1
Pixabay
von Frank Hoppe

Ewige BMM-Statistik von 1952 bis 2015/16

In den letzten Tagen habe ich die vor einigen Jahren angelegte Exceldatei mit den BMM-Einsätzen aktualisiert. Vier Jahrgänge waren dort nachzutragen. Nachfolgend ein kleiner Exkurs durch diese Statistik.

Weiterlesen …

9
Volker Schmidt, Siegfried Stein, Victor Boewer
Frank Hoppe
Volker Schmidt, Siegfried Stein, Victor Boewer
von Frank Hoppe

Vereinsmeisterschaft startete mit neuer Bedenkzeit

Bobby Fischer ist fast auf den Tag genau vor neun Jahren in Reykjavik gestorben. Doch nicht nur die grandiosen gradlinigen Partien und Ergebnisse (z.B. 6:0 Taimanow, 6:0 Larsen) des 11. Schachweltmeisters werden von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch seine Erfindungen Chess960 und einer elektronischen Schachuhr, die je Zug ein paar zusätzliche Sekunden hinzufügen kann.

Während Chess960 noch auf seinen richtigen Durchbruch wartet, hat seine Schachuhr oder besser die damit einhergehende Fischerbedenkzeit, bereits Einzug in die Vereine gehalten. Auch der SV Berolina Mitte macht diese Entwicklung jetzt mit und führte per erfolgreichem Antrag in der Mitgliederversammlung am 6. Januar die neue Bedenkzeit mit sofortiger Wirkung ein.

Weiterlesen …

1
von Frank Hoppe

Ausschreibung BEM-Gruppen 2017

Durchgeführt werden wieder alle Gruppen A bis D.

Spieltage: Donnerstag 19 Uhr (außer Himmelfahrt), Ausweichtag Freitag

Zeitraum: 27. April - 13. Juli 2017

Gruppen: max. 12 Spieler je Gruppe

Weiterlesen …

0
Thorsten Groß - Stefan Hölz: Nach 1. ... Sxb5 2. Ta7+?? Sxa7! verlor Weiß die Contenance
von Frank Hoppe

Berolina behauptet Landesligaführung!

Als in der nebenstehenden Stellung Sxa7 geschah, warf Thorsten Groß ärgerlich Brett und Figuren über den Tisch. Nachdem sich seine Nerven beruhigt hatten, gratulierte der Weisse-Dame-Vorsitzende Stefan Hölz fair zum Sieg. Damit bekam der Wettkampf die richtige Würze und Berolina nahm am Ende etwas glücklich beide Mannschaftspunkte mit nach Hause. Die Führung in der Landesliga wurde mit 9:1 Punkten behauptet, doch Zitadelle und Pankow 2 bleiben uns auf den Fersen.

Weiterlesen …

0
Am Brett links: Martin Gebigke (langjähriger Berospieler) gegen Wolfgang Vandré, daneben Matthias Bolk (mit Schwarz) gegen Peter Müller. Sven Horn serviert Tee.
Frank Hoppe
Am Brett links: Martin Gebigke (langjähriger Berospieler) gegen Wolfgang Vandré, daneben Matthias Bolk (mit Schwarz) gegen Peter Müller. Sven Horn serviert Tee.
von Frank Hoppe

Feierabendliga: Berolina 1 besiegt Kreuzberg 1

Für eine Sensation sorgte unsere erste Mannschaft, die zuletzt Anfang Dezember bei den Schachfreunden Berlin mit dem verbliebenen Rest eine unrühmliche Vorstellung abgab. Damals erschien Thomas Hämmerlein trotz Zusage nicht und Frank Hoppe gab in ausgeglichener Stellung auf, weil er am nebenan stattfindenden Schnellturnier der Schachfreunde teilnehmen wollte.

Am vergangenen Freitag wurde nun überraschend der favorisierte SC Kreuzberg mit 2½:1½ besiegt. Den Grundstein legte Thilo Keskowski mit seinem Erfolg gegen Lutz Mattick. Die anderen drei trennten sich remis, darunter auch sensationell Thomas Hämmerlein gegen den frischgebackenen Chess960-Landesmeister Dirk Paulsen.

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Freitag, der 13. - mal nicht zu Weisse Dame

Freitag, der Dreizehnte wird im Berliner Turnierkalender eigentlich freigehalten für die Langsamblitzturniere beim SC Weisse Dame. Aber auch unser Verein nutzt den "unglücklichen Termin" jetzt für das erste Vereinsschnellturnier des Jahres. Ursprünglich sollte unser Tandemschachturnier morgen stattfinden. Mangels Interessenten kann der Freitag im ohnehin engbepackten Terminkalender nun für Schnellschach genutzt werden.

Weiterlesen …

0
Frank Hoppe
Wolfgang Vandré hat fertig (im Hintergrund), Peter Müller auch gleich
von Frank Hoppe

Berolina führt in der Landesliga

Ich bringe der 2. Mannschaft einfach kein Glück. Bei meinem zweiten Einsatz kam ich zwar wieder zu einem vollen Punkt, doch die beiden Mannschaftspunkte blieben erneut beim Gegner. Der SK Tempelhof war allerdings auch ein anderes Kaliber als TSG Oberschöneweide 3 in der letzten Runde.

Besser läuft es bei der 1. Mannschaft. Weil die Schachfreunde Berlin 3 nur ein 4:4 gegen Weisse Dame 1 erreichten, konnten wir nach einem knappen aber verdienten Sieg gegen Weisse Dame 2 vorbeiziehen! Es läuft sogar noch besser als letzte Saison, wo wir mit 6:2 Punkten starteten.

Weiterlesen …

10
Pixabay
von Frank Hoppe

Mitgliederversammlung am 6. Januar

Am kommenden Freitag lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung 2017 ein. Auf dem Programm stehen neben den Berichten des Vorstandes, die Siegerehrungen für die Vereinsmeisterschaften und einige spannende Anträge.

Weiterlesen …

0
Pixabay
von Frank Hoppe

Und so ging der Jahresausklang aus

Okay, wir haben noch ein paar Tage bis zum Ausklang. Bis zum Tag, wo nicht nur (wie an jedem Tag im Jahr) eine lange Schlange an Mustafa's Gemüse-Kebap am Mehringdamm entsteht, sondern auch an der Bäckerei Siebert in der Schönfließer, wenn ich dort nach Pfannkuchen anstehe.

Eine lange Schlange gab es gestern abend nicht am "en passant", dafür immerhin 12 Teilnehmer am Spaßblitzturnier im "en passant", so kurz vor Heiligabend. Unser Vizevorsitzender Stefan Hölz erwies sich als der Beste mit erstaunlichen 11 aus 11.

Warum ich als Viel-zu-spät-Kommer in der letzten Runde als "Katja" gegen Scottie spielen mußte, erschloss sich mir auch nicht ganz.

Weiterlesen …

0
Weihnachten
© Pixabay
von Peter Müller

Jahresausklang bei Berolina

Das Schachjahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Am kommenden Freitag, dem 23.12., wollen wir bei Bero noch einmal die Lichter, Augen und Bretter zum Leuchten bringen.

Um 19.30 Uhr startet unser Jahresabschlussturnier mit regulärem Blitzschach und auch der einen oder anderen abseitigen Spaßschachvariante. Katjas Fantasie ist in dieser Hinsicht bekanntlich grenzenlos. Kommt vorbei und lasst uns zünftig und gut unterhalten in den Heiligabend blitzen!

Der Themenschachabend am 30.12. muss aus terminlichen Gründen der Organisatoren leider entfallen, das Lokal ist jedoch geöffnet und es kann frei gespielt werden.

Frohe und besinnliche Weihnachten Euch allen und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes und (nicht nur) schachlich erfolgreiches Jahr 2017!

Weiterlesen …