Die Vereinsturniere 2015 sind ausgelost

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag wurden auch Startplätze und Erstrundenpaarungen für die Vereinsturniere 2015 ausgelost  sowie einige Punkte der Turnierordnungen angepasst. Im folgenden die Details.

VM Klassisches Schach

Mit 45 Teilnehmern ist die Vereinsmeisterschaft erfreulich breit besetzt. Für die Gruppen A, B und C registrierten sich jeweils 11 Teilnehmer, für die D-Gruppe sogar 12. Klärungsbedarf bestand am Freitag noch hinsichtlich einiger Punkte der Turnierordnung. Nach sprichwörlich und buchstäblich erschöpfender Diskussion fanden folgende Neuerungen/Präzisierungen die mehrheitliche Zustimmung:

  1. Eine einmal durch Aufstieg erworbene Spielberechtigung für eine Gruppe der Vereinsmeisterschaft ist nicht zeitlich befristet. Nichtteilnahme in der (oder mehreren) folgenden Saison(s) führt nicht zur Aberkennung der Qualifikation.

  2. Die Regelungen zur Festsetzung der Anzahl von Auf-und Abstiegsplätzen innerhalb jeder Gruppe wurde vereinfacht. Aus jeder Gruppe steigen 30% der Teilnehmer auf und 30% steigen ab. Nachkommastellen werden ignoriert, maßgebend ist nur der ganzzahlige Anteil. (Beispiel für 9 Teilnehmer: 30% * 9 = 2,7 -> 2 Absteiger/Aufsteiger)

  3. Mit seiner dritten kampflos verlorenen Partie wird ein Spieler aus dem Turnier gestrichen und steigt ab. Seine bisher erzielten Ergebnisse werden aus der Turniertabelle gestrichen (aber weiterhin DWZ-gewertet).

  4. Ein ordentlicher Rücktritt vom Turnier ist grundsätzlich ausgeschlossen. Mit seiner Registrierung und der Auslosung ist jeder Teilnehmer dem Turnier verpflichtet. Nicht absolvierte Partien werden kampflos verloren gewertet. Ein außerordentlicher Rücktritt (ohne resultierenden Abstieg) ist bei wichtigen Gründen möglich. Hierüber entscheidet die Spielleitung.

  5. Für die Feststellung der Wertung (Sonneborn-Berger) wird weiterhin das bekannte Berechnungsmodell angewendet, wonach kampflos zu Stande gekommene Ergebnisse identisch behandelt werden wie am Brett erkämpfte Resultate.

Ich werde die entsprechenden Passagen kurzfristig in den Text der Turnierordnung einarbeiten, so dass diese dann auch online auf aktuellem Stand für jeden jederzeit einsehbar ist.

A-Gruppe
B-Gruppe
C-Gruppe
D-Gruppe

Die erste Runde ist für den 20. Februar angesetzt.

VM Blitz- und Schnellschach

Eine weitere Änderung nehmen wir für die Vereinsmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach vor. Hier wird die DWZ-Grenze zur Teilnahme an der Kategorie-B-Wertung auf 1800 angehoben (vormals 1700), um den Wettbewerb attraktiver zu gestalten, indem mehr Spieler als bisher die Möglichkeit bekommen, für diese Wertung zu punkten.

Vereinspokal

Im "Loskarton" für den Pokal fanden sich 43 Namen und damit 12 mehr als im letzten Jahr. Die Ansetzungen versprechen an vielen Brettern Spannung, an anderen ist die Favoritenrolle klar zugeteilt. Dass die 1. Mannschaft gleich drei interne Duelle auskämpfen darf, ist allerdings kurios. Aufgrund der Teilnehmerzahl werden wir nach der Auftaktrunde eine Begradigungsrunde durchführen müssen, um dann in der 2. Runde mit 16 Spielern "sauber" fortfahren zu können.

Die 1. Runde findet am 27. März statt.

Zum Vereinspokal

Allen Teilnehmern eine erfolgreiche Saison bei Berolina und einen üppigen DWZ-Zugewinn!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 8?