Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Vereinsmeisterschaftsrunde mal komplett und Pokalauslosung
Unter der "notariellen" Aufsicht unserer großen Vorsitzenden Katja Sommaro und Spielleiter Jens Rennspieß griff Uwe Schwarz (SV Empor) am gestrigen Freitag in die Pappschachtel und zog die Lose für das Pokalhalbfinale 2018. Am 9. November treffen nun Peter Müller auf den Sieger aus Stefan Hölz gegen Andreas Reiche und Wolfgang Vandré auf Marco Miersch. Die zweite Paarung erfuhr kurze Zeit vorher bereits eine Generalprobe. Ziemlich schnell trennten sich Wolfgang und Marco im Vereinsturnier remis.
Weiterlesen … Vereinsmeisterschaftsrunde mal komplett und Pokalauslosung

Platz 11 bei der Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Zur Berliner Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach am 6. Oktober hatten sich ein Spieler der 1. Mannschaft, einer der 2. Mannschaft und zwei von der 3. Mannschaft zusammengefunden. Die Aufstellung wurde am Freitag, zwei Tage vor dem Wettkampf, endgültig festgelegt: Thilo, Frank, Uwe und "Scottie". So ging es am Sonntagvormittag zum Quartierspavillon des SC Zugzwang in Prenzlauer Berg.
Weiterlesen … Platz 11 bei der Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Veränderter Spielort für die 4. und 6. Mannschaft in der 2. Runde BMM
Soeben bekomme ich vom Spielleiter des Schachclubs Schwarz-Weiß Lichtenrade die Mitteilung, dass das Gemeinschaftshaus in der Barnetstraße durch das Bezirksamt belegt ist und die 2. Runde der BMM an einen anderen Ort durchgeführt werden muss. Der Wettkampf findet in der Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei in der Markgrafenstraße 10, 12105 Berlin statt. Der nächstgelegene U-Bahnhof ist die Station Ullsteinstraße (U6) am Mariendorfer Damm, von der die Markgrafenstraße abgeht.
Weiterlesen … Veränderter Spielort für die 4. und 6. Mannschaft in der 2. Runde BMM

Ausschreibung Emanuel-Lasker-Thematurnier am 21. Dezember
Der einzige deutsche Schachweltmeister Emanuel Lasker wird am 24. Dezember 2018 150 Jahre alt. Der Deutsche Schachbund (DSB) feiert deshalb 2018 als Lasker-Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen. Eine davon ist der sogenannte Lasker-Tag des Schachs. Über einen Zeitraum von drei Monaten von September bis November können Vereine und Schulschachgruppen diesen Tag mit einer Veranstaltung begehen. Diese Veranstaltungen werden vom DSB beworben und die Ausrichter können danach einen Fotobericht einreichen, mit dem sie an einem Wettbewerb teilnehmen. Alle vom DSB veröffentlichten Berichte werden anschließend einer Jury vorgelegt, die die drei besten Berichte bzw. Veranstaltungen mit 300, 200 und 100 Euro belohnt.
Auf meine Initiative hin hat sich unser Vorstand entschlossen, am Lasker-Tag mit einem Turnier teilzunehmen. Da Wochenendtermine nicht in Frage kamen, wurde der einzige freie Freitagstermin - der 21. Dezember - zum Lasker-Tag auserkoren. Vom DSB haben wir bereits eine Zusage, auch nach Ende des Dreimonatszeitraums, mit unserem Lasker-Tag für den Wettbewerb berücksichtigt zu werden. Ich finde nur drei Tage vor Lasker's Geburtstag, ist ein sehr guter Termin.
Weiterlesen … Ausschreibung Emanuel-Lasker-Thematurnier am 21. Dezember

Uwe Sabrowski gewinnt das 6. Schnellschachturnier 2018
Uwe Sabrowski entschied am vergangenen Freitag das sechste von sieben Saisonturnieren um den Vereinsmeistertitel im Schnellschach für sich. Dank eines Schwarzsieges gegen Thilo Keskowski in der letzten Runde, konnte er den Turniersieg bereits feiern, obwohl noch Partien liefen. Ich hatte aber zuvor schon die führende Katja Sommaro besiegt, wodurch der Weg für Uwe frei war.
Weiterlesen … Uwe Sabrowski gewinnt das 6. Schnellschachturnier 2018

BMM 2018/19 - 1. Runde
Die Mitgliederversammlung am 24. August hat es entschieden: Wir spielen mit 6 Mannschaften die BMM 2018/19. Das Votum war nur sehr knapp und nun müssen wir die Suppe der Mehrheit auslöffeln. In der ersten Runde gab es gleich zahlreiche Absagen in Mannschaft 1 und auch Mannschaft 2 mußte auf zwei Spieler verzichten. Thilo Keskowski, Mannschaftsleiter der Ersten, bemühte sich zwar mit dem BSV-Spielausschuss und Gegner Chemie Weißensee um eine Spielverlegung. Doch das Vorhaben scheiterte letztendlich an Chemie. Zum einen wegen der Terminproblematik, zum zweiten wegen Bedenken des Spielausschusses, der Spielverlegungen aus plumpen Abwesenheitsgründen von Spielern nicht vorsieht. Und zum dritten natürlich an Chemie selbst, die natürlich hofften gegen eine dezimierte Berolina die Vorjahresscharte von 1½:6½ auszuwetzen.
BSMM – Spieler Nummer 4 fehlt noch!
Für die am 6. Oktober stattfindende Berliner Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach haben sich drei Spieler gemeldet. Wir brauchen aber noch einen vierten Spieler, um die Mannschaft vollzukriegen und eventuell einen fünften Spieler als Ersatzmann. Das Turnier im Quartierspavillon in der Thomas-Mann-Straße ausgetragen. Meldeschluss ist am 2. Oktober, näheres kann hier nachgelesen werden:

Erster Sieg für Eckturm im vierten Vergleich
Mit Aufstellungssorgen reiste die SG Eckturm aus Karlshorst zum vierten Freundschaftsvergleich mit dem SV Berolina Mitte heute nach Prenzlauer Berg. So mußte am 8. Brett unser René Donath bei den Ecktürmen aushelfen und bekam von Werner Windmüller Peter Machner vorgesetzt. Erwartungsgemäß ging die Partie für den noch unerfahrenen René verloren. Es reichte trotzdem nicht für uns, da Brett 1 zuvor schon verloren ging. Neuzugang Jonas Holger Schulze war nicht erschienen, weshalb Franz Jakobi Eckturm in Führung brachte. Franz spielte danach mit mir noch ein wenig Blitzschach im Entreé. Wenigstens hier blieb Berolina mit 3:1 siegreich.

Andreas Volkmer stellt den Rekord von Fernando Offermann ein
"Die Maschine", wie er liebevoll beim 6. Blitzschachturnier zur Vereinsmeisterschaft am letzten Freitag genannt wurde, hat sich auch 2018 die Blitzschachkrone aufgesetzt. Zum fünften Mal in Folge hat Andreas Volkmer die Meisterschaft der schnellen Hände für sich entschieden. Herzlichen Glückwunsch!
Vor ihm gelang das nur Fernando Offermann. Von 2002 bis 2006, wo er für Berolina spielte, konnte an ihm niemand vorbeikommen.
Andreas gelang der erneute Titelgewinn vorzeitig. Im letzten Turnier am 26. Oktober kann an ihm niemand mehr vorbeiziehen. Stefan Hölz kann als im Moment Zweitplazierter nur 5 Wertungspunkte hinzugewinnen. Dann aber fehlen ihm immer noch vier Punkte, um an Andreas vorbeizuziehen. Auch der drittplazierte Autor kann nicht mehr eingreifen.
Weiterlesen … Andreas Volkmer stellt den Rekord von Fernando Offermann ein

Berolina bei Berliner Blitzmeisterschaft nur auf Platz 15
Ohne Ambitionen auf eine Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft traten wir am 16. September in Lichtenrade bei der Berliner Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft an. Der vierfache Vereinsmeister der letzten Jahre, Andreas Volkmer, allein reicht nicht aus, um diesen Sprung zu schaffen. Trotzdem standen wir nach 16 von 20 Runden auf Platz 5, wenn man der Tabelle Glauben schenken durfte, die von der Turnierleitung ausgehangen wurde. Doch dann kamen noch zwei deutlich bessere Mannschaften als Gegner, wo wir chancenlos blieben und auf Platz 15 zurückfielen.
Weiterlesen … Berolina bei Berliner Blitzmeisterschaft nur auf Platz 15