0
von Frank Hoppe

Berolina gewinnt 5½:3½ bei der SG Eckturm

Auch im dritten Vergleich hatte Berolina keine Probleme den Kampf siegreich zu gestalten. Vor allem die vorderen Bretter ließen nichts "anbrennen" und waren der Garant für den Erfolg!

Durch den dreimaligen Gewinn kann Berolina den Pokal nun behalten, muß aber dafür einen neuen stiften. Dies dürfte aber bei der augenblicklichen Finanzlage kein Problem sein.

Also dann im nächsten Jahr auf ein Neues!!

Werner Windmüller

Weiterlesen …

1
Vorn: Wolfgang Fiedler, Werner Windmüller, Lena Gebigke, Joachim Klemp, Yosip Shapiro, Thilo Keskowski; hinten: Martin Gebigke, Mario Janik, Frank Hoppe, Andreas Reiche
Maik Rettig
Vorn: Wolfgang Fiedler, Werner Windmüller, Lena Gebigke, Joachim Klemp, Yosip Shapiro, Thilo Keskowski; hinten: Martin Gebigke, Mario Janik, Frank Hoppe, Andreas Reiche
von Frank Hoppe

Berolina gewinnt endlich einmal wieder in Brandenburg

Es wurde langsam mal Zeit, daß unser Verein gegen das eigentlich schmächtige (nur 30 Mitglieder) Lok Brandenburg einen Sieg einfährt. Trotz nomineller Überlegenheit schon seit Jahren, setzte es immer wieder Niederlagen. Nicht aber diesmal. Mit 6:4 wurden wir in der Havelstadt heute unserer Favoritenrolle gerecht und verkürzten im Gesamtklassement auf x:y Punkte. Wie es genau steht, kann ich im Moment nicht publik machen, da mir das Ergebnis von 2015 fehlt. Nach der Niederlage 2013 stand es 27:31 gegen uns, was 29 Wettkämpfen entspricht. 2014 unterlagen wir, 2016 ging der Vergleich unentschieden aus.

Weiterlesen …

4
Pixabay
von Frank Hoppe

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 1. September findet im "en passant" unsere Versammlung zur Aufstellung der Mannschaften für die kommende BMM-Saison statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Wir möchten gern die letzte Saison auswerten, die besten Einzelergebnisse ehren und die neuen Mannschaften aufstellen. Abhängig von der Gesamtspielbereitschaft wird zu entscheiden sein, ob Berolina wieder mit sechs oder aber mit fünf Mannschaften in der BMM mitspielt.

Weiterlesen …

0
© Pixabay
von Thilo Keskowski

Fernschach bei Berolina

Unter den vielen Möglichkeiten, Schach zu spielen hat auch Fernschach seinen ganz besonderen Reiz und einen ziemlichen Wandel durchgemacht. Ich begann 1981 mit dem Fernschach. Man stellte sein Holzbrett auf den Tisch und fing an mit der heimischen Analyse. Die Eröffnungsliteratur war spärlich und meist auch fehlerhaft. Es wurden sogar Partien taktisch entschieden, was heute sehr selten ist. Gereizt hat mich damals schon das internationale Fernschach. Wie ich feststellen sollte, gab es unter den Fernschachspielern auch einige Philatelisten, die eigentlich gar keine Ahnung von Schach hatten, aber so an Briefmarken aus aller Welt kamen.

Weiterlesen …

2
Schwarz hat einen Bauern mehr - und nun wird sein Königsflügel zerlegt
Frank Hoppe
Schwarz hat einen Bauern mehr - und nun wird sein Königsflügel zerlegt
von Frank Hoppe

Vereinsmeisterschaft 2017 - Runde 7

Es ist irgendwie komisch. In allen meinen bisherigen sechs Partien kam das Ende ziemlich schnell, obwohl sich der Unterlegene dabei manchmal noch nach Leibeskräften wehrte. Und das war ausgerechnet ich bei meiner Niederlage gegen Peter Müller. Meine fünf Siege gingen mir dagegen leicht von der Hand, einen davon gab es gestern - in der Spitzenpaarung der Gruppe B gegen Stefan Landt.

Weiterlesen …

0
Stefan Hölz mit unserem Ehrenvorsitzenden Werner Windmüller
Frank Hoppe
Stefan Hölz mit unserem Ehrenvorsitzenden Werner Windmüller
von Frank Hoppe

Stefan Hölz gewinnt den Vereinspokal 2016

"Wir haben es noch im ersten Halbjahr 2017 geschafft" meinte Stefan Hölz mit dem Blick auf die Uhr, wo es 11 Minuten vor 0 Uhr war. Da lagen drei anstrengende Partien gegen Thilo Keskowski hinter ihm, die er mit 2½:½ für sich entschied. Nachdem Thilo mit langer Bedenkzeit und mit den weißen Steinen keinen vollen Punkt gegen Stefan einfahren konnte, schwanden für den Pokalsieger von 2014 die Chancen auf eine Wiederholung. Stefan ist einer unserer besten Blitzschachspieler, die letzten drei Jahre wurde er jeweils Zweiter hinter Andreas Volkmer. 2009 und 2012 holte er den Titel.
Thilo dagegen verbraucht beim Blitzschach zuviel Zeit. Um das wettzumachen, nutzt ihm die hohe Grundspielstärke nicht viel.

Weiterlesen …

0
Sternberg - Harm: Hätte meine Idee Lc3-e5+ die Partie für Weiß noch gerettet?
von Frank Hoppe

Vereinsmeisterschaft 2017 - Runde 6

Während ich auf meinem Laptop versuchte die Website des Deutschen Schachbundes wieder zum Laufen zu bekommen und später mit Katja am Vereinsflyer zu arbeiten, wurde nebenan das Vereinspokalfinale und einige Vereinsmeisterschaftspartien gespielt. Zwei Partien aus Gruppe C und D habe ich mir herausgepickt.

Weiterlesen …

0
Wer wird hier wohl den Kürzeren ziehen?!
Frank Hoppe
Wer wird hier wohl den Kürzeren ziehen?!
von Frank Hoppe

Endspielvortrag von Andreas Volkmer

Am Freitag, den 16. Juni wird Andreas Volkmer (Mitglied der 1. Mannschaft) einen Vortrag zum Thema Endspiele halten, insbesondere der Konstellation Leicht- gegen Schwerfiguren.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich fortzubilden.

Beginn: 19.30 Uhr im "en passant"

Stefan Hölz/Frank Hoppe

Weiterlesen …

3
Brett von Frank Grey
Frank Hoppe
Brett von Frank Grey
von Frank Hoppe

Fünfte Runde der Vereinsmeisterschaft

Heute fand die 5. Runde der Vereinsmeisterschaft 2017 statt, doch nicht alle Spieler in den vier Gruppen haben bisher auch vier Partien gespielt. Viele rückständige Partien gibt es schon. Das wird doch sicher ziemlich knapp hinten raus für Einige.

Einer der auf dem Laufenden ist, ist der Berichterstatter. Meine fünfte Partie kostete mich nur 2 Euro Parkgebühren. Nach 46 Minuten und 17 Zügen warf Jens Rennspieß das Handtuch. Wobei Jens allein 39 Minuten benötigte und ich wieder mal ein Plus am Ende auf der Uhr zu stehen hatte. Die 30 Sekunden Inkrement je Zug würden mir allein völlig ausreichen...

Weiterlesen …

1
Andreas Reiche (B), Peter Hintze (Z), Abdulkadhim Ismaeel Thaer (Z), Ulrich Schwekendiek (Z), Sven Horn (B), Marco Miersch (B), Roland Boewer (B) und Maik Kopischke (Z)
Frank Hoppe
Andreas Reiche (B), Peter Hintze (Z), Abdulkadhim Ismaeel Thaer (Z), Ulrich Schwekendiek (Z), Sven Horn (B), Marco Miersch (B), Roland Boewer (B) und Maik Kopischke (Z)
von Frank Hoppe

Berolina und Zugzwang gemeinsam Sieger in Weißensee

Nachdem im Finale in der letzten Partie zwischen Maik Kopischke und Marco Miersch und den Zuschauern erst die (Wort-)Fetzen flogen, gestaltete sich das wiederholte Finale erstaunlich friedlich. Ohne einen Zug gemacht zu haben, reichten sich die 8 Sparringspartner gleich die Hände. Damit wurden Berolina und Zugzwang gleichermaßen zu Siegern erklärt, wodurch das Siegerfoto etwas größer ausfiel.

Das Wiederholungsmatch war nötig geworden, weil das eigentliche Finale 2:2 nach Brettpunkten und 5:5 nach Berliner Wertung ausgegangen war. Zwar wurde Berolina wegen des gewonnenen ersten Brettes erst zum Sieger erklärt, doch kurz danach wurde stattdessen das Rematch angesetzt.

Weiterlesen …