Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Rotation Pankow mit viel Mühe im Pokal weiter gegen Berolina
Mit Rotation Pankow hatten wir am 6. April gleich in der ersten Runde der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft einen schweren Gegner. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga hatte glücklicherweise nicht sein stärkstes Aufgebot mit in das "en passant" mitgebracht. Von der 1. Mannschaft war anfangs nur Detlef Boetzer da, außerdem noch Norman Daum und Dominic Freyberg. Wir diskutierten währenddessen unsere Brettbesetzung aus. Uwe und ich sollten die Schwarzbretter bedienen, das waren Brett 1 und 4. Als ich nach meinen Wunschbrett gefragt wurde, entschied ich mich für vier, weil ich gesundheitlich angeschlagen war. Eine gute Entscheidung, denn das "unwichtige" letzte Brett ging für uns verloren.
Weiterlesen … Rotation Pankow mit viel Mühe im Pokal weiter gegen Berolina

BMM 2018/19 - 9. Runde - Vierte und Sechste aufgestiegen!
Nach sieben Jahren Landesliga endete für die 1. Mannschaft am 31. März der Aufenthalt in der höchsten Berliner Spielklasse nach einer katastrophalen Saison mit 1:17 Punkten. Mehr Freude ist da auf den Gesichtern der 4. und 6. Mannschaft zu sehen, die souverän den Aufstieg in die 1. bzw. 3. Klasse schafften. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … BMM 2018/19 - 9. Runde - Vierte und Sechste aufgestiegen!

Gut besuchter Trainingsabend
Ein paar Mitglieder und Gäste trafen sich im unteren Bereich des En Passant um Schach zu blitzen. Im kleinen Nebenzimmer gab es zwei Paarungen in der Vereinsmeisterschaft und zwei Partien des Vereinspokals wurden gespielt. Besonders interessant für alle Kiebitze war die Partie Siegfried Stein gegen Michael Hirche, der erst mit einer Minusqualität und zwei Freibauern auf der h- und g-Linie spielte. Zum Schluss hatte Siggi einen Turm mehr, aber der Druck der beiden Bauern war enorm, so das sich Siggi nur noch durch ein Dauerschach ins Remis retten konnte. Beim Vereinspokal ist das Match durch ein Remis noch nicht beendet und somit mussten sich beide einem Blitzduell stellen. Weder Michael noch Siggi sehen sich als gute Blitzer, aber was getan werden muss, muss dann wohl eben getan werden. Die erste Blitzrunde endete mit 1:1. In der dritten Partie gewann Michael und ist somit eine Runde im Vereinspokal weiter. Die Kiebitze bedankten sich bei beiden Akteuren für diesen langen und interessanten Schaukampf.
Unsere Trainingssaison geht am 5. April in die zweite Runde
Diesen Freitag werden bei Berolina Endspiele geübt. In einem Gespräch sagte mir mal Wolfgang, wer gutes Schach spielen möchte der sollte sich mit Endspielen beschäftigen und um Endspieltechniken und Strategien geht es am kommenden Trainingsabend. Allerdings bleiben die Endspielbücher von Juri Awerbach dabei völlig unberührt. Wolfgang will die Endspielstrategien vom aktuellen Weltmeister Magnus Carlsen präsentieren. Ich kam bei der BMM dreimal ins Endspiel, die ich alle äußerst schlecht verwaltet habe. Also für mich ist dieser Trainingsabend ein Pflichtprgramm.
Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und ist kostenfrei. Alle Mitglieder von Berolina und Freunde unseres Vereins sind herzlich dazu eingeladen.
Katja Sommaro
Weiterlesen … Unsere Trainingssaison geht am 5. April in die zweite Runde
Berolina beendet die BMM 2018/19 mit 2x Aufstieg, 3x Klassenerhalt, 1x Abstieg
Wir gratulieren unserer Vierten und unserer Sechsten zum Aufsteig. Beide Mannschaften haben ihre Liga gerockt und rutschen eine Spielklasse nach oben. Herzlichen Glückwunsch! Die 3. und die 5. Mannschaft hatten vor der 8. Runde noch Aufstiegschancen, doch dann fehlte das kleine Quäntchen Glück. Schade, aber dennoch eine super Mannschaftsleistung! Die 2. Mannschaft ist sicher auf dem 2. Platz gelandet. Ein dicker, fetter Wehmutstropfen ist der Abstieg der 1.Mannschaft aus der Landesliga, in der sie seit 2012/13 spielte und nun im verflixten siebten Jahr sich leise von dieser Liga verabschiedet.
Die BMM haben wir mit insgesamt sechs Mannschaften gespielt, welches im Verhältnis zu unserer Mitgliederanzahl (circa 70 Mitglieder) enorm ist. Dieser Einsatz und die Spielfreude macht Berolina innerhalb des Berliner Schachverbands zu etwas Besonderen. In dieser Saison wurden insgesamt nur drei Bretter frei gelassen. Für diese starke Spielbereitschaft, für den Kampfgeist, für das frühe Aufstehen und die vielen tollen Schachpartien möchte ich mich bedanken. Vielen Dank an alle Mannschaftsleiter, Schiedsrichter und Spieler/-innen.
Katja Sommaro
Weiterlesen … Berolina beendet die BMM 2018/19 mit 2x Aufstieg, 3x Klassenerhalt, 1x Abstieg

Vereinsmeisterschaft 2. Runde: Dreckiger Sieg vom Topscorer
Wer ist der stärkste Spieler in der 1. Mannschaft? Ich!
Diese Aussage blieb bei den Analysen der 8. BMM-Runde nicht unwidersprochen. Andreas Volkmer relativierte gleich: "Du bist der Beste, aber nicht der Stärkste!"
Der Beste bin ich mit 5 aus 8. Und das wird sich selbst bei einer Niederlage am 31. März in Kreuzberg nicht ändern.
Und dann steht noch eine andere vollmundige Ankündigung im Raum. Vier Spieler sind aus der B-Gruppe der Vereinsmeisterschaft aufgestiegen in die A-Gruppe. Ich bezeichnete das Quartett selbstbewußt als Fallobst und Pflichtprogramm und kündigte 4:0 Punkte an. Der Auftakt am 18. Januar gegen André Schüler (er gewann die B-Gruppe) lief schon mal sehr glatt. Am 15. März sollte gegen den Zweiten aus dieser Garde, Martin Windmüller, der zweite Sieg kommen. Doch entgegen meiner Planung, lief die Partie komplett an mir vorbei. Nach 24 Zügen fand ich einen genialen Turmzug, wonach das Enginometer auf -4,6 fällt. Ich stellte mir kurzzeitig die Frage "Aufgeben oder Weiterspielen?". Ich spielte weiter.
Weiterlesen … Vereinsmeisterschaft 2. Runde: Dreckiger Sieg vom Topscorer

BMM 2018/19 - 8. Runde - Stadtliga wir kommen!
Juchzende Freude bei Berolina: drei Mannschaften werden wahrscheinlich die Klasse wechseln. Die Sechste ist bereits in die 3. Klasse aufgestiegen und die Vierte steht mit einem Bein in der 1. Klasse. Und wir werden nächste Saison endlich wieder eine Mannschaft in der Stadtliga haben! Dieses Husarenstück hat aber nicht die Zweite oder Dritte geschafft, sondern die Erste! Dazu war das grandiose Ergebnis von 1:15 Mannschaftspunkten erforderlich. Und am 31. März können wir unseren Erfolg in Kreuzberg noch krönen, wenn wir auf 1:17 Punkte kommen!
Weiterlesen … BMM 2018/19 - 8. Runde - Stadtliga wir kommen!

Ausschreibung Klassenturniere 2019
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Verein wieder Klassenturniere für die Berliner Einzelmeisterschaft. Geplant sind Gruppen in den Klassen A, B, C und D. Turnierstart ist am 2. Mai, einem Donnerstag. Gespielt wird wöchentlich (außer an Himmelfahrt) und der voraussichtlich letzte Spieltag wird der 27. Juni sein.

Wir starten in unsere Trainingssaison am 1.März
Diesen Freitag beginnt unsere Trainingsreihe mit einem Vortrag des Altmeisters Wolfgang Fiedler, der allen Schachinteressierten Stellungsbewertung und das Entwickeln von Spielideen vermitteln möchte. Der Vortrag beginnt 19 Uhr und wird circa anderthalb Stunden dauern. Alle Mitglieder von Berolina und Freunde unseres Vereins sind herzlich dazu eingeladen.
Katja Sommaro
Weiterlesen … Wir starten in unsere Trainingssaison am 1.März

Freitag 8. März - erstmals Feiertag in Berlin - aber das "en passant" hat offen!
Sven Horn, der Inhaber unseres Spiellokals "en passant" läßt mitteilen, das sein Café am Freitag, den 8. März 2019, ganz normal geöffnet hat und die Schachspieler willkommen sind. Der 8. März ist seit diesem Jahr in Berlin ein Feiertag.
Frank Hoppe
Weiterlesen … Freitag 8. März - erstmals Feiertag in Berlin - aber das "en passant" hat offen!