Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Schachcafé „en passant“ weiterhin geschlossen
Die jüngsten Corona-Beschlüsse der Bundesregierung sehen Lockerungen vor, insbesondere Ladenöffnungen, weisen aber auch auf die weiterhin bestehende Gefahr hin, sich anzustecken. Sven Horn, Inhaber des "en passant" reagiert darauf, indem er das Café vorläufig geschlossen lässt. Dies gilt zunächst bis 5.Juni, so lange wie auch die Kontaktsperre-Massnahmen gelten.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals hinweisen auf unsere Online-Turniere bei chess.com. Nutzt bitte diese einfache und schöne Möglichkeit sich zu treffen. (Natürlich ist das bei weitem nicht so schön, wie bei Sven am Tresen zu stehen.)
Ich wünsche allen Berolina-Spielern alles Gute, Bleibt gesund!
Wolfgang Vandré
Vorsitzender

Onlineblitzturniere für Berolina-Mitglieder
Die Mitglieder der 1. Mannschaft haben beschlossen, aufgrund der Corona-Krise, die Onlineaktivitäten zu verstärken und Blitzschachturniere im Internet für unsere Mitglieder anzubieten. Nachfolgend veröffentlichen wir unsere Aktivitäten. Georg Richter hat dabei sofort die Initiative ergriffen und einen virtuellen Klub "SV Berolina Mitte" bei chess.com angelegt. Mit einem 9-rundigen 10-Minuten-Langsam-Blitzturnier wollen wir am Freitag, den 27. März um 20 Uhr starten.

Corona-Pandemie: "en passant" schließt bis mindestens 29. März 2020
Der Betreiber unseres Spiellokals Schachcafé "en passant", Sven Horn, teilte uns heute mit, das er aufgrund der allgemeinen Empfehlung der Behörden, sein Café für die nächsten 14 Tage schließen wird. Die Corona-Pandemie breitet sich in Deutschland rasend schnell aus und bereits zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt. Darunter die Tourismusbörse in Berlin, die Eishockey-Liga, die Volleyball-Bundesliga, die Handball-Bundesliga und heute auch die Schach-Bundesliga. Auch der Deutsche Fussballbund plant einen Abbruch der Saison. Ebenso hat der Berliner Schachverband alle Wettkämpfe bis Ostern abgesagt. Das betrifft auch die 9. Runde der BMM.
Frank Hoppe
Weiterlesen … Corona-Pandemie: "en passant" schließt bis mindestens 29. März 2020

Wir sind wieder in der Landesliga!
Nach dem überraschend klaren 6:2 beim Mitfavoriten SC Friesen Lichtenberg vor zwei Wochen prophezeite uns das Liga-Orakel zu 99,3% Platz 1 in der Stadtliga A. Am heutigen Sonntag nach dem 5½:2½ gegen SC Weisse Dame 3 haben wir nun die restlichen 0,7% geschafft - und damit vor der letzten Runde den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft! Mit 16:0 Mannschaftspunkten und 43½ Brettpunkten sind wir nicht mehr einzuholen. Die zweitplazierten Friesen haben 13:3 und 35 Punkte. Sie waren mit uns vergangene Saison aus der Landesliga abgestiegen und müssen nun wahrscheinlich einen neuen Anlauf nächste Saison nehmen, sollte der bestplazierte Zweite der beiden Stadtligen nicht auch aufsteigen.
Der Vorstand unseres Vereins gratuliert der 1. Mannschaft zu einer großartigen Saison und dieser Leistung!

Schnellschachmeisterschaft beginnt – neues Zeitalter bei Bero!
Am kommenden Freitag, den 28. Februar, beginnt bei Berolina nicht einfach nur die nächste Schnellschachmeisterschaft, sondern ein wenig auch ein neues Zeitalter. Die wichtigste Änderung, die auf der Mitgliederversammlung im Januar abgesegnet wurde, betrifft die Bedenkzeit. Statt 25 Minuten beträgt sie nunmehr 15 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement. Dafür spielen wir nicht mehr fünf, sondern sieben Runden. Auf der Mitgliederversammlung gab es noch zwei weitere Änderungen bei der Bewertung. Was sich nicht geändert hat, ist der Turnierbeginn um 19 Uhr, und dass Gäste immer willkommen sind. J.R.
Weiterlesen … Schnellschachmeisterschaft beginnt – neues Zeitalter bei Bero!
Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2020
Am 28. Februar beginnt die Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2020, die ich schon im Forum beworben habe. Bis jetzt hat sich nur ein Interessent gemeldet. Wenn ich Berolina anmelden soll (spätestens bis 7. Februar), muss ich wissen, ob wir wenigstens vier Schachfreunde zusammenbringen. Bitte meldet euch bei mir per E-Mail, per Kurznachricht, im Forum oder im Verein. J.R.

Katja Sommaro als Vorsitzende verabschiedet - Wolfgang Vandré ihr Nachfolger
Nach sechs Jahren als Vorsitzende unseres Vereins stellte sich Katja Sommaro am letzten Freitag nicht mehr zur Wiederwahl. In den Monaten vor dem Tag X sprach sie diverse langjährige Mitglieder an, die als potentielle Kandidaten als ihr Nachfolger in Frage kamen. Unter anderem auch ich kam in ihren Fokus. Glücklicherweise fand sie mit Wolfgang Vandré einen willigeren Anwärter auf diesen Spitzenposten. Doch bevor Wolfgang gewählt werden konnte, wurde Katja erst einmal mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Vielen Dank Katja für die sechs Jahre und viel Erfolg weiterhin beim Kindertraining für unseren Verein!
Weiterlesen … Katja Sommaro als Vorsitzende verabschiedet - Wolfgang Vandré ihr Nachfolger

Mitgliederversammlung am 10. Januar 2020
Am morgigen Freitag, dem 10. Januar 2020, ist unsere jährliche Mitgliederversammlung. Der Beginn ist um 19.30 Uhr im "en passant". Auf dieser Versammlung soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Vom aktuellen Vorstand wird unsere Vorsitzende Katja Sommaro nicht mehr kandidieren. Katja führt seit dem 11. Januar 2014 den Verein.
Das Amt des Spielleiters soll aufgeteilt werden in intern (alle Vereinsturniere) und extern (z.B. Meldungen an den Berliner Schachverband). Jens Rennspieß wird nur noch für eine Aufgabe kandidieren. Für die Funktion des zweiten Spielleiters ist eine Satzungsänderung notwendig, über die auf der Versammlung entschieden werden soll.

"en passant" am Freitag den 27. Dezember geöffnet
Der Wirt unseres Spiellokals, dem Schachcafé "en passant", Sven Horn, teilte uns mit, das sein Café morgen ganz normal ab 18 Uhr geöffnet ist. Veranstaltungen unseres Vereins sind nicht geplant, aber ein freier Spielbetrieb natürlich gewünscht.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Frank Hoppe
Weiterlesen … "en passant" am Freitag den 27. Dezember geöffnet

Einladung zum Bobby-Fischer-Thematurnier am 20.12.2019
Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem Thematurnier zu Ehren von Emanuel Lasker wurden schnell Stimmen nach einer Fortsetzung laut. Unsere Vorsitzende Katja Sommaro favorisierte als nächsten Vorturner das Schachidol vieler Generationen von Schachspielern schlechthin: Bobby Fischer. Am 20. Dezember 2019 soll es so weit sein und wir wollen zahlreiche Partien des legendären früheren Weltmeisters in einem siebenrundigen Schnellturnier nachspielen bzw. fortsetzen. Katja sichtet im Moment zahlreiche Partien. Bei veranschlagten 30 Teilnehmern über 7 Runden sind 105 verschiedene Stellungen nötig. In jeder Partie des Thematurniers soll eine andere Stellung von Fischer weitergespielt werden!
Weiterlesen … Einladung zum Bobby-Fischer-Thematurnier am 20.12.2019