund 15 Kilometer entfernt in Charlottenburg blickten die Spieler und Funktionäre vom SC Weisse Dame gebannt auf ihre Smartphones (hat mir Thorsten Groß beim Verbandstag gesagt). Holt Zitadelle wenigstens noch einen halben Punkt aus den laufenden drei Partien, würde Weisse Dame sofort wieder aufsteigen.
Thomas Hämmerlein lehnte in totremiser Stellung ein Friedensangebot von Uwe Baumgardt erst noch ab, doch dann willigte er in die Zugwiederholung ein. Reinhard Giese drehte sich wieder an sein Brett zurück und reichte Wolfgang zur Aufgabe die Hand. Ich trug beide Ergebnisse in das BMM-Skript ein - und in Charlottenburg wurde sicher gejubelt.
Marco Miersch gewann die letzte Partie des Tages und sorgte für den 4:4-Endstand. Leider ein halber Punkt zu wenig nach 72 Partien. [fh]
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Weisse Dame (A) | 13 | 44,0 | x | 5,0 | 3,5 | 5,0 | 4,0 | 3,5 | 6,0 | 6,5 | 5,0 | + |
2. | Rotation Pankow 2 (5.) | 13 | 40,5 | 3,0 | x | 3,5 | 4,5 | 5,5 | 4,5 | 5,5 | 5,5 | 4,0 | 4,5 |
3. | SV Berolina Mitte (4.) | 13 | 39,0 | 4,5 | 4,5 | x | 4,0 | 3,5 | 4,0 | 4,5 | 4,0 | 4,5 | 5,5 |
4. | SC Zitadelle Spandau (7.) | 11 | 41,5 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | x | 3,0 | 5,0 | 6,5 | 6,0 | 5,0 | 5,5 |
5. | SF Berlin 3 (2.) | 11 | 38,5 | 4,0 | 2,5 | 4,5 | 5,0 | x | 3,0 | 6,0 | 4,0 | 4,0 | 5,5 |
6. | SC Friesen Lichtenberg (3.) | 11 | 37,0 | 4,5 | 3,5 | 4,0 | 3,0 | 5,0 | x | 3,5 | 4,5 | 4,5 | 4,5 |
7. | SC Weisse Dame 2 (N) | 7 | 29,0 | 2,0 | 2,5 | 3,5 | 1,5 | 2,0 | 4,5 | x | 4,5 | 4,5 | 4,0 |
8. | Chemie Weißensee (N) | 6 | 30,5 | 1,5 | 2,5 | 4,0 | 2,0 | 4,0 | 3,5 | 3,5 | x | 4,5 | 5,0 |
9. | SF Nord-Ost Berlin (8.) | 4 | 32,5 | 3,0 | 4,0 | 3,5 | 3,0 | 4,0 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | x | 4,5 |
10. | Queer-Springer SSV (6.) | 1 | 25,0 | - | 3,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 | 3,5 | 4,0 | 3,0 | 3,5 | x |
-
Frank Hoppe
Zitadelle und Berolina, Brett 1 und 2 -
Frank Hoppe
Zitadelle und Berolina, Brett 3 und 4 -
Frank Hoppe
Bretter 7 und 8 von Berolina gegen Zitadelle -
Frank Hoppe
Thilo Keskowski -
Frank Hoppe
Thilo Keskowski -
Frank Hoppe
Stefan Hölz -
Frank Hoppe
Uwe Baumgardt (Zitadelle) -
Frank Hoppe
Wolfgang Vandré unter Beobachtung -
Frank Hoppe
Wolfgang Vandré unter Beobachtung von Peter Müller -
Frank Hoppe
Analyse der 1. Mannschaft -
Frank Hoppe
Die Partie von Marco Miersch läuft noch -
Frank Hoppe
Die Partie von Marco Miersch läuft noch
2. Mannschaft (Klasse 1.4)
Beim Spiel gegen SF Siemensstadt verlor kein Spieler der zweiten Mannschaft. Insgesamt endete das Spiel 7:1 und somit erreicht die Zweite den 3. Platz in der Staffel. Berolina war in jeder Staffel der 1. Klasse vertreten. Mit 12 Mannschaftspunkten erspielte sie das beste Ergebnis der Berolina-Mannschaften in dieser Klasse. Das beste Einzelergebnis erspielte Heinz Neumann mit 6,5 Punkten aus 9 Runden. [ks]
Br. | SV Berolina Mitte 2 | DWZ | 7:1 | SF Siemensstadt | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Yosip Shapiro | 1966 | 1:0 | Lars Vollbrecht | 1901 |
2 | Knut Mueller-Bülow | 1862 | 1:0 | Florian Suhre | 1745 |
3 | Manfred Wolf | 1888 | 1:0 | Brian Heinze | 1693 |
4 | André Schüler | 1855 | 1:0 | Thomas Binder | 1641 |
5 | Andreas Reiche | 1895 | ½:½ | Leif Arndt | 1609 |
6 | Heinz Neumann | 1944 | 1:0 | Hans-Joachim Schilly | 1652 |
7 | Robert Grätz | 1836 | ½:½ | Viktor Korb | 1644 |
8 | Frank Hoppe | 1902 | 1:0 | Tim Rettig | 1632 |
Versöhnlicher Abschluß einer doch recht durchwachsenen Saison. Gleich im Anschluß kamen Diskussionen auf, mich doch wieder wie gewohnt an einem vorderen Brett der Zweiten einzusetzen - als am 1. Brett der Dritten.
Ich rückte (auf eigenem Wunsch wegen des möglichen Meisterschaftsfotos) in die Zweite auf. Und war wie gewohnt als Erster fertig mit meiner Partie. [fh]
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Empor Berlin 2 (2.) | 16 | 46,5 | x | 5,0 | 4,5 | 5,5 | 2,0 | 5,0 | 5,5 | 6,5 | 7,0 | 5,5 |
2. | SK Tempelhof (2.) | 14 | 44,0 | 3,0 | x | 5,0 | 5,5 | 5,5 | 5,0 | 4,0 | 7,0 | 4,0 | 5,0 |
3. | TSG Oberschöneweide 3 (5.) | 12 | 43,5 | 3,5 | 3,0 | x | 5,0 | 6,0 | 6,0 | 5,5 | 4,5 | 3,5 | 6,5 |
4. | SV Berolina Mitte 2 (2.) | 12 | 42,5 | 2,5 | 2,5 | 3,0 | x | 5,5 | 4,5 | 7,0 | 4,5 | 7,0 | 6,0 |
5. | SC Kreuzberg 5 (1.) | 10 | 37,5 | 6,0 | 2,5 | 2,0 | 2,5 | x | 5,0 | 2,5 | 5,5 | 6,0 | 5,5 |
6. | SC Weisse Dame 4 (4.) | 8 | 35,5 | 3,0 | 3,0 | 2,0 | 3,5 | 3,0 | x | 4,5 | 5,5 | 6,0 | 5,0 |
7. | SF Siemensstadt (9.) | 7 | 35,5 | 2,5 | 4,0 | 2,5 | 1,0 | 5,5 | 3,5 | x | 3,0 | 7,5 | 6,0 |
8. | SK König Tegel 4 (5.) | 5 | 29,5 | 1,5 | 1,0 | 3,5 | 3,5 | 2,5 | 2,5 | 5,0 | x | 6,0 | 4,0 |
9. | SK Dragojle Babic (N) | 4 | 21,0 | 1,0 | 4,0 | 4,5 | 1,0 | 2,0 | 2,0 | 0,5 | 2,0 | x | 4,0 |
10. | SG Narva Berlin 2 (N) | 2 | 24,5 | 2,5 | 3,0 | 1,5 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 2,0 | 4,0 | 4,0 | x |
-
Frank Hoppe
Tim Rettig (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Viktor Korb (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Hans-Joachim Schilly (Siemensstadt), Stammtisch-Organisator -
Frank Hoppe
Leif Arndt (Siemensstadt), er arbeitete als Praktikant beim DSB -
Frank Hoppe
Brian Heinze (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Florian Suhre (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Thomas Binder (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Lars Vollbrecht (Siemensstadt) -
Frank Hoppe
Bretter 3 bis 1 von Berolina 2 gegen Siemensstadt
3. Mannschaft (Klasse 1.1)
Die Dritte spielte auswärts gegen die zweite Mannschaft von SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf. Am Morgen stand es fest, das die Dritte nur zu siebt antreten wird. Der siebte Spieler kam etwas später und setzte sich leider ans falsche freie Brett, so dass die Dritte zwei kampflose Punkte abgeben musste. Dennoch konnte sie ein Unentschieden erkämpfen. Mit insgesamt 9 Mannschaftspunkten erreicht sie den 6. Platz. Die besten Spieler in dieser Saison sind Reinhard Weigelt mit 4,5 Punkten aus 6 Runden und Mister Hundert Prozent Joachim Klemp, der 4 aus 4 erspielte. [ks]
Br. | SG Lasker Steglitz-W. 2 | DWZ | 4½:3½ | SV Berolina Mitte 3 | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dr. Wolfhard Trebbin | 1853 | 1:0 | Michael Hirche | 1853 |
2 | Martin Lerch | 1883 | 0:1 | Martin Windmüller | 1772 |
3 | Dr. Rudolf Schindler | 1721 | 0:1 | Thomas Weigelt | 1754 |
4 | Torsten Miowitz | 1709 | +:- | Arsen Drambyan | 1728 |
5 | Wolfgang Schirmag | 1672 | ½:½ | Siegfried Stein | 1649 |
6 | Benjamin Rouditser | 1427 | +:- | Hans Georg Koehler | 1700 |
7 | Frank Richter | 1554 | ½:½ | Reinhard Weigelt | 1789 |
8 | Rainer Tuchel | 1466 | 0:1 | Thomas Müller | 1802 |
Katja's Text entstand am Sonntagabend. Zu diesem Zeitpunkt hatten die beteiligten Berolina-Spieler noch keinen klaren Kopf. Und Katja ein paar Rechenfehler. Wenn Berolina zu siebt angetreten sein soll, warum gibt es dann an acht Brettern zwei kampflose Punkte? 8 - 2 = 7?
Vielmehr scheint es so gewesen zu sein, daß Reinhard Weigelt 20 Minuten nach eigener Aussage zu spät kam. Als er kam, fand er wohl drei freie Bretter vor. Das von Arsen Drambyan, das von Hans Georg Koehler und sein eigenes. Da Reinhard halt gern mit Weiß spielt (sh. meine Vereinspokalpartie gegen ihn), setzte er sich ohne zu Zögern an das 7. Brett. Also an das Brett, wo Koehler hätte spielen müssen, wenn er da gewesen wäre.
Im BMM-Skript steht im Moment ein 4½:3½ für Lasker, und Koehler (310) und Weigelt (307) stehen in falscher Reihenfolge. Hier besteht noch Klärungsbedarf. Eine Anfrage bei Lasker läuft. Mannschaftsleiter Thomas Weigelt bestätigte inzwischen aber, daß sein Namensvetter an Brett 7 gespielt hat.
Ich korrigiere in den nächsten Tagen die Tabellen hier entsprechend. [fh]
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Chemie Weißensee 2 (4.) | 16 | 48,0 | x | 4,0 | 5,5 | 5,0 | 6,5 | 4,0 | 6,0 | 6,0 | 5,0 | 6,0 |
2. | SC Weisse Dame 3 (A) | 15 | 49,0 | 4,0 | x | 2,0 | 6,0 | 5,5 | 6,5 | 5,0 | 7,0 | 7,5 | 5,5 |
3. | Schwarz-Weiß Neukölln (3.) | 11 | 40,5 | 2,5 | 6,0 | x | 3,5 | 4,0 | 5,5 | 5,5 | 6,0 | 2,5 | 5,0 |
4. | SG Lasker Steglitz-W. 2 (6.) | 11 | 36,0 | 3,0 | 2,0 | 4,5 | x | 2,0 | 4,5 | 4,0 | 5,0 | 5,0 | 6,0 |
5. | SF Nord-Ost Berlin 2 (7.) | 9 | 36,0 | 1,5 | 2,5 | 4,0 | 6,0 | x | 4,5 | 3,5 | 3,5 | 4,5 | 6,0 |
6. | SV Berolina Mitte 3 (7.) | 8 | 34,5 | 4,0 | 1,5 | 2,5 | 3,5 | 3,5 | x | 4,5 | 4,0 | 5,0 | 6,0 |
7. | SF Friedrichshagen 2 (N) | 7 | 32,5 | 2,0 | 3,0 | 2,5 | 4,0 | 4,5 | 3,5 | x | 4,5 | 3,5 | 5,0 |
8. | SV Friedrichstadt (A) | 7 | 30,0 | 2,0 | 1,0 | 2,0 | 3,0 | 4,5 | 4,0 | 3,5 | x | 5,5 | 4,5 |
9. | Queer-Springer SSV 2 (N) | 5 | 29,5 | 3,0 | 0,5 | 5,5 | 3,0 | 3,5 | 3,0 | 4,5 | 2,5 | x | 4,0 |
10. | SG Rotation/Turbine 2 (N) | 1 | 24,0 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | x |
4. Mannschaft (Klasse 1.2)
Die Vierte spielte zuhause gegen die erste Mannschaft von SG Weißensee 49. Sie verlor 2,5:5,5 und bleibt somit bei 10 Mannschaftspunkten. Damit landet sie auf den 6. Platz. Insgesamt hat sie eine sehr gute Saison gespielt und wieder einmal gezeigt, das sie sich in der Klasse 1 souverän hält. Marek Racik erspielte mit 5,5 Punkten aus 9 Runden das beste Einzelergebnis. [ks]
Br. | SV Berolina Mitte 4 | DWZ | 2½:5½ | SG Weißensee | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Wolfgang Fiedler | 1807 | 0:1 | Matthias Ahlberg | 2056 |
2 | Bernd Hiller | 1765 | 0:1 | Mario Ahlberg | 1954 |
3 | Lothar Rinke | 1663 | ½:½ | Rico Schmidt | 1721 |
4 | Marek Racik | 1709 | ½:½ | Norbert Barnach | 1785 |
5 | Jens Rennspieß | 1705 | 0:1 | Frank Strobelt | 1755 |
6 | Andreas Barwich | 1796 | ½:½ | Karl Lisowski | 1800 |
7 | Andreas Scheele | 1700 | 1:0 | Dr. Günter Albinus | 1721 |
8 | Werner Windmüller | 1622 | 0:1 | Gabriel Helmrich | 1631 |
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Lichtenberg (A) | 16 | 53,0 | x | 5,0 | 2,0 | 6,0 | 7,0 | 6,5 | 6,0 | 6,5 | 7,0 | 7,0 |
2. | SG Rotation/Turbine (6./N) | 16 | 45,0 | 3,0 | x | 4,5 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 4,5 | 5,0 | 7,0 | 6,0 |
3. | SG Weißensee (3.) | 14 | 46,0 | 6,0 | 3,5 | x | 6,0 | 3,5 | 5,5 | 6,0 | 5,0 | 6,0 | 4,5 |
4. | BSG 1827 Eckbauer 2 (3.) | 10 | 37,5 | 2,0 | 3,0 | 2,0 | x | 5,0 | 3,0 | 6,0 | 5,0 | 4,5 | 7,0 |
5. | SV Mattnetz 2 (4.) | 10 | 35,0 | 1,0 | 3,0 | 4,5 | 3,0 | x | 5,5 | 3,0 | 4,5 | 6,0 | 4,5 |
6. | SV Berolina Mitte 4 (7.) | 10 | 34,5 | 1,5 | 3,0 | 2,5 | 5,0 | 2,5 | x | 5,0 | 4,5 | 4,5 | 6,0 |
7. | SC Kreuzberg 6 (8.) | 7 | 31,0 | 2,0 | 3,5 | 2,0 | 2,0 | 5,0 | 3,0 | x | 4,0 | 4,5 | 5,0 |
8. | SV Empor Berlin 3 (8.) | 4 | 30,0 | 1,5 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 3,5 | 3,5 | 4,0 | x | 4,0 | 4,5 |
9. | SF Berlin 6 (N) | 3 | 27,0 | 1,0 | 1,0 | 2,0 | 3,5 | 2,0 | 3,5 | 3,5 | 4,0 | x | 6,5 |
10. | SG Eckturm (N) | 0 | 21,0 | 1,0 | 2,0 | 3,5 | 1,0 | 3,5 | 2,0 | 3,0 | 3,5 | 1,5 | x |
5. Mannschaft (Klasse 1.3)
Die Fünfte spielte auswärts gegen die dritte Mannschaft von BSG 1827 Eckbauer. Sie gewann 5:3 und erreicht dadurch 7 Mannschaftspunkte und bleibt auf dem 9. Platz stehen. Leider sind in dieser Staffel gute sieben Mannschaftspunkte nicht ausreichend für den Klassenerhalt. Das Image eine Fahrstuhlmannschaft zu sein, konnte sie auch in dieser Saison nicht wieder legen. Das beste Einzelergebnis erspielte Lena Gebigke mit 5,5 Punkten aus 9 Runden. [ks]
Br. | BSG 1827 Eckbauer 3 | DWZ | 3:5 | SV Berolina Mitte 5 | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Martin Kersten | 1643 | 0:1 | Karl-Heinz Grünberg | 1744 |
2 | Dr. Günther Busse | 1711 | 1:0 | Boriss Itkins | 1746 |
3 | Wolfgang Focke | 1589 | ½:½ | René Lasschuit | 1642 |
4 | Adolf Kesslau | 1562 | ½:½ | Dr. Victor Boewer | 1570 |
5 | Fred Marival | - | 0:1 | Dirk Hennings | 1641 |
6 | Sretko Simjanovski | 1276 | 0:1 | Frank Grey | 1582 |
7 | Rainer Lunau | 1290 | ½:½ | Lena Gebigke | 1555 |
8 | Christian Höweling | 1455 | ½:½ | Spartac Gevorkian | 1597 |
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Königsjäger SW 2 (7.) | 13 | 43,0 | x | 5,0 | 4,5 | 4,0 | 2,5 | 4,5 | 6,0 | 3,5 | 6,0 | 7,0 |
2. | SC Rochade (A) | 12 | 43,0 | 3,0 | x | 4,0 | 7,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,5 | 6,0 | 6,5 |
3. | SG CAISSA/VfB 2 (5.) | 11 | 40,0 | 3,5 | 4,0 | x | 5,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,5 | 7,0 |
4. | SC Eintracht Berlin (4.) | 11 | 35,5 | 4,0 | 1,0 | 3,0 | x | 4,5 | 1,5 | 4,5 | + | 5,0 | 7,0 |
5. | SF Berlin 5 (6.) | 10 | 40,5 | 5,5 | 4,0 | 4,0 | 3,5 | x | 3,5 | 5,0 | 5,5 | 3,5 | 6,0 |
6. | SC Zugzwang 2 (9.) | 10 | 39,0 | 3,5 | 4,0 | 4,0 | 6,5 | 4,5 | x | 3,0 | 4,0 | 4,0 | 5,5 |
7. | SV Rot-Weiß Neuenhagen (6.) | 8 | 34,5 | 2,0 | 4,0 | 4,0 | 3,5 | 3,0 | 5,0 | x | 2,5 | 5,5 | 5,0 |
8. | SC Zitadelle Spandau 3 (5.) | 8 | 33,5 | 4,5 | 3,5 | 4,0 | - | 2,5 | 4,0 | 5,5 | x | 3,5 | 6,0 |
9. | SV Berolina Mitte 5 (N) | 7 | 31,0 | 2,0 | 2,0 | 3,5 | 3,0 | 4,5 | 4,0 | 2,5 | 4,5 | x | 5,0 |
10. | BSG 1827 Eckbauer 3 (8.) | 0 | 17,0 | 1,0 | 1,5 | 1,0 | 1,0 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 2,0 | 3,0 | x |
6. Mannschaft (Klasse 3.2)
Die Sechste musste leider das erste Brett unbesetzt lassen und verlor mit drei Punkten auswärts gegen die fünfte Mannschaft von SC Zitadelle Spandau 1977. Insgesamt erspielte sie in dieser Saison 10 Mannschaftspunkte und somit den 4.Platz. Die besten Spieler in dieser Saison sind Daniel Meusling mit 5,5 Punkten aus 7 Runden und Gerd Wolff mit 6 Punkten aus 9 Runden. [ks]
Br. | SC Zitadelle Spandau 5 | DWZ | 5:3 | SV Berolina Mitte 6 | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Yannick Francois | 1522 | +:- | Hakan Dagistanli | 1496 |
2 | Felix Bender | 1577 | 1:0 | Sergey Tokarev | 1423 |
3 | Oliver Hänsgen | 1580 | 0:1 | Stefan Blohm | 1432 |
4 | Vincent Tomaszewski | 1269 | 1:0 | Gerd Wolff | 1390 |
5 | Michael Lehmann | 1502 | 1:0 | Roland Sternberg | 1230 |
6 | Robin Brauer | 927 | 0:1 | Daniel Meusling | 1249 |
7 | Chinguun Sundui | 1103 | 0:1 | Mario Tops | 1209 |
8 | Baatarjav Sundui | 1494 | 1:0 | Andreas Urbaniak | 1478 |
Pl. | Verein | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Lasker Steglitz-W. 3 (6.) | 15 | 42,0 | x | 3,0 | 4,0 | 4,5 | 4,5 | 5,5 | 6,5 | 4,5 | 5,0 | 4,5 |
2. | SC Zugzwang 5 (5.) | 14 | 43,5 | 5,0 | x | 4,5 | 2,5 | 5,0 | 3,5 | 8,0 | 5,5 | 4,5 | 5,0 |
3. | SG Lichtenberg 3 (N) | 12 | 41,0 | 4,0 | 3,5 | x | 3,0 | 4,5 | 5,5 | 4,0 | 5,5 | 6,0 | 5,0 |
4. | SV Berolina Mitte 6 (3.) | 10 | 35,0 | 3,5 | 5,5 | 5,0 | x | 1,5 | 5,0 | 2,0 | 3,0 | 5,0 | 4,5 |
5. | SF Berlin 7 (N) | 9 | 39,5 | 3,5 | 3,0 | 3,5 | 6,5 | x | 3,5 | 5,0 | 5,0 | 5,5 | 4,0 |
6. | SV Königsjäger SW 6 (3.) | 9 | 35,0 | 2,5 | 4,5 | 2,5 | 3,0 | 4,5 | x | 5,0 | 5,5 | 3,5 | 4,0 |
7. | SV Mattnetz 5 (N) | 8 | 32,0 | 1,5 | 0,0 | 4,0 | 6,0 | 3,0 | 3,0 | x | 4,0 | 6,0 | 4,5 |
8. | SC Zitadelle Spandau 5 (N) | 6 | 31,5 | 3,5 | 2,5 | 2,5 | 5,0 | 3,0 | 2,5 | 4,0 | x | 4,0 | 4,5 |
9. | SC Eintracht Berlin 6 (7.) | 5 | 29,0 | 3,0 | 3,5 | 2,0 | 3,0 | 2,5 | 4,5 | 2,0 | 4,0 | x | 4,5 |
10. | SG Rotation/Turbine 4 (N) | 2 | 31,5 | 3,5 | 3,0 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,0 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | x |
Weitere Bilder
-
Frank Hoppe
Thilo Keskowski verliest die Aufstellungen -
Frank Hoppe
Drei Berolina-Spieler vor dem "en passant" -
Frank Hoppe
Drei Berolina-Spieler vor dem "en passant" -
Frank Hoppe
Links am Tisch Friedrichstadt, rechts Berolina -
Frank Hoppe
Links am Tisch Friedrichstadt, rechts Berolina -
Katja Sommaro
Frank Hoppe und Bernd Hiller blitzen noch ein bißchen -
Katja Sommaro
Frank Hoppe und Bernd Hiller blitzen noch ein bißchen -
Frank Hoppe
Berolina-Spieler
Texte: Katja Sommaro (ks), Frank Hoppe (fh)
Fotos, Tabellen, Partien: Frank Hoppe
Kommentare
Kommentar von Thomas Weigelt |
Schade Erste, war ein großer Fan während der Saison, und bin es eigentlich immer noch, ihr habt alle eine grandiose Leidenschaft abgeliefert! Den halben Punkt, der fehlte, hielt ich zuerst für eine besondere Bero-Tragödie, aber letztlich ist dieser halbe Punkt so was wie die Übersetzung der Bero-Seele - dicht dran, verfehlt, trotzdem sympathisch. :)
Kommentar von Sven Helms |
Hallo Berolina, Hallo Thilo;
schade dass es nicht zum Aufstieg gereicht hat! Aber Kopf hoch, neue Saison= neues Glück!!
Einen Kommentar schreiben