Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Zweiter Spieltag in der Vereinsmeisterschaft
Sehr viel Platz gab es bei der gestern angesetzten zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft. Es hatten sich viele Spieler krankgemeldet oder waren anderweitig verhindert. Die Ausfallquoten in den vier Gruppen sahen wie folgt aus: 40, 67, 60 und 50 Prozent. Selbst unser emsiger Ehrenvorsitzender Werner Windmüller fehlte krankheitsbedingt. Das passierte in den vergangenen 64 Jahren, die er für Berolina aktiv ist, nicht sehr oft.

Zwei Siege in den BFL-Nachholespielen
Acht potentielle Kandidaten für die etatmäßige 4. Runde in der Berliner Feierabendliga 2016/17 (BFL) fielen in der Woche vom 6. bis 10. Februar aus, weil sie an der Berliner Seniorenmeisterschaft teilnahmen. Der SC Zugzwang wurde deshalb gebeten die Austragung der BFL-Spiele auf gestern zu verlegen. Berolina "reiste" dadurch mit zwei starken Mannschaften in den Kiez der Thomas-Mann-Straße beim Stadtbezirksnachbarn.

Toller 2. Platz für Yosip Shapiro bei der Berliner Seniorenmeisterschaft
Traditionell ist der SV Berolina Mitte bei der Berliner Seniorenmeisterschaft sehr gut vertreten. Dabei sind wir nicht nur groß in der Mannschaftswertung dabei - 2016 waren wir Gesamtsieger! - sondern räumten auch schon öfter die Einzelwertung ab. Zuletzt 2015 durch Wolfgang Vandré bei seinem Debüt im Seniorenbereich.
In diesem Jahr spielte Wolfgang wieder lange Zeit oben mit, bevor ihn eine Erkältung dahinraffte und er das Turnier abbrechen mußte. Übrigens ebenso wie Siegfried Stein (erstmalige Teilnahme!) und Werner Windmüller. Das verhinderte aber nicht unseren zweiten Platz in der Mannschafts- und Einzelwertung! Letzterer gelang Yosip Shapiro, der früher bereits diese Meisterschaft gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Toller 2. Platz für Yosip Shapiro bei der Berliner Seniorenmeisterschaft

"Nein, wir glauben nicht an den Aufstieg. Auf keinen Fall!"
Drei Punkte Vorsprung auf aufstiegsberechtigte Mannschaften bei nur noch drei Runden sollte eigentlich ausreichen für den großen Wurf: Berliner Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga. Doch Thomas Hämmerlein möchte davon nichts wissen. "9 von 10 Spielern glauben nicht an den Aufstieg" sagte er zu mir. Und Klaus Welke von den Schachfreunden Nordost sinngemäß zu mir: "Ihr habt heute etwas Glück gehabt. In der Oberliga habt ihr nichts zu suchen. Da braucht man noch 2-3 gute Spieler."
Reden wir also nicht über ungelegte Eier und halten uns dementsprechend an den obigen Nachrichtentitel!
Weiterlesen … "Nein, wir glauben nicht an den Aufstieg. Auf keinen Fall!"

Ewige BMM-Statistik von 1952 bis 2015/16
In den letzten Tagen habe ich die vor einigen Jahren angelegte Exceldatei mit den BMM-Einsätzen aktualisiert. Vier Jahrgänge waren dort nachzutragen. Nachfolgend ein kleiner Exkurs durch diese Statistik.

Vereinsmeisterschaft startete mit neuer Bedenkzeit
Bobby Fischer ist fast auf den Tag genau vor neun Jahren in Reykjavik gestorben. Doch nicht nur die grandiosen gradlinigen Partien und Ergebnisse (z.B. 6:0 Taimanow, 6:0 Larsen) des 11. Schachweltmeisters werden von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch seine Erfindungen Chess960 und einer elektronischen Schachuhr, die je Zug ein paar zusätzliche Sekunden hinzufügen kann.
Während Chess960 noch auf seinen richtigen Durchbruch wartet, hat seine Schachuhr oder besser die damit einhergehende Fischerbedenkzeit, bereits Einzug in die Vereine gehalten. Auch der SV Berolina Mitte macht diese Entwicklung jetzt mit und führte per erfolgreichem Antrag in der Mitgliederversammlung am 6. Januar die neue Bedenkzeit mit sofortiger Wirkung ein.
Weiterlesen … Vereinsmeisterschaft startete mit neuer Bedenkzeit
Ausschreibung BEM-Gruppen 2017
Durchgeführt werden wieder alle Gruppen A bis D.
Spieltage: Donnerstag 19 Uhr (außer Himmelfahrt), Ausweichtag Freitag
Zeitraum: 27. April - 13. Juli 2017
Gruppen: max. 12 Spieler je Gruppe

Berolina behauptet Landesligaführung!
Als in der nebenstehenden Stellung Sxa7 geschah, warf Thorsten Groß ärgerlich Brett und Figuren über den Tisch. Nachdem sich seine Nerven beruhigt hatten, gratulierte der Weisse-Dame-Vorsitzende Stefan Hölz fair zum Sieg. Damit bekam der Wettkampf die richtige Würze und Berolina nahm am Ende etwas glücklich beide Mannschaftspunkte mit nach Hause. Die Führung in der Landesliga wurde mit 9:1 Punkten behauptet, doch Zitadelle und Pankow 2 bleiben uns auf den Fersen.

Feierabendliga: Berolina 1 besiegt Kreuzberg 1
Für eine Sensation sorgte unsere erste Mannschaft, die zuletzt Anfang Dezember bei den Schachfreunden Berlin mit dem verbliebenen Rest eine unrühmliche Vorstellung abgab. Damals erschien Thomas Hämmerlein trotz Zusage nicht und Frank Hoppe gab in ausgeglichener Stellung auf, weil er am nebenan stattfindenden Schnellturnier der Schachfreunde teilnehmen wollte.
Am vergangenen Freitag wurde nun überraschend der favorisierte SC Kreuzberg mit 2½:1½ besiegt. Den Grundstein legte Thilo Keskowski mit seinem Erfolg gegen Lutz Mattick. Die anderen drei trennten sich remis, darunter auch sensationell Thomas Hämmerlein gegen den frischgebackenen Chess960-Landesmeister Dirk Paulsen.
Weiterlesen … Feierabendliga: Berolina 1 besiegt Kreuzberg 1

Freitag, der 13. - mal nicht zu Weisse Dame
Freitag, der Dreizehnte wird im Berliner Turnierkalender eigentlich freigehalten für die Langsamblitzturniere beim SC Weisse Dame. Aber auch unser Verein nutzt den "unglücklichen Termin" jetzt für das erste Vereinsschnellturnier des Jahres. Ursprünglich sollte unser Tandemschachturnier morgen stattfinden. Mangels Interessenten kann der Freitag im ohnehin engbepackten Terminkalender nun für Schnellschach genutzt werden.