Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Pokalfinale – Paarungen für das Viertelfinale ausgelost!
Nach dem Blitzturnier am letzten Freitag wurden die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost, obwohl zwei Begegnungen noch ausstehen. Als Losfee trat diesmal Sara, Svens Urlaubsvertretung, in Erscheinung. Bei der Paarung Lena Gebigke gegen Stefan Hölz wurde zuerst Stefans Name gezogen, aber hier findet die 250-Punkte-Regelung Anwendung.
Weiterlesen … Pokalfinale – Paarungen für das Viertelfinale ausgelost!

Terminkalender für das zweite Halbjahr 2019 fertig
Am vergangenen Donnerstag saßen Katja und ich unter Mitarbeit von Werner (siehe nebenstehendes Bild) über den Terminkalender, der bereits von einigen Mitgliedern angemahnt wurde. Als nicht mehr ganz so neues Vorstandsmitglied erstaunt es mich immer wieder, wie komplex so ein Terminkalender eigentlich ist. Dabei ist das Grundschema so einfach: Der erste Freitag im Monat ist neuerdings für das Training reserviert, das erfreulicherweise vom Verein gut angenommen wird. Und dann müssen bloß noch die übrigen Termine für Pokal, Blitz-, Schnellschach- und Vereinsmeisterschaft eingebaut werden, was alles so einfach klingt.
Bis zum Oktober kamen wir auch zügig voran, aber im November kommen ja noch die Termine für die Feierabendliga dazu und ein Thematurnier wollen wir dieses Jahr auch wieder veranstalten, nach Möglichkeit nicht wieder unmittelbar vor Weihnachten. Plötzlich fehlte uns ein Freitag! Jedenfalls schien es uns so. Wenn wir die Heimspiele für die Feierabendliga künftig auf einen anderen Tag legen könnten, zum Beispiel Donnerstag, würde sich die Gestaltung des Kalenders stressfreier gestalten, aber das müssen die Mitglieder entscheiden (und natürlich unserer Wirt). – Am Ende mussten wir das Thematurnier doch auf den 20. Dezember legen, was Frank zu unserem Erstaunen ziemlich gelassen aufnahm.
Bei der Vereinsmeisterschaft habe nicht extra nach Gruppen unterschieden. Es ist natürlich klar, dass für die B- und D-Gruppe das Turnier offiziell am 16. August beendet ist. Die Termine für die Runden 8 bis 11 können für Nachholpartien reserviert werden. Am 15. November ist dann aber wirklich Schluss! JR
Weiterlesen … Terminkalender für das zweite Halbjahr 2019 fertig
Schachwochenende im Taiwan-Kultursaal in Berlin
Vorgestern erreichte mich eine E-Mail mit der Ankündigung, dass die Vertretung von Taiwan in der in der Markgrafenstraße 35 vom 14. bis 16. Juni ein Schachwochenende veranstaltet. Erst später stellte ich fest, dass diese Veranstaltung auf www.chessbase.de beworben wurde. Stefan Kindermann wird einen Vortrag zum Thema "Zwischen Intuition und Ratio: Was können Analytiker in Wirtschaft und Politik vom Schach lernen?" halten. Jan Gustafsson, Elisabeth Pähtz und Fiona Sieber spielen simultan. Wer Interesse hat, füllt das Formular aus, das am Flyer angehängt ist. Wer keine Möglichkeit hat, eine E-Mail zu verschicken, kann sich auch an mich wenden. JR
Weiterlesen … Schachwochenende im Taiwan-Kultursaal in Berlin
Tabellen für die BEM sind jetzt online
Wie angekündigt sind jetzt die Tabellen für die BEM auf unserer Seite eingestellt. (Danke Peter!) Ab jetzt sollten die Ergebnisse auch zeitnah veröffentlicht werden. JR
Himmelfahrtsblitz 2019 – wer macht mit?
Auch in diesem Jahr wird SG Weißensee das traditionelle Himmelfahrtsblitz ausrichten. Näheres findet ihr in der Ausschreibung. Interessenten melden sich beim Spielleiter oder im Forum. Eine Mannschaft haben wir quasi schon zusammen. Jetzt muss ich noch herausfinden, ob wir zwei Mannschaften melden können. JR

Kinder für die Schachgruppe gesucht
Unser Verein bietet ab sofort in der Begegnungsstätte Husemannstr. 12 Schachtraining für Kinder an. Alle Kinder die das Schachspiel erlernen oder verbessern wollen, sind herzlich willkommen. Bei Interesse bitte melden unter info@svberolinamitte.de. Weitere Informationen finden ihr auf unserer Jugendseite.
Auslosungen für BEM
Am Donnerstag, dem 2. Mai 2019, beginnen im en passant die Klassenturniere. Auf dem BEM-Link unserer Internetseite habe ich die Auslosungen für die einzelnen Klassen sowie die Paarungen der 1. Runde online gestellt, wie sie mir Werner Windmüller heute durchgegeben hat. Es ist möglich, dass entweder ein Name fehlt oder nicht richtig wiedergegeben wurde. Deswegen ist die Auflistung mit Vorsicht zu genießen. Werner wird auch diesmal wieder als Turnierleiter fungieren, allerdings zum letzten Mal, wie er es bereits auf der Mitgliederversammlung verkündet hat. Für das nächste Jahr muss also ein neuer Turnierleiter gefunden werden, wenn unser Verein weiterhin das Klassenturnier ausrichten will. In der 2. Runde am 9. Mai werde ich für Werner einspringen, weil er anderweitig verpflichtet ist.
Jens Rennspieß
Schnellschach in Kreuzberg
Am Sonnabend, dem 11. Mai und am Sonntag, dem 12. Mai wird in Kreuzberg die Offene Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 ausgetragen. Die Einzelheiten könnt ihr hier nachlesen: Ausschreibung BSEM 2019. Interessenten melden sich bitte beim Spielleiter per Mail oder Kurznachricht oder sie tragen sich in die Liste am Schwarzen Brett im Verein ein oder sie melden sich einfach im Forum an.

Qualifikationsturnier 2019 nach 4 von 9 Runden
Seit dem 20. April laufen in Lichtenrade das Qualifikationsturnier und die Meisterklasse zur Berliner Einzelmeisterschaft. In der Meisterklasse wird der Berliner Meister 2019 ausgespielt, im Qualifikationsturnier geht es "nur" um Qualifikationen für C-, B-, A- und Meisterklasse. Dabei werden 4, 5½ oder 6½ Punkte für die C-, B- und A-Klasse benötigt. Der Turniersieger sowie alle Spieler mit 7½ aus 9 erreichen die Meisterklasse.
Unser Verein nimmt leider nur mit vier Spielern in Lichtenrade teil, die alle im Qualifikationsturnier mitspielen.
Weiterlesen … Qualifikationsturnier 2019 nach 4 von 9 Runden
Schachcafe "En Passant" hat Karfreitag geöffnet
Sven Horn, der Inhaber unseres Spiellokals "en passant" läßt mitteilen, das sein Café am Freitag, den 19. April 2019, ganz normal geöffnet hat und die Schachspieler willkommen sind.
Weiterlesen … Schachcafe "En Passant" hat Karfreitag geöffnet