Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Beitragsbuch von 1971 bei Aufräumarbeiten gefunden
Am 27. Juni war der Termin für den Aufbau des neuen Vereinsschrankes, zu dem die Vorstandsmitglieder Uwe Sabrowski und Mario Tops in unserer WhatsApp-Gruppe aufgerufen hatten. Mit Ralf Cebulla und später Gerald Drißner fanden sich mindestens zwei Helfer. Frank Binding meldete sich zwar auch, verdrückte sich aber sofort in den Nebenraum, um die Funde aus dem alten Schrank zu sichten: Spielberichte und Tabellen von Werner, viele Partiemitschriften und ein altes Beitragsbuch von 1971! Das hütete ich sofort wie einen Schatz und schmökerte darin. Von den gefundenen Partien erfaßte ich gleich rund ein Dutzend mit einer Schachscanner-App.
Weiterlesen … Beitragsbuch von 1971 bei Aufräumarbeiten gefunden

Frank Binding Dritter beim Helmut-Littke-Gedenkturnier in Wismar
Es ist Freitag der 27. Juni 2025. Ich habe in irgendwelchen Terminkalendern etwas von "Schach am Wochenende" in Mecklenburg-Vorpommern gelesen. Genauer gesagt, in Wismar. Da war ich noch nie und es liegt an der Ostseeküste. An die Ostsee fahre ich gern mit meiner Frau Doreen. Am Sonnabend um 10 Uhr sollte dort ein Schnellschachturnier zu Ehren des 2024 verstorbenen Helmut Littke starten. Ich kannte ihn nicht und wenn doch, weil ich seinen Namen in alten Schachzeitungen gelesen habe. Ich erzählte Doreen von meinem Vorhaben und verdrückte mich am Freitagabend frühzeitig aus dem "En Passant", wo Uwe Sabrowski, Mario Tops und Gerald Drißner mit dem Aufbau des neuen Vereinsschranks beschäftigt waren.
Kurz nach 6 Uhr ging es los mit dem Auto, kurz vor 22 Uhr waren wir wieder zurück. Für mich lief das Turnier recht erfolgreich und auch meine Frau hatte ihren Spaß beim anschließenden Besuch des Wismarer Hafens.
Weiterlesen … Frank Binding Dritter beim Helmut-Littke-Gedenkturnier in Wismar
Einige Änderungen im Kalender
Ich bin erst heute dazu gekommen, den Terminkalender zu überarbeiten, was notwendig geworden ist, nachdem der Landesspielleiter seinerseits am Mittwoch über die Änderung des Terminplans 2025/26 berichtet hat.
Die Meldung der BMM-Mannschaften erfolgt bereits am 2. September.
Die Aufstellung der BMM-Mannschaften müssen bis zum 13. September abgegeben werden, d.h. die dazu nötige Spielerversammlung.
Die 2. Runde der BMM wurde auf den 9. November vorverlegt.
Die 3. Runde der BMM wurde auf den 23. November vorverlegt.

Schatzmeister Frank Binding möchte 2026 aufhören - und sucht einen Nachfolger
Nach 14 Jahren Tätigkeit als Schatzmeister des Vereins werde ich für eine weitere Wahlperiode bei der Mitgliederversammlung 2026 nicht zur Verfügung stehen. Grund ist die Belastung bei anderen Aufgaben und andere geplante Vorhaben. So bin ich in meinem Job beim Deutschen Schachbund auch über die normale Arbeitszeit hinaus oft beschäftigt. Zudem bin ich noch Webmaster in unserem Verein, beim Berliner Schachverband und im Deutschen Fernschachbund. Letztere Tätigkeit fordert mich besonders, da ich dort eine Verwaltung für Mitglieder und Turnieranmeldungen programmiert habe und die weiter pflegen muß. Zudem plane ich schachhistorisch wieder etwas aktiver zu werden, mit dem Fokus auf meine bisherigen Vereine Schachklub Hönow, Medizin Marzahn und Berolina.
Weiterlesen … Schatzmeister Frank Binding möchte 2026 aufhören - und sucht einen Nachfolger
Erinnerung an die Berliner Schnellschach-Meisterschaft
Auf unserer Seite unter Ausschreibungen findet ihr die Einzelheiten zur diesjährigen Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft und Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft. Bis zum 12. Juli müssen wir die Mannschaft mit verbindlicher Aufstellung gemeldet haben. Im Moment sind schon 10 Mannschaften gemeldet, die Anzahl ist auf 25 begrenzt. Ich möchte die Anmeldung aber nicht auf den letzten Drücker abgeben.
Sollten sich mehr als fünf Interessenten finden, könnten wir auch zwei Mannschaften ins Rennen schicken, wie in früheren Jahren.
Weiterlesen … Erinnerung an die Berliner Schnellschach-Meisterschaft

Spartac Gevorkian feiert historischen Blitzturniersieg
Da habe ich wohl am gestrigen Freitagabend echt was verpaßt auf der Schönhauser Allee vor dem "En Passant". Nach sechs freien Blitzpartien mit 5½ Punkten (gegen Peter, Theo und Hans Georg) verabschiedete ich mich gegen 20.30 Uhr vom Geschehen und trottete nach Hause. Hätte ich geahnt das noch ein Blitzturnier gespielt würde, wäre ich dageblieben. (Peter Müller im WhatsApp-Chat: "Wer hatte eigentlich diese brillante Idee mit dem Blitzturnier?") Aber dann hätte ich jetzt wohl auch nicht den überraschenden Sieg von Spartac Gevorkian vermelden können. Der postete später im Chat: "Ich werde mir das Turnierergebnis zuhause einrahmen." Warum nur zuhause ...?
Weiterlesen … Spartac Gevorkian feiert historischen Blitzturniersieg

Die Macht an der Spree bleibt TSG. Trotz Pokalsieg an Brett 1 für Berolina.
Gegen die an allen Brettern besser besetzte TSG Oberschöneweide schieden wir heute im Achtelfinale des Berliner Mannschaftspokals etwas unglücklich aus. Wir spielten mit Frank, Theo, Mirza und Spartac, wobei Frank und Spartac die Schwarzbretter eins und vier übernahmen. Während Spartac schon nach 19 Zügen die Hand zur Aufgabe herüberreichte und wir mit 0:1 hinten lagen, zeichnete sich an Brett eins eine Überraschung ab. Matthias Schöwel hatte gegen mich zweizügig eine Figur eingestellt und stand praktisch auf Verlust. Doch er kämpfte bis einen Zug vor dem Matt weiter. In der Zeit bis dahin hatte TSG auf 2:0 erhöht, weil Jan Zur Theo besiegte.zu tun. Als Schöwel aufgab, mußte Mirza gewinnen, um uns ins Viertelfinale zu befördern. Doch er hatte die Signale von außen falsch gedeutet und einigte sich auf Remis. Somit waren wir ausgeschieden. Zum Glück bleibt uns dadurch die Hitzeschlacht morgen bei 34 Grad erspart ;-)
Weiterlesen … Die Macht an der Spree bleibt TSG. Trotz Pokalsieg an Brett 1 für Berolina.

Berolina besiegt Siemensstadt in der Pokalvorrunde 2025 - und trifft nun auf TSG
Am gestrigen Samstag musste Berolina in der Vorrunde der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft gegen Schachfreunde Siemensstadt ran. Bis Freitagabend war aufgrund vieler Absagen die endgültige Aufstellung nicht klar, aber am Ende haben wir mit Theo Oldenburg, Frank Bindig (früher bekannt als Frank Hoppe), Samuel Drave (und nicht Brave, wie es auf der BSV-Seite steht) und Andreas Reiche eine gelungene Mischung aus Erfahrung und Jugend gefunden. Manfred Gericke und ich waren ebenfalls vor Ort, um die Mannschaft zu unterstützen. Am Ende setzte sich Berolina mit 2,5:1,5 durch und spielt schon am kommenden Samstag, dem 21. Juni, das Achtelfinale gegen die TSG im en passant.
Jens Rennspieß
Weiterlesen … Berolina besiegt Siemensstadt in der Pokalvorrunde 2025 - und trifft nun auf TSG
BMM 2024/25 abgeschlossen – viel Licht und etwas Schatten
Als erste Überschrift hatte ich zuerst so etwas wie "Magerer Saisonabschluss" oder "Wenig Licht und viel Schatten" im Sinn, weil als einzig positives Resultat der Nichtabstieg der 1. und 3. Mannschaft zu verzeichnen war. Der Abstieg der 2. Mannschaft stand vorher schon fest. Am Montag nach dem Spiel sickerte dann aber durch, dass die 4. Mannschaft als bester Dritter der 2. Spielklasse doch noch in die 1. Klasse aufgestiegen ist. Damit fällt die Gesamtbilanz durchaus erfreulich aus.
Weiterlesen … BMM 2024/25 abgeschlossen – viel Licht und etwas Schatten