0
von Frank Binding

Zweites Pokal-Halbfinale: 3 Damenopfer bei Binding vs. Müller - und doch Remis!

Nachdem am 12. November das erste Pokalhalbfinale zwischen Roland Boewer und Marco Miersch (½ und im Blitz 1½:½) über die Bühne ging, fand gestern Abend das zweite Halbfinale zwischen Frank Binding und Peter Müller statt. Nach ruhigem Beginn startete Frank im 25. Zug den Angriff auf den schwarzen König. Drei Züge später opferte er die Dame und bekam dafür Mattdrohungen gegen den schwarzen König. Doch Frank gab Peter die Möglichkeit eines Rückopfers und die Stellung war wieder einigermaßen im Gleichgewicht. Peter, der ab dem 30. Zug in Zeitnot kam, bekam danach Gegenspiel und im 52. Zug sogar die Möglichkeit zum Gewinn abzuwickeln, als Frank eine dritte Dame opferte. Die Chance ließ er aus und bald landeten die beiden in einem Endspiel KT gegen KS, das Frank bis zum 112. Zug weiterknetete.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Andreas Volkmer ist Blitzmeister 2025

Bereits am vorletzten Freitag wurde mit der 7. Runde der Blitzmeisterschaft 2025 entschieden. Andreas Volkmer ist neuer Vereismeister im Blitzschach mit 46 Grand-Prix-Punkten. Mit einigem Abstand folgen Stefan Hölz (35 Punkte) und Frank Binding, der das Turnier als Frank Hoppe begonnen hat, mit 33 Punkten. Erwähnenswert ist auch der 4. Platz von Samuel Drave, der in der Kategorie B, mutmaßlich zum letzten Mal, den 1. Platz errang (25 Punkte), vor Jens Rennspieß (15 Punkte) und Joachim Stock (8 Punkte).

Weiterlesen …

0
Gerald (links) beim Neujahrsschnellturnier 2024. Rechts Samuel Drave, hinten Peter Wünsche.
Frank Hoppe
Gerald (links) beim Neujahrsschnellturnier 2024. Rechts Samuel Drave, hinten Peter Wünsche.
von Frank Binding

Gerald Drißner im Interview bei den Chess-Tigers

Unser Vereinsmitglied Gerald Drißner ist wahrscheinlich der einzige Spieler unseres Klubs mit einem eigenen Wikipedia-Artikel. Und auch die Geschichte über den Vereinsbeitritt des 48-jährigen gebürtigen Österreichers vor nunmehr fast fünf Jahren ist ungewöhnlich. Dazu unten mehr.

Am 9. November erreichte mich eine E-Mail von Michael Busse ("Schachgeflüster-Podcast"), in der er um die Freigabe eines Fotos von Gerald bat, das ich aufgenommen hatte. Es war also etwas im Busch. Dunkel hatte ich in Erinnerung, das Gerald ein Internetprojekt vor einigen Jahren gestartet hat. Wahrscheinlich ging es um dieses. Und so war es dann auch. Michael Busse sprach vor einigen Wochen mit Gerald über seine Lebensgeschichte, seinen Weg zum Schach, die schachliche Pause und natürlich sein Projekt "64.place". "64.place soll all jene Orte würdigen, die uns Schachspielern ein Zuhause geben. Orte, die für uns spannend sind und uns eine schöne Zeit bereiten. Die Plattform hat den Ehrgeiz, ein weltweites Verzeichnis dieser Orte zu werden." beschreibt Gerald im Interview sein Projekt.

Weiterlesen …

1
von Jens Rennspieß

BFL – Doppelerfolg für Berolina in Runde 2

Am vergangenen Dienstag waren beide Mannschaften bei TSV Mariendorf zu Gast. Anders als in der BMM läuft es in der Feierabendliga für Berolina richtig gut, insbesondere für die 1. Mannschaft. Nach einem deutlichen 3,5 : 0,5 über Mariendorf 1 steht die Mannschaft auf Platz 2 in der Tabelle, hinter den Schachfreunden I. Phuc, Samuel und Theo haben nach zwie Runden eine weiße Weste!

Die 2. Mannschaft kam nach dem Fehlstart in Runde 1 zunächst nicht gut ins Spiel, weil Manfred Gericke ziemlich schnell verlor. Aber dann gewannen Werner Windmüller und ich fast zeitgleich ihre Partien. Den Mannschaftssieg machte Ralf Cebulla mit seinem Remis perfekt und so findet sich Berolina 2 im Mittelfeld auf Platz 2 wieder.

Weiterlesen …

1
von Jens Rennspieß

BMM 2. Runde – Die Jugend holt den ersten Mannschaftspunkt

In der 2. Runde holt unsere 6. Mannschaft, die auch diesmal komplett aus Jugendspielern zusammengesetzt war, den ersten Mannschaftspunkt: 3:3 bei Chemie Weißensee VI. Gratulation an Julian für seinen Sieg an Brett 1, an Cornelius und an unseren Top-Scorer Oscar.

Ansonsten ist die Ausbeute dürftig: Aus sechs Spielen holt Berolina zwei Mannschaftspunkte. Die 2. Mannschaft holt das zweite Mannschaftsremis, trat aber nur mit 7 Spielern an. Allerdings war auch bei den Königsjägern II ein Brett frei. Alle anderen Mannschaften verlieren, die Mannschaften 3 bis 5 sind abstiegsgefährdet.

Weiterlesen …

0
Mirza Hasic (l.) gegen M. Schöwel (r.) in Runde 4.
Jens Rennspieß
Der Turniersieger Matthias Schöwel (r.) in Runde 4 gegen Mirza Hasic (der zum Schluss auf Rang 8 landete).
von Jens Rennspieß

Matthias Schöwel gewinnt das 4. Gerd-Schönfeld-Gedenkturnier

Bereits zum vierten Male richtete Berolina das Gerd-Schönfeld-Gedenkturnier aus und etabliert damit eine hoffentlich langlebige Vereinstradition. Wir ehren damit einen Zeitgenossen, der als Schachspieler und Vereinskameras, als Musiker und zum Schluss auch als Autor Spuren hinterlassen hat.

Zur vierten Auflage kamen insgesamt 20 Teilnehmer, mehr als in den vergangenen Jahren. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Gäste. Einmal Harald Schulz (bereits zum zweiten Mal), der nicht als Schachspieler, sondern als Künstler mit Gerd Schönfeld Berührung hatte. Der andere Gast, Matthias Schöwel von TSG Oberschöneweide, kennt Gerd natürlich von unzähligen Turnieren. Georg Richter spielt ebenfalls für die TSG, ist aber noch bei Berolina als passives Mitglied geführt.

Weiterlesen …

2
von Jens Rennspieß

Termin für den Freundschaftskampf gegen Eckturm steht fest

Es war für beide Vereine gar nicht so einfach, einen Termin für den traditionellen Vergleichskampf zu benennen. Jetzt aber haben wir uns auf Sonntag, dem 7. Dezember 2025 geeinigt.

Ort:
Wir spielen auswärts bei SG Eckturm,
Seniorenfreizeitstätte
Hönower Str. 30a
10318 Berlin


Beginn: 10 Uhr

Meldungen bei Jens Rennspieß oder Werner Windmüller.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Neue Satzung jetzt veröffentlicht

Bei der Mitgliederversammlung am 22. August wurde mit großer Mehrheit der stimmberechtigten Anwesenden die Satzung geändert. Inzwischen ist die neue Satzung beim Amtsgericht Charlottenburg hinterlegt und wir können die neue Satzung auf der Homepage veröffentlichen.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

42. offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft 2026 ausgeschrieben

Die 42. Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft 2026 ist ausgeschrieben.

Bei der Gelegenheit mache ich auf weitere Turniere um den Jahreswechsel herum aufmerksam, für die es bereits Ausschreibungen gibt.

Zudem erinnere ich an das Gerd-Schönfeld-Gedenkturnier 2025, das am Sonntag, dem 2. November ausgerichtet werden soll.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Feierabendliga gestartet – Ein Sieg und eine Niederlage

Nach der BMM ist vor der Feierabendliga (BFL). Am vergangenen Donnerstag empfingen unsere beiden Mannschaften die beiden Mannschaften von SG Weißensee zum Saisonauftakt.

Die 1. Mannschaft setzte sich souverän mit 3,5 : 0,5 durch. Die 2. Mannschaft dagegen musste sich mit 1 : 3 geschlagen geben.

Weiterlesen …