Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Vereinsfest am 1. September im "en passant"
Am kommenden Sonnabend treffen wir uns im "en passant" zum gemütlichen Beisammensein mit Büfett und einem Spaßschachturnier. Geöffnet ist das Schachcafé ab 17 Uhr. Das Turnier soll um 18 Uhr beginnen. [Mehr im Forum]
Berolina so stark wie nie
Nun, das ist ein wenig übertrieben. Schließlich hatte der Verein in den 1940er/50er Jahren seine goldenen Zeiten als Schachgruppe Prenzlauer Berg und als BSG Werner Seelenbinder und später BSG Motor Mitte. Damals gehörten wir angeführt von Nationalspieler IM Berthold Koch zu den besten Vereinen Deutschlands. Daran erinnern können sich aus eigenem Erleben nur noch Werner Windmüller und Alfred Barwich.
Aber auch der Jahrgang 2012/13 muß sich nicht verstecken. Mit den Neuzugängen Marco Miersch und Andreas Volkmer (von Rotation Pankow) und eine Saison zuvor Bernd Daverkausen (Köln) - der jetzt in die Erste aufrückt - hat Berolina zumindest das beste Aufgebot seit über 55 Jahren!
Andreas Peters Fernschach-Vereinsmeister
Zum enginelosen Spiel meldeten diesmal vier Spieler: die drei(!) Titelverteidiger Martin Vieth, Olaf Kreuchauf und Frank Hoppe und Neuling Andreas Peters.
Nach nur drei Monaten Spielzeit gewann Peters überlegen mit 6 aus 6 und entthronte gleich ein Trio mit brachialer Gewalt. Herzlichen Glückwunsch!
Auslosung Fernschach-Mannschaftspokal
Mit "Zeitgeist 13" und dem FSV Spremberg haben unsere beiden Fernschachmannschaften hochkarätige Gegner in der 1. Runde bekommen. Berolina 1 spielt mit Hartl, Hoppe, Keskowski und Peters gegen ein Zeitgeist-Team mit teils deutlich mehr als 120 FWZ-Punkten an jedem Brett.
Spremberg hat gegen Berolina 2 mit Vieth, Hering, Neelmeier und Ziegert 200 bis 300 FWZ-Punkte mehr. [Paarungen]
Vortrag und Nachholespiele
Heute wird Thomas Hämmerlein einen Vortrag am Demobrett halten (Beginn ca. 19.00 Uhr). Außerdem sind mehrere Nachholepartien angesetzt (BEM und Berolina).
Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft
Am Wochenende 16./17. Juni findet die Berliner Einzelmeisterschaft im Schnellschach statt. Die Bedenkzeit ist 20 min + 10-s-Bonus ab Zug 1. Ausrichter ist der SC Kreuzberg.
Pokalsieger am 1.Juni ermittelt
Am Freitag errang Yosip Shapiro den Pokalsieg, er darf sich zu seinem ersten Pokalgewinn bei Bero gratulieren lassen. Als Nachziehender gelang ihm der Sieg gegen Alfred Barwich. (Nachtrag: Wie Alfred mir zeigte, hatte er einen gewinnverheißenden taktischen Schlag ausgelassen.)
Beide hatten zuvor im Halbfinale für Furore gesorgt und Wolfgang Vandré und Martin Gebigke aus dem 2011er-Wettbewerb eliminiert.
Diesmal streckte sich der Wettbewerb wieder etwas länger hin, es gab aber auch eine zusätzliche Begradigungsrunde (mit 2.Partie), und auch ansonsten gab es durch das Remis in der ersten Auseinandersetzung zahlreiche Neuauflagen zur Entscheidungsfindung, insbesondere im Viertelfinale (dreimal!).
In den DWZ vom 4.6. ist der Pokalwettbewerb schon enthalten.
Alfred Barwich und Yosip Shapiro bestreiten das Pokalfinale 2011
Zu einer sensationellen Paarung kommt es am 1. Juni im Finale des Vereinspokals 2011. Alfred Barwich setzte sich am Freitag überraschend gegen den vierfachen Pokalsieger Wolfgang Vandré durch, nachdem im März schon Außenseiter Yosip Shapiro den dreifachen Pokalgewinner Martin Gebigke besiegte.
Weiterlesen … Alfred Barwich und Yosip Shapiro bestreiten das Pokalfinale 2011
Blitz-VM 2012 (3.Spielabend)
Am Freitag geht es weiter mit der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft. Inzwischen sind übrigens die Tabellen anno 2012 endlich online.
Start ist für Gruppe A (offen für alle) und B (DWZ unter 1700) wie immer 19.30 Uhr. Gäste dürfen bei freier Kapazität (Platz für 12 bis 13 Bretter) mitspielen und zahlen einen Uhren-Obulus in Höhe von 0,50 €.
Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier
Der Meldeschluß naht (1. Juni) und es wird noch mindestens ein Spieler gesucht, damit wir zwei Mannschaften vollbekommen. Und vielleicht wird es ja sogar eine dritte?!
Eine BdF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Gespielt wird auf dem BdF-Server - und auch nur eine einzige Partie! Die Bedenkzeit beträgt 90 Tage für die gesamte Partie.
Weiterlesen … Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier