0
von Frank Hoppe

1 Spieler für Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft gesucht

Aktuell fehlt uns für die im Oktober beginnende DFMM noch ein Spieler für die 3. Mannschaft. Voraussetzung für das Mitspielen ist eine Migliedschaft im Deutschen Fernschachbund. Gespielt selbst wird auf dem Fernschachserver des Bundes. Benötigt wird nur ein Browser.

Es ist mit 4-6 Partien zu rechnen. Interessenten melden sich bei mir:
Ausschreibung

Weiterlesen …

0
von Peter Müller

Wolfgang Vandré ist Pokalsieger 2012

In der Finalpartie setze sich Wolfgang am vergangenen Freitag mit den weißen Steinen gegen Martin Gebigke durch.

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Thomas Hämmerlein gewinnt das 2. Blitzturnier

Gegenüber dem ersten Jahresblitzturnier im Februar ging die Teilnehmerzahl um rund ein Drittel zurück. Noch bedenklicher war die Quote bei den Spielern mit DWZ unter 1700: im Februar 5, diesmal nur einer! Sank mit der Quantität auch die Qualität?
Nun ja, zumindest die Spielqualität einiger Teilnehmer, die im Februar noch herausragten.

[Ein kleiner Bericht und Tabellen]

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Viertelfinale im Deutschen Fernschachpokal

Die Paarungen des Viertelfinals wurden gestern veröffentlicht. Unsere 2. Mannschaft hat ein etwas leichteres Los als in Runde 1 erhalten. Aber was will das im Fernschach schon heißen.

Eintracht Langenbek - SV Berolina Mitte II
Manfred Scheiba (2044) - Martin Vieth (1962)
Steffen Giesemann (2058) - Hartmut Hering (2032)
Sebastian Böhme (2148) - Willi Neelmeier (1489)
Horst Sikorsky (2177) - Andreas Ziegert (1755)

An den Brettern 2 und 3 haben wir Weiß. Offizieller Partiestart ist am 8. März.

Viertelfinale

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

2. Mannschaft schaltet Fast-Bundesligisten aus

Im Deutschen Fernschach-Mannschaftspokal bekamen unsere beiden Mannschaften richtige Knaller zugelost. Berolina 1 mußte gegen Zeitgeist 13 antreten, einer Mannschaft die identisch mit dem Bundesliga-Aufsteiger FSF Rochade 5171 ist, der sich derzeit auf Platz 4 in der höchsten Liga etabliert hat. Berolina 2 bekam ein genauso unangenehmes Los, den FSV Spremberg 1895. Die waren in ihrer Zweitligastaffel zwar gemeinsam mit dem obigen Team von Rochade Erster, hatten es aber nicht in die 1. Bundesliga geschafft. Nun sind sie auch im Pokal gescheitert - an unserer Zweiten!

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Vereinspokal: Wer möchte noch teilnehmen?

Die 1. Runde des Vereinspokals 2013 wird am 1. März in unserem Spiellokal ausgelost. Wer noch nicht dafür gemeldet hat, sollte sich schnell in der im Verein aushängenden Liste eintragen. Auch eine Meldung an mich oder Werner Windmüller (4441349) ist möglich.

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Teilnehmer für Fernschach-Vereinsmeisterschaft gesucht

Am 1. März beginnt unsere dritte Vereinsmeisterschaft im Fernschach. Für die beiden doppelrundigen Turniere (einmal normal und einmal mit Engine-Verbot) haben bisher drei und vier Spieler gemeldet. Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, sollte sich schnellstmöglich bei mir melden.

Gespielt wird auf dem Server des Deutschen Fernschachbundes. Eine Mitgliedschaft im Bund ist nicht erforderlich. Auch eine extra Software wird nicht benötigt.

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Gutbesetztes Blitzturnier geht an Andreas Volkmer

Mit 22 Teilnehmern erlebte das erste Wertungsturnier zur Blitzmeisterschaft 2013 eine sehr gute Resonanz. Inklusive zweier kurzer Pausen dauerte das von Peter Müller souverän mit Computersoftware geleitete Turnier bis um Mitternacht.

Sieger wurde nicht unerwartet Andreas Volkmer mit 18 aus 21 vor unserem stark aufspielenden Berliner Seniorenmeister Yosip Shapiro 17½ und Frank Hoppe 17. Hinter Thomas Hämmerlein 16½ wurde Titelverteidiger Stefan Hölz mit 16 Punkten Fünfter.
Der lange führende Marco Miersch (14½) wurde hinter Martin Gebigke 15 nur Siebter.

[Bericht, Tabellen, Fotos]

Weiterlesen …

0
von Peter Müller

Blitzmeisterschaft 2013: am 15.02. geht's los

Am 15.02. startet die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Blitzschach mit dem ersten aus einer Serie von insgesamt 7 Turnieren. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren spielen A- und B-Gruppe (bis DWZ 1700) nicht mehr separat sondern in gemeinsamen Rundenturnieren um Grand-Prix-Punkte. Die 8 Bestplatzierten jedes Turniers erhalten

1. Platz = 10 Pkt.
2. Platz = 8 Pkt.
3. Platz = 6 Pkt.
4. Platz = 5 Pkt.
5. Platz = 4 Pkt.
6. Platz = 3 Pkt.
7. Platz = 2 pkt.
8. Platz = 1 Pkt.

Für die Gesamtwertung nach 7 Turnieren werden die 5 besten Turniere jedes Teilnehmers berücksichtigt und die erzielten Punktwerte addiert.

Viel Erfolg den hoffentlich zahlreichen Teilnehmern!

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Bravo Yosip! Bravo Manfred! Bravo Alfred!

Mit einem Remis gegen FM Ralf-Axel Simon sicherte sich Yosip Shapiro zum zweiten Mal nach 2000 den Berliner Seniorenmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
Mit 6½ Punkten aus 8 Partien hatte Yosip auch maßgeblichen Anteil am erstmaligen Mannschaftsmeistertitel der Senioren für unseren Verein. Hierfür kamen die drei bestplazierten Spieler ihres Vereins in die Wertung. Mit 5 Punkten waren Manfred Wolf und Alfred Barwich daran beteiligt.

Weiterlesen …