Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Quadrupel für Martin Gebigke!
Vereinsmeister im klassischen Schach, Blitzschach und Schnellschach war er 2013 schon geworden. Nun holte Martin Gebigke am letzten Freitag nun auch den Pokal zu sich nach Hause. Der traditionell erst im Folgejahr beendete Wettbewerb ließ ihn nur im Viertelfinale etwas zittern, als Andreas Reiche drauf und dran war den späteren Dreifachmeister aus dem Wettbewerb zu werfen. In der Wiederholungspartie setzte sich Martin dann durch.
Nach dem Halbfinalsieg gegen Thilo Keskowski hatte er am 28. Februar im Finale wenig Mühe dem Autor, der zum zweiten Mal nach 1998 im Pokalfinale stand, den Anzugsvorteil abzunehmen.

Der Verein hat sich frischgemacht
Im Januar der erste weibliche Vorsitzende, im Februar die erste Vorstandssitzung seit Menschengedenken und jetzt erscheint auch noch unsere Website in einem frischen Layout.
Die Vorbereitungen dazu begannen schon vor vielen Monaten. Richtig ernsthaft die Umsetzung betrieben habe ich im Dezember. Am letzten Donnerstag (27.2.) präsentierte ich die neue Website dem Vorstand. Und heute geht sie online. Noch nicht ganz fertig, aber reif für die Öffentlichkeit.
Gerd Schönfeld in der Volksbühne
Gerd liest morgen Abend im Roten Salon der Berliner Volksbühne aus seinem Buch "Schackelstern"! [Mehr beim Berliner Schachverband]
Auftakt zur Blitz-Vereinsmeisterschaft am 31.01.
Am kommenden Freitag startet die Turnierserie zur diesjährigen Blitz-VM. Wir spielen auch 2014 im bewährten Modus: 7 Turniere (Rutschsystem), Grand-Prix-Punkte gemäß Platzierung, 2 Streichergebnisse am Saisonende, separate B-Wertung für Spieler mit DWZ < 1700.
Ich hoffe auf rege Beteiligung insbesondere von denjenigen Spielern, die den großen DWZ-Durchbruch erst noch vor sich haben.
Bis Freitag!
Weiterlesen … Auftakt zur Blitz-Vereinsmeisterschaft am 31.01.
Andreas Volkmer und Wolfgang Vandré gewinnen den Tandemtitel
Am vergangenen Freitag führte unser Verein sein alljährliches Tandemturnier durch. Unter der Leitung von Katja Sommaro, die selbst mitspielte, setzten sich die von ihrer DWZ her favorisierten Andreas Volkmer und Wolfgang Vandré durch. Einen kurzen Bericht, die Tabelle und einige Bilder gibt es hier:
Weiterlesen … Andreas Volkmer und Wolfgang Vandré gewinnen den Tandemtitel
Tandem-Vereinsmeisterschaft am 17.01.
Am kommenden Freitag findet die diesjährige Tandem-Meisterschaft statt. Neben den Titelverteidigern Roland Boewer und Robert Mielke haben sich bereits 7 weitere Tandems für die Teilnahme vormerken lassen. Bitte schaut ins Forum, dort hat Katja, als Initiatorin des Turniers, alle Informationen zum Turnier für Euch zusammengefasst. Interessenten können sich dort auch gleich In die Teilnehmerliste einschreiben.
Auch Einzelspieler, denen noch ein Teamkollege fehlt, müssen nicht verzweifeln. Am Turnierabend wird sicher jeder einen schlagkräftigen Partner finden.
Zum Forum
Martin Gebigke holt das Triple
Nachdem er sich schon im Oktober den Blitztitel gesichert hatte, fuhr er nun mit dem Gewinn der Vereinsmeisterschaften im klassischen sowie im Schnellschach zwei weitere Meistertitel ein.
Im Schnellschach ist der diesjährige Sieg nunmehr bereits Martins fünfter(!) in Folge.
Und ein Ende des Trophäen-Reigens ist nicht abzusehen, denn auch im Vereinspokal 2013 steht Martin bereits im Halbfinale.
Herzlichen Glückwunsch!
Wahlversammlung am 10. Januar
Um 19.30 Uhr beginnt am kommenden Freitag unsere traditionelle Jahresversammlung. In der ersten Stunde werden dabei die Preisträger der Vereinsmeisterschaften geehrt. Zudem soll über eine neue Bedenkzeit in der Vereinsmeisterschaft 2014 entschieden werden, die an diesem Abend auch ausgelost wird. Klar ist nur, daß es einen Bonus von 30 Sekunden ab dem ersten Zug gibt.
Gegen 20.30 Uhr wird dann gewählt. Zu besetzen sind die Funktionen Vorsitzender, dessen Stellvertreter, Kassierer, Schriftführer und Turnierleiter. Beim Posten des Vorsitzenden ist dabei eine spektakuläre Veränderung zu erwarten. Werner Windmüller (83) wird nach mehr als 58 Jahren ununterbrochenem Vorsitz(!) sein Amt in jüngere Hände abgeben. Dabei macht Werner eigentlich den Eindruck, er könnte die Aufgabe noch 20-30 Jahre weiterführen.
Weihnachtsblitz in Fredersdorf
In Fredersdorf findet am Sonntag, den 15. Dezember, das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Ab 10 Uhr gibt ein Mannschaftsturnier und parallel ein Kinder- und U1650-Einzelturnier. Nachmittags ist noch ein offenes Einzelblitzturnier.
Für das Mannschaftsturnier werden 4 Spieler gesucht, Spielstärke egal.

10. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft
Am 15. Oktober 2013 begann die 10. DFMM des Deutschen Fernschachbundes und wie bei der letzten Meisterschaft ist Berolina mit drei Mannschaften vertreten. Die auf Anhieb in die 2. Bundesliga aufgestiegene 1. Mannschaft ging unverändert zur letzten Saison an den Start. Auch die Brettreihenfolge blieb gleich. Das Einzige was sich geändert hat: Unsere Gegner sind deutlich stärker geworden. Ginge es nach den Fernschach-Wertungszahlen könnten wir uns in der 9er Gruppe auf den Abstiegskampf konzentrieren.
Weiterlesen … 10. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft