Vorstandssitzung am 15. Juli 2014

Seitdem Katja Sommaro Vorsitzende unseres Vereins ist, trifft sich der Vorstand in unregelmäßigen Abständen zu Sitzungen im "en passant". Gestern um 19 Uhr war wieder Termin und neben Katja, kamen der Ehrenvorsitzende Werner Windmüller, Spielleiter Peter Müller und Schatzmeister Frank Hoppe. Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Brumme sagte wegen eines Auslandsaufenthalts ab.
Einige der Themen waren die außerordentliche Mitgliederversammlung am 15. August, der Beitragsstatus der Mitglieder, die Turnierordnung und die BMM-Aufstellungen für die nächste Saison.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Aufgrund der überarbeiteten Satzung ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 15. August 2014 nötig, zu der der Verein bis spätestens Ende Juli schriftlich einladen wird. Aus Kostengründen geschieht dies vorrangig per E-Mail, alternativ auch per normaler Briefpost bei den Mitgliedern von denen wir keine E-Mail-Adresse haben. Mit den Einladungen will der Schatzmeister auch gleich Auszüge des jeweiligen Beitragskontos mitsenden.
Weitere Tagesordnungspunkte sind die Wahl eines Kassenprüfers und eines Materialwarts. Für die letztere Aufgabe hat sich bereits Werner bereit erklärt zu kandidieren.
Beim Kassenprüfer hat der Vorstand schon einen Kandidaten im Auge. Seine Aufgabe wird es sein, die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und die Buchführung stichprobenartig zu prüfen.
Im Anschluß an die Versammlung sollen die besten Spieler der BMM 2013/14 geehrt werden. Dem folgt dann die Festlegung der Mannschaftsaufstellung für die Saison 2014/15.
Mitgliedsbeiträge
Gegenüber Ende Dezember 2013 hat sich der Beitragsschuldenberg rein rechnerisch um etwa 450 Euro erhöht. Real wird das weit weniger sein, denn beim Dezemberwert von 2061,50 € waren bereits die bis 27. Februar 2014 gezahlten Beiträge enthalten, allerdings keine Beitragsrechnungen für 2014. Da viele Mitglieder ihren Jahresbeitrag in den ersten drei Monaten zahlen, um noch vom Einmonatsrabatt zu profitieren, ist der Schuldenberg am Jahresanfang naturgemäß niedriger.
Mit Stichtag 15. Juli 2014 ist der Schuldenstand 4023 €. Hier sind bereits die Jahresrechnungen für 2014 enthalten. Allerdings fehlen auch die Rückstände einiger ehemaliger Mitglieder. Bereinigt um das zweite Halbjahr 2014 ergibt sich ein Manko von 2515 €, womit wir bei den eingangs erwähnten 450 € wären.
Bei Bedarf würde ich eine fest an einen Stichtag gebundene Statistik erstellen, was allerdings auch einen höheren Aufwand bedeutet.
Die noch besonders säumigen Beitrags(nicht)zahler sollen vom Vorstand angesprochen werden, ihren Pflichten nachzukommen. Besonders klammen Mitgliedern empfiehlt der Vorstand einen Dauerauftrag einzurichten. Zu dem monatlichen Beitrag von 4 oder 7 Euro könnte noch ein kleiner Betrag addiert werden, um die Rückstände etwas abzubauen. Von einem Mitglied, das 10 Euro monatlich zahlt, wird das bereits so gehandhabt.
Website und Forum
Beklagt wurde vom Vorstand die leider sehr übersichtliche und inaktuelle Nachrichtenlage. Auf der Startseite wird kaum etwas gepostet, was zum Teil daran liegt, daß nur Peter und ich Zugriff darauf haben. Zum anderen Teil gibt es keine weiteren Leute im Verein, die den beiden Texte schicken oder selbst etwas im System posten. Einen Zugang dazu erteilen wir gern!
Glücklicherweise werden von Peter und mir wenigstens die Unterseiten aktuell gehalten. Aber auch hier werden noch kundige Mitstreiter gesucht, die z.B. auch die Inhalte der alten Website übertragen.
Ein potentieller Schreiber ist Werner, der dies allerdings nur herkömlich mit Stift und Papier und auch nur im "en passant" macht. Ich habe die leise Hoffnung, nachdem ich ihm eine E-Mail-Adresse (ww@svberolinamitte.de) eingerichtet habe, daß mich auch mal digitalisierte Texte von ihm erreichen.
Im Forum habe ich eine Zugangsberechtigung geändert, nachdem Bernd Daverkausen den Verein Richtung SC Zugzwang verlassen hat.
Terminplan/Turnierordnung
Im Terminplan fehlt die 14. Runde der D-Gruppe. Da es keine freien Termine mehr gibt - der 19. Dezember wurde verworfen - sollen sich die Teilnehmer bemühen, die letzte Runde zu selbstgewählten Terminen vorzuziehen.
Die Turnierordnung soll bis zum Beginn der Vereinsmeisterschaft 2015 von Grund auf überarbeitet werden. Sie hat sich als sehr lückenhaft erwiesen, z.B. für den möglichen Fall "Zwangsabstieg bei Rücktritt?"
Blindsimultan mit Marc Lang
Am 26. April 2014 spielte FM Marc Lang bei uns ein Blindsimultan an 13 Brettern gegen unseren Verein. Neben dem fehlenden Bericht über die Veranstaltung (ich erstickte wie immer in Arbeit und kam deshalb nie dazu) fehlen noch einige zugesagte Geschenke, die aus der Vereinskasse bezahlt werden sollen. Für einen beim BSV zu beantragenden Zuschuß soll ich dem Vorstand eine Aufstellung der entstandenen Kosten erstellen.
Sonstiges
Am 14. September stehen sich der SV Berolina Mitte und die SG Lok Brandenburg zum 30. Mal zu ihrem traditionell jährlichen Freundschaftskampf in Berlin gegenüber. 100 Euro sollen dafür aus der Vereinskasse kommen. Mit dem Schreiben spezieller Urkunden zum Jubiläum soll Matthias Knybba von Werner beauftragt werden.
Für den ebenfalls traditionellen Wettkampf mit dem SC Kreuzberg steht noch kein Termin fest. Er würde möglicherweise Ende September in Kreuzberg stattfinden, doch der Kreuzberger Organisator Klaus Körting hat den Verein verlassen. Katja soll gemeinsam mit der SCK-Vorsitzenden Brigitte Große-Honebrink das weitere Vorgehen absprechen.
Für das Vereinsfest am 6. September stiftet die Vereinskasse etwa 100 Euro, um entstehende Ausgaben abzudecken.
BMM-Aufstellungen
Nachdem die bisherigen Programmpunkte in eineinhalb Stunden abgearbeitet wurden, gingen für den letzten Tagesordnungspunkt noch einmal 75 Minuten drauf, bevor die Sitzung um 21.45 Uhr endete.
Im Gegensatz zu den Vorjahren, wo Werner allein die Mannschaften grob zusammenstellte und einen praktisch amtlichen Aushang machte, besprach diesmal der gesamte Vorstand die zukünftigen Aufstellungen für die BMM 2014/15. Durch den Weggang zweier Spieler aus der Top-20 (ich und Bernd Daverkausen) wurde besonders schmerzlich das Loch bei der zweiten Mannschaft spürbar. Mit gerade einmal noch 4 Spielern mit 1900er DWZ bricht augenblicklich der Unterbau unserer Landesliga-Mannschaft weg. Richtig üppig aasen läßt es sich dagegen ab Mannschaft drei: 18 Spieler mit 1800er und 9 Spieler mit 1700er DWZ!
In der 1. Mannschaft wird statt Bernd Daverkausen Stefan Hölz als Stammspieler zum Einsatz kommen. In der 2. Mannschaft steht für mich Alexander Bock bereit, der sich wieder häufiger mit Schach betätigen möchte.
Alle alphabetischen Aufstellungen werden demnächst von Katja bekanntgegeben. Über die Brettreihenfolge wird am 15. August entschieden. Wie in der letzten Saison wird es wieder sechs Mannschaften geben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben