Bernd auf einem Foto etwa vor 1970, also im Alter von 20-29 Jahren
Am letzten Freitag im März 2025 fand Bernd Hiller seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Klebitz, einem kleinem Ort, der seit 1992 zu Zahna (Sachsen-Anhalt) gehört. Er wurde auf seinen Wunsch hin neben seinem Freund und Nachbarn Hermann Kunze beigesetzt, der wenige Monate vorher verstorben war.
Neben seiner Lebensgefährtin Rose und ihrer Familie, darunter ihre Tochter und die Enkelkinder, nahmen auch viele Freunde und Weggefährten Abschied von Bernd. Unser Schachverein wurde durch mich, Jens Rennspieß und Thomas Müller vertreten. Während Thomas aus Leipzig anreiste und per Shuttle vom Bahnhof in Zahna abgeholt wurde, machte ich mich mit Jens und meiner Freundin Doreen per PKW auf den Weg in das rund 150 km von Berlin-Pankow entfernte Klebitz.
Das Foto entstand wohl um 2019, wenn das Plakat aktuell war
Am 7. Februar 2025 meldeten wir den Tod unseres früheren Mitglieds Raul Dybek. Er starb zwei Tage zuvor im Alter von nur 61 Jahren.
Raul gehörte fast 30 Jahre bis zum 5. Januar 2008 unserem Verein an. Die letzten acht Jahre seines Lebens verbrachte er in einem Pflegeheim, wo sich Torsten Feige (früher ebenfalls Berolina) um ihn kümmerte und auch sein amtlicher Betreuer wurde.
Am 26. Februar 2025 um 14.45 Uhr fand die Beisetzung von Raul auf dem "Alten Domfriedhof St. Hedwig" in Liesenstr. 8 in Mitte statt. Roland Sternberg und Torsten begleiteten Raul auf seinem letzten Weg.
Bernd Hillers langjährige Lebensgefährtin Rose Haas hat uns gebeten, die nachfolgende Traueranzeige zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja Interessenten, die an der Trauerfeier teilnehmen möchten, auch wenn das Dorf Klebitz etwas abgelegen auf dem Land liegt.
Der nächstliegende Bahnhof ist Zahna und gut mit der Regionalbahn zu erreichen. Rose hat zugesichert, dass Trauergäste, die mit dem Zug anreisen wollen, abgeholt werden. Es muss nur rechtzeitig angesagt werden.
Bernd beim Offenen Qualifikationsturnier 2010 in Lichtenrade
Bernd war stets ein leidenschaftlicher Schach- und Fernschachspieler, sammelte und archivierte Bücher und Zeitschriften, schrieb auch selbst, und er war weitgereist, welterfahren.
Raul Dybek im Pflegeheim auf einem schon älterem Foto
Unser jahrzehntelanges, früheres Mitglied Raul Dybek lebt nicht mehr. Er verstarb nach langer schwerer Krankheit am 5. Februar 2025 in einem Berliner Pflegeheim. Raul wurde nur 61 Jahre alt.
Manfred Wolf 2015 bei der Berliner Seniorenmeisterschaft
* 08.02.1948; † 18.01.2025
Unser früheres langjähriges Mitglied Manfred Wolf lebt nicht mehr. Er starb am 18. Januar im Alter von 76 Jahren in den Armen seiner ehemaligen Lebensgefährtin Monika.
Soeben haben wir die traurige Mitteilung bekommen, dass unser langjähriges Mitglied Manfred Wolf am vergangenen Samstag verstorben ist. Ein Nachruf folgt.
Gerd 2013 beim Vergleich Berliner Senioren gegen Berliner Jugend, gespielt beim SC Kreuzberg
Gerdchen oder Schöni, so wie wir ihn alle liebevoll nannten, hat uns zum ersten Mal traurig gemacht. Für uns unvorstellbar, ist Gerd nun nicht mehr da. Ich kenne niemanden, der ihn nicht mochte. Er war ein Prenzlauer Berger, bärenstarker Schachspieler, Musiker, Schriftsteller. Er war bescheiden, lustig, immer gut gelaunt. Wenn Gerd ins Zimmer kam, hat man sich gefreut.
Leider müssen wir die traurige Mitteilung überbringen, dass Gerd Schönfeld, langjähriges Mitglied unseres Schachclubs, am Mittwoch den 13. Oktober 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Dies mag als erste Information genügen, ein ausführlicher Nachruf folgt.
Wie wir erst jetzt erfuhren ist unser ehemaliger stellvertretender Vorsitzender, Gerd Platow, schon im Januar 2020 verstorben. Der am 28. September 1943 in Breslau (heute Wrocław, Polen) Geborene wurde 76 Jahre alt.
Gerd war vom 3. September 1982 bis 31. Dezember 2011 Mitglied beim SV Berolina Mitte, mit einer kurzen Unterbrechung Anfang der 1990er Jahre. Von 2000 bis 2006 gehörte er dem Vorstand als Stellvertreter von Werner Windmüller an. Bereits zur Jahresmitte 2011 wechselte er zum SC Zugzwang, wo er bis Ende 2017 gemeldet war.