Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Simultangeber gesucht
Am 27. April steht eine Simultan-Veranstaltung auf dem Terminplan. Dafür fehlt noch ein Simultangeber. Da unsere besten Spieler ihre verlegte Feierabendliga-Begegnung gegen Hermsdorf nachholen müssen, bat mich unser Vorsitzender den Job zu übernehmen. Doch eigentlich habe ich an diesem Abend etwas anderes vor.
BEM-Klassenturniere (Update 24.4.12)
Bald beginnen die Klassenturniere der Berliner Einzelmeisterschaft. Neu ist, dass die Turniere ausschließlich auf Donnerstag angesetzt sind.
Die Anmeldungen erfolgten bis zum 23.4.2012 über die entsendenden Vereine an den BSV.
Wer lieber eine BEM-Gruppe spielen will, die nicht von Bero durchgeführt wird, sondern bei einem anderen Verein - auch das ist möglich. Meldung ebenso über Wewi.
Erster Aufstieg perfekt
Die 4.Mannschaft hat mit einem ungefährdeten 7:1-Erfolg beim Gehörlosen-SV den Wiederaufstieg in die 1.Klasse perfekt gemacht. Verfolger Zugzwang III kann bei 3 Punkten Rückstand nicht mehr aufholen. Nun geht es am letzten Spieltag „nur noch“ um Platz 1, denn auch der Spitzenreiter, TSV Marienfelde, hat natürlich den Aufstieg in der Tasche.
Folgen weitere Aufstiege?
Am BMM-Sonntag Sommerzeit!
Robert hat im Forum schon darauf hingewiesen: In der Nacht vom Sonnabend zu Sonntag wird die Nacht eine Stunde kürzer. Die Uhren werden 2:00 auf 3:00 Uhr vorgestellt.
Wer diesen Umstand vergisst und vermeintlich pünktlich kommt, ist erst 10:00 Uhr da und verliert kampflos!
Fernschach-Vereinsmeisterschaft ist gestartet
Offiziell ist der Start der beiden Turniere (einmal mit und einmal ohne Engines) erst am 1. April. Doch bereits jetzt können die Züge gemacht werden und im enginefreien Turnier sind einige Partien auch bereits recht weit fortgeschritten.

Neue Bankverbindung für Beitragsüberweisungen
Seit gestern hat unser Verein ein eigenes Konto - bei der Deutschen Skatbank. Die Vereinsbeiträge, Spenden und andere Geldzuwendungen können ab sofort auf dieses Konto überwiesen werden (Bankdaten links im Menü unter Verein oder im Forum). Sobald mir die Unterlagen über die Vereinsfinanzen von meinem Vorgänger Olaf Kreuchauf übergeben wurden, informiere ich alle Mitglieder über ihren derzeitigen Finanzstatus. Ich möchte Euch bitten, mir dazu Eure Email mitzuteilen, soweit ihr noch nicht im Forum registriert seit.
2. Fernschach-Vereinsmeisterschaft
In einem Monat soll die nächste Vereinsmeisterschaft im Fernschach beginnen. Gespielt wird in zwei Gruppen, in einer davon ist die Benutzung von schachspielenden Programmen (Engines) verboten. Für diese Gruppe meldeten bisher vier Spieler, für die reguläre Gruppe drei Spieler.
Für das Mitspiel ist keine Software außer ein Internet-Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox) nötig. Gespielt wird auf dem Server des Deutschen Fernschachbundes. Eine Mitgliedschaft dort ist nicht erforderlich.
Meldeschluß ist der 10. März.

Hoppe ist Fernschach-Vereinsmeister
Plötzlich und unerwartet lag in meinem BdF-Postkasten heute die Aufgabe von Wolfgang Draeger in der nebenstehend abgebildeten Stellung. Nach meinem letzten Zug 59. h3-h4 fand er keine erfolgversprechende Fortsetzung mehr.

Erst 2:0, dann 0:4
Von "standesgemäßem Vorfahren" war die Rede als ich etwa zehn Minuten vor Neun per Taxi in der Anna-Ebermann-Straße eintraf. Eine Anspielung auf mein (möglicherweise) neues Amt als Finanzminister des Vereins. Das ich lediglich die falsche Straßenbahn genommen hatte und irgendwo in Marzahn gestrandet war, glaubte mir wohl keiner so richtig. Der unplanmäßige Umweg kostete mich inklusive Trinkgeld 13 Euro. Wenigstens wurde ich etwas durch meinen vollen Punkt gegen André Jaeger entschädigt.
Mein Erfolg und der von Alfred Barwich am 8. Brett stand nach drei Stunden fest. Wir führten 2:0 und waren zuversichtlich.
Protokoll vom 13.1. online
Im Forum steht jetzt das Protokoll von unserer Vereinsvollversammlung (VVV) unter Vorstandsinfos zum Nachlesen, auch für jene, die nicht dabei waren. Ergänzt mit Teilnehmerliste und einer Anmerkung von mir im Beitrag 3.