Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Katja Sommaro und Andreas Reiche gewinnen Tandemtitel 2015
Mit ihrem alten Tandempartner wurde Katja Sommaro 2013 nicht glücklich. Zwischen dem Autor dieser Zeilen und unserer spielstärksten Dame war damals am Anfang noch pure Harmonie. Mit zunehmendem Turnierverlauf ging die Empathie verloren und zum Schluß zerschnitt ein tiefer Graben das Duo.
2014 versuchte es Katja mit einem anderen Frank*, doch auch dieser vermochte nicht, eine Krise zu verhindern.
Gestern nun probierte es Katja mit Andreas Reiche. Und es paßte wie die Faust aufs Auge: Tandemmeister!
Weiterlesen … Katja Sommaro und Andreas Reiche gewinnen Tandemtitel 2015
Die Vereinsturniere 2015 sind ausgelost
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag wurden auch Startplätze und Erstrundenpaarungen für die Vereinsturniere 2015 ausgelost sowie einige Punkte der Turnierordnungen angepasst. Im folgenden die Details.

Mitgliederversammlung am 9. Januar 2015
Gestern kurz vor 22 Uhr war für mich Feierabend. Angesichts der am nächsten Tag drohenden Frühschicht ab 6 Uhr wollte ich mir die weiteren Tagesordnungspunkte unserer jährlichen Mitgliederversammlung nicht mehr antun.
In den zweieinhalb Stunden bis zu meinem Abgang wurden ausführliche Berichte unserer Vorsitzenden und mir als Kassierer vorgetragen, und es begannen eifrige Diskussionen als es um notwendige Änderungen an der Satzung und Modifikationen der Turnierordnung ging. Und natürlich bekam ich auch noch die Ehrung der Preisträger in den Vereinsmeisterschaften mit.
Pokalsieger 2014: Thilo Keskowski
Im Dezember hatten beide ihre Halbfinalaufgaben souverän gelöst, und so trafen mit Thilo und Marco gestern auch die erwarteten Kandidaten im Pokalfinale aufeinander.
In der klassischen Partie konnte keiner der beiden eine Entscheidung herbeiführen, und obwohl Marco gegen Ende der Partie in bedrohliche Zeitnot geriet, konnte er das Remis festhalten.
Aufgrund des Terminrückstands hatten sich beide bereits vorher darauf verständigt, im Falle eines Remis (statt einer Wiederholungspartie) den Blitzentscheid zu suchen. Hier setzte sich Thilo (trotz Auftaktniederlage) mit 2-1 durch und ist somit Vereinspokal-Sieger 2015. Herzlichen Glückwunsch!
Nachtrag: Marco präzisierte, dass Thilo während der klassischen Partie deutlichen Vorteil erlangte, und er sich nur mit Mühe über die Zeit retten konnte. Thilos Sieg sei absolut verdient.
Andreas Volkmer gewinnt beim Neujahrs-Schnellschach
Mit 14 Teilnehmern war unser Neujahrsturnier moderat besetzt, erfreulicherweise fanden aber auch 3 Gäste den Weg ins "en passant". Das Turnier nahm einen interessanten Verlauf - die Favoriten ließen alle Federn, und nach der 4. Runde fanden sich ganze 5 Teilnehmer mit 3 Punkten an der Tabellenspitze im Kampf um den Turniersieg wieder. Dank Schlussrundensieg bei bester Wertung konnte sich Andreas sowohl Turniergewinn als auch den ausgelobten Sachpreis (ein Schachbuch) sichern.
Ein gesundes und nicht nur schachlich erfolgreiches Jahr 2015 Euch allen!
Weiterlesen … Andreas Volkmer gewinnt beim Neujahrs-Schnellschach

† Dirk Tausch
Unfaßbar für uns alle verstarb bereits am 11. Oktober 2014 unser langjähriges Mitglied Dirk Tausch im Alter von nur 47 Jahren. Seit 2006 gehörte er unserem Verein an und damit war er dem SV Berolina Mitte länger treu als seinen vorhergehenden fünf Klubstationen. Bis zu seinem überraschenden Tod durch eine tückische Krankheit, die ihn in jener Sonnabendnacht im Oktober im Schlaf heimsuchte.
Marco Miersch ist Schnellschach-Vereinsmeister 2014
Am Freitag wurde das 7. und letzte Turnier der Schnellschach-VM 2014 ausgetragen. Im Teilnehmerfeld fanden sich neben 4 Gastspielern u.a. auch die Nummern Eins, Zwei und Vier der aktuellen Vereins-DWZ-Liste. Den ungefährdeten Turniersieg und 10 Grand-Prix-Punkte sicherte sich Andreas Volkmer, der somit seinem Blitz-Titel nun auch die Silbermedaille im Schnellschach hinzufügte.
Der Gesamtsieg ging an Marco, der nichts mehr anbrennen ließ, seine Führung sicher verteidigte und am Freitag auf Rang 3 (6 GP-Punkte) einlief.
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2014!
Weiterlesen … Marco Miersch ist Schnellschach-Vereinsmeister 2014
Andreas Volkmer entscheidet die Blitz-VM für sich
Die Ausgangssituation versprach Spannung. Andreas und Stefan trennten vor dem letzten Turnier nur knappe 2 Punkte in der Gesamtwertung und beide überzeugten im bisherigen Verlauf der Turnierserie mit jeweils 3 Einzelsiegen. Leider fanden zum Saisonfinale nur 6 Bero-Spieler den Weg ins "en passant", so dass ausgerechnet das quantitativ mit Abstand am schwächsten besetzte Turnier die Entscheidung über den Meistertitel 2014 bringen sollte. Offenbar erwischte Stefan nicht seinen besten Tag, denn schon nach 6 von 14 Runden, hatte er mit 3 Punkten einen quasi uneinholbaren Rückstand auf Andreas "aufgebaut". Als in Runde 8 auch das direkte Duell der Rückrunde an Andreas ging, war die Vorentscheidung gefallen.
Im letzten Jahr noch knapp geschlagen, hat es nun geklappt: Andreas Volkmer ist Vereinsmeister im Blitzschach 2014. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Andreas Volkmer entscheidet die Blitz-VM für sich
Gerd Schönfeld liest im Montagssalon
Liebe Interessierte, liebe Eltern, liebe Lehrer,
Gerd Schönfeld
erzählt im Montagssalon Geschichten aus dem Prenzlauer Berg aus Zeiten vor mit und nach der Mauer.
im Schülercafé der ESBZ, Wallstraße 32, Berlin Mitte, Gebäude A
am 10.11.2014, 20.00 Uhr
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! Bringt gern Freunde mit und leitet die Einladung gern weiter. Es gibt Snacks und Getränke in einer besonderen Atmosphäre. Ein Abend, an dem ihr zuhören dürft!
Euer Montagssalon
Roland Boewer ist Vereinsmeister 2014
Mit dem direkten Aufeinandertreffen der beiden Titelanwärter Katja und Roland fand die Vereinsmeisterschaft 2014 am vergangenen Freitag ihren Höhepunkt.
Katja spielte bis dahin eine tolles Turnier und hielt nun sogar alle Trümpfe in der Hand, sich mit einem Remis im entscheidenden Duell gegen Roland selbst den Titel zu sichern - mit Schwarz allerdings eine anspruchsvolle Aufgabe, wie sich bald auch auf dem Brett zeigte. Stetiges Druckspiel verschaffte Weiß ausgangs des Mittelspiels einen Qualitätsgewinn. Katja verpasste in der Folge die Möglichkeit, mit kompakter Bauernstruktur und koordiniertem Material sowie Vorteil auf der Uhr bei aufkommender Zeitnot zäher um den halben Punkt zu kämpfen. Stattdessen bildete Roland einen eigenen Freibauern, der bald die Partie entschied und ihm den Titel "Vereinsmeister 2014" sicherte. Ein spannendes Finale fand seinen verdienten Sieger.
Mit Marco und Peter werden zwei Spieler der 1. Mannschaft den Weg in die B-Gruppe antreten und sich im nächsten Jahr um den Wiederaufstieg bewerben müssen.