Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Hermann Hartl ist Deutscher Fernschachmeister
Nach rund 16 Monaten ging am 1. Febraur mit 14 Qualifizierten das Finale der 46. Deutschen Fernschachmeisterschaft zu Ende. Von 91 Partien endeten 84,6% unentschieden, ein im Fernschach mittlerweile üblicher Wert. Nur 14 entschiedene Partien gab es insgesamt und den beiden Erstplazierten genügten neben zehn Punkteteilungen drei Siege zu ihrer vorderen Plazierung. Hermann Hartl, der in der 2. Fernschach-Bundesliga an Brett 1 unserer 1. Mannschaft (neben Thilo Keskowski, IM Frank Fritsche und Hartmut Hering) spielt, gewann den Titel hauchdünn vor Olaf Hesse. Herzlichen Glückwunsch!

BMM 2017/18 - 6. Runde - Da hilft kein Jammern - drei Siege, drei Niederlagen
Die sechste Runde der BMM brachte leider unseren größten Hoffnungsträger im Aufstiegsgefecht in erhebliche Schieflage. Die zweite Mannschaft unterlag im mit sieben Wettkämpfen vollbesetzten Saal des SC Zugzwang der zweiten Mannschaft des Gastgebers. Aus der Traum von der Stadtliga?!
Besser lief es bei Mannschaft eins. Die Oberliga ist im Gegensatz zur letzten Saison zwar in weiter Ferne, aber den Platz in der Landesliga hat man mit einem Sieg in Pankow gefestigt.
Weiterlesen … BMM 2017/18 - 6. Runde - Da hilft kein Jammern - drei Siege, drei Niederlagen

Start der Vereinsmeisterschaft 2018
Mit 36 Teilnehmern startete am 26. Januar in den gewohnten vier Gruppen die Vereinsmeisterschaft 2018. Damit nehmen immerhin 55% unserer Mitglieder teil, eine immer wieder stolze Anzahl.
Weniger schön ist die Tatsache, das sich die Mehrzahl der Spieler in der B-Gruppe tummelt. Allein 15 Spieler sorgen für ein Mammutturnier, wo schon jetzt abzusehen ist, das es mit den Terminen knapp wird. Nicht besser ist das Bild in der D-Gruppe wo 7 Teilnehmer doppelrundig spielen. In der C-Gruppe (6) wird zwar auch doppelrundig gespielt, doch sind es hier vier Runden weniger.
Ganz gemächlich geht es in der A-Gruppe zu. Die 8 Spieler hatten wenig Lust auf Doppelrunden.

Feierabendliga: Paulsen besiegt, aber doch verloren
Da gewinnt schon mal ein Berolinike gegen den (ehemaligen?) großen Mann des Berliner Schachs - und dann geht der Wettkampf trotzdem verloren. Daß Thilo Keskowski Dirk Paulsen besiegte reichte also nicht, denn Brett zwei und drei ging überraschend(?) verloren und Brett vier nur remis.
Etwas besser machte es die zweite Mannschaft. Wobei das 2:2 beim Schlußlicht Hermsdorf uns auf einen Abstiegsplatz zurückwarf. Stark gekämpft hat Yosip Shapiro. Gegen Carsten Schmidt stellte er in der Eröffnung einen Bauern ein und schien trotzdem später sogar auf der Siegesstraße zu sein.
Weiterlesen … Feierabendliga: Paulsen besiegt, aber doch verloren

Wechsel im Vorstand: Stefan Landt neuer Spielleiter
Nach vier Jahren als Spielleiter hat Peter Müller seine Ankündigung von vor einigen Monaten wahr gemacht und sein Amt bei der Mitgliederversammlung am 19. Januar niedergelegt. Sein Nachfolger heißt Stefan Landt. Der 30-Jährige hatte vor einigen Wochen seine Kandidatur erklärt. Er wurde in Abwesenheit mit 20 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen gewählt. Für die Amtsübergabe hatten sich die beiden einen Termin rund eine Woche nach der Versammlung vereinbart.
Weiterlesen … Wechsel im Vorstand: Stefan Landt neuer Spielleiter

Kreuzberg gewinnt 9:6 bei Berolina
Mehr als drei Monate nach dem ursprünglich angesetzten Termin fand am 7. Januar im "en passant" der traditionelle Freundschaftsvergleich zwischen unserem Verein und dem Schach-Club Kreuzberg statt. Die Spielstärke war auf maximal DWZ 1900 begrenzt und es sollte an 16 Brettern gespielt werden.

BMM 2017/18 - 5. Runde - Unschöner Jahresauftakt für Berolina
Fotos vom heutigen Spieltag gibt es leider (oder glücklicherweise) nicht. Ich hatte in weiser Voraussicht einer Operation am 10. Januar meine Teilnahme an der heutigen Runde abgesagt. So blieb mir das etwas traurige Ergebnis unserer Mannschaften erspart. Insbesondere unsere erste Mannschaft kam gegen eine starke Schachfreunde-Mannschaft schwer unter die Räder. Und auch meine zweite Mannschaft schien so ihre Probleme mit dem abstiegsgefährdeten Gegner zu haben.
Weiterlesen … BMM 2017/18 - 5. Runde - Unschöner Jahresauftakt für Berolina

Berolina schrumpft
Auf der Mitgliederversammlung im September hat der Vorstand bekanntgegeben, trotz prekärer Personallage noch einmal sechs Mannschaften für die BMM zu melden. Bei 6 mal 8 Spielern und rund 70 Mitgliedern - also einer Reserve von 22 Spielern - sollte das eigentlich zu stemmen sein. Doch im kommenden Jahr wird die Mitgliederdecke dünner. Gleich sieben Spieler verlassen uns zum Jahresende und unser Verein schrumpft auf 63 Mitglieder zusammen. Das ist der größte Aderlaß seit Jahren!

Spieler gesucht für Berolina gegen Kreuzberg am 7. Januar
Der am 1. Oktober 2017 wegen Spielermangels beim SC Kreuzberg abgesagte fünfte Freundschaftsvergleich soll nun am Sonntag, dem 7. Januar 2018 um 10 Uhr bei uns nachgeholt werden. Werner Windmüller (Tel. 4441349) sucht hierfür Spieler mit einer DWZ bis max. 1900.
Weiterlesen … Spieler gesucht für Berolina gegen Kreuzberg am 7. Januar

Mitgliederversammlung 2018: Frist für Anträge
Wie jedes Jahr werden wir sicherlich auch auf der kommenden Mitgliederversammlung am 19. Januar 2018 über Anträge diskutieren und anschließend abstimmen. Wir würden gern alle Mitglieder im Vorfeld über die konkret gestellten Anträge informieren wollen und deshalb bitten wir Euch diese rechtzeitig bis zum 23. Dezember schriftlich einzureichen, damit wir diese in der Einladung mitsenden können.
Bitte schickt Eure Anträge an </strong><strong>info@svberolinamitte.de.
Katja Sommaro
Vorsitzende