Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Café "en passant" am Freitag geschlossen
Vorsorglich weise ich noch mal darauf hin, dass das Café en passant am Freitag, dem 9. August geschlossen ist. Der Spielbetrieb wird am Freitag, dem 16. August fortgesetzt (Nachholpartien und freie Partien).
Feierabendliga ausgeschrieben
Für die Feierabendliga ist die Ausschreibung veröffentlicht worden. Der Meldeschluss für die Aufstellung ist der 2. September.

Taktikübungen mit Uwe Sabrowski und Blitzturnier
Da Ralf Cebulla seinen Vortrag am gestrigen Freitag absagen mußte, sprang kurzfristig Uwe Sabrowski in die Bresche und brachte einige Taktikaufgaben mit. Alle Aufgaben wurden mehr oder weniger erfolgreich gelöst, oft auch mit gemeinsamen Probieren am Brett.
Weiterlesen … Taktikübungen mit Uwe Sabrowski und Blitzturnier
Angekündigter Vortrag entfällt
Aufgrund einer Erkrankung musste Ralf den für heute angekündigten Vortrag absagen. Der Vortrag soll im Herbst nachgeholt werden.
Alternativ bietet Uwe Sabrowski eine kleine Taktikstunde an. Ich würde gerne Fragen zur Regelkunde und zum Umgang mit den Uhren behandeln.

Vortrag am Freitag
Am Freitag wird Ralf Cebulla einen Vortrag halten. Als Thema hat Ralf "Ungleichfarbige Läufer im Mittelspiel" ausgewählt.
Ausschreibung BMM 2024/25
Auf der BSV-Seite wurde die Ausschreibung für die kommende BMM veröffentlicht. Aus der Fülle der vielen Änderungen ragen zwei Ankündigungen heraus, die für Berolina von besonderer Bedeutung sind.
Erstens, die Bedenkzeit:
"Ab dieser Saison spielt auch die 1. Klasse – wie die Landesliga und die Stadtliga – mit Inkrement (90 min / 40 Züge + 30 min zzgl. 30 Sekunden ab dem 1. Zug)."
Das ist der Modus, mit dem wir die Vereinsmeisterschaft und den Vereinspokal spielen. Das würde also die Mannschaften 1 bis 3 betreffen.
Ab der Saison 2025/26 gilt dieser Modus für alle Spielklassen!
Zweitens, die Mannschaftsaufstellungen:
"Ab dieser Saison werden bereits die Mannschaftsaufstellung vor Rundenbeginn an den Turnierleiter per Foto übermitteln.
Mit dem gleichen Formular werden die Ergebnisse von beiden Mannschaftsleitern (!) an den Turnierleiter per Foto übermitteln. Die Online-Erfassung der Mannschaftsaufstellung und der Ergebnisse entfällt."
Vortrag am kommenden Freitag
Nach langer Zeit machen wir wieder einen Vortrag. Am kommenden Freitag, dem 28. Juni wird unserer Vorsitzender Wolfgang Vandré höchstpersönlich zum Thema elementare Bauernendspiele sprechen. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr.
Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg
Am 15. September empfangen wir wieder die Mannschaft von Lok Brandenburg zum traditionellen Vergleichskampf. Spielort ist die Begegnungsstätte in der Husemannstraße. Spielbeginn 10 Uhr. Die Mannschaften bestehen aus zehn Spielern. Meldungen bei Werner und mir.
Berolina TV Frank Hoppe : Spartac Gevorkian 0:1
Liebe Schachfreunde,
am 31. Mai 2024 spielten Frank Hoppe und ich unsere VM-Partie vor. Es war eine Begegnung voller Abenteuer und hin und her. Am Ende machte Frank einen Patzer, den er nicht mehr reparieren konnte.
Viel Spaß mit dem Video!
Euer, Spartac Gevorkian
Weiterlesen … Berolina TV Frank Hoppe : Spartac Gevorkian 0:1