0
von Frank Hoppe

Frank Hoppe wurde 60 Jahre alt - und feierte im En Passant

Ich konnte leider nicht jeden einladen, der mich im Verlauf von fünf Schachjahrzehnten begleitet hat. Mir würden noch sehr viele Namen einfallen und wenn alle gekommen wären, hätte das En Passant bei Weitem nicht ausgereicht.

Meine ursprüngliche Einladungsliste bestand nach der Durchsicht der Berliner DWZ-Rangliste und meines E-Mail-Adressbuches aus bestimmt 120 Schachfreunden. Und dabei fehlten mit Sicherheit noch einmal dieselbe Anzahl an Schachfreunden, die sich in der DWZ-Liste und im Adressbuch nicht wiederfanden. Und darüberhinaus sind im Laufe der Zeit auch viele Schachfreunde verstorben, die einen Teil meines schachlichen Lebensweges begleitet haben.

Nach einer strengen Auslese, wenn man es so nennen will (einige E-Mail-Adressen waren auch schon tot), blieben ungefähr 40 Schachfreunde plus unsere Vereinsmitglieder übrig. Zum Glück für die Platzverhältnisse im En Passant wurden es "nur" etwa 30 Gäste, darunter 24 die am neunrundigen Schnellschachturnier teilnahmen.

Weiterlesen …

0
Mario Janik
von Frank Hoppe

Berolina mit Unentschieden gegen Lok Brandenburg

Am 15. September 2024 fand in der Kommunalen Senioren-Begegnungsstätte in der Husemannstraße 12 unser traditioneller Wettkampf mit Lok Brandenburg statt. Wir waren mit elf Spielern vertreten, denen leider nur sieben Spieler Brandenburgs gegenübertraten. Es kam deshalb an den letzten beiden Brettern zu Berolina-Duellen, die Brandenburg 1½:½ "gewinnen" konnte. So endete der Gesamtwettkampf 4½:4½.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Staffeleinteilung der Feierabendliga geändert

Gestern Abend informierte der Turnierleiter Hartmut Riedel über eine Änderung der Staffeleinteilung. Die Meldung von SG Weißensee ist versehentlich untergegangen und nach Rücksprache mit dem Landesspielleiter für die jetzt beginnende Saison nachträglich berücksichtigt worden. Deswegen musste die Staffeleinteilung nebst Paarungsliste komplett neu aufgesetzt werden.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Mannschaftsaufstellungen stehen fest | BMM u. BFL

Am vergangenen Freitag wurde auf der traditionellen Spielerversammlung die Aufstellung für die fünf Mannschaften festgelegt, mit denen wir in der kommenden Saison antreten wollen (1. Runde am 29. September). Heute Abend werde ich Aufstellung melden, die dann auch auf unserer Homepage zu sehen sein wird.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Café "en passant" am Freitag geschlossen

Vorsorglich weise ich noch mal darauf hin, dass das Café en passant am Freitag, dem 9. August geschlossen ist. Der Spielbetrieb wird am Freitag, dem 16. August fortgesetzt (Nachholpartien und freie Partien).

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Blitzmeisterschaften ausgeschrieben | Update

Die Berliner Blitzmeisterschaften sind ausgeschrieben:

Berliner Blitzschach-EM 2024 (BBEM24)

Berliner Blitzschach-MM 2024 (BBMM24)

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Feierabendliga ausgeschrieben

Für die Feierabendliga ist die Ausschreibung veröffentlicht worden. Der Meldeschluss für die Aufstellung ist der 2. September.

Weiterlesen …

0
Uwe Sabrowski baut die nächste Aufgabe auf
Frank Hoppe
Uwe Sabrowski baut die nächste Aufgabe auf
von Frank Hoppe

Taktikübungen mit Uwe Sabrowski und Blitzturnier

Da Ralf Cebulla seinen Vortrag am gestrigen Freitag absagen mußte, sprang kurzfristig Uwe Sabrowski in die Bresche und brachte einige Taktikaufgaben mit. Alle Aufgaben wurden mehr oder weniger erfolgreich gelöst, oft auch mit gemeinsamen Probieren am Brett.

Weiterlesen …

0
von Jens Rennspieß

Angekündigter Vortrag entfällt

Aufgrund einer Erkrankung musste Ralf den für heute angekündigten Vortrag absagen. Der Vortrag soll im Herbst nachgeholt werden.

Alternativ bietet Uwe Sabrowski eine kleine Taktikstunde an. Ich würde gerne Fragen zur Regelkunde und zum Umgang mit den Uhren behandeln.

 

Weiterlesen …

0
Rennspieß
Karpow–Kasparow, Moskau 1985, 4. Partie der WM. Stellung nach dem 27. Zug von Schwarz
von Jens Rennspieß

Vortrag am Freitag

Am Freitag wird Ralf Cebulla einen Vortrag halten. Als Thema hat Ralf "Ungleichfarbige Läufer im Mittelspiel" ausgewählt.

Weiterlesen …