Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest

Schachcafé „en passant“ bis Ende November geschlossen
Aufgrund der vor einigen Tagen von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Corona-Pandemie bleibt das Schachcafé "en passant" vom 2. bis 30. November 2020 geschlossen. Damit wird auch unser Spielbetrieb unterbrochen und unsere Vereinsabende am Freitag entfallen.
Mehr Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Berlin
Frank Hoppe
Weiterlesen … Schachcafé „en passant“ bis Ende November geschlossen

Online Spielbetrieb zieht um
Liebe Schachkamerad(inn)en,
nachdem aufgrund der aktuellen Entwicklung unser Schachcafé ab dem kommenden Montag bis auf Weiteres schliessen muss, können wir den weiteren Spielbetrieb vorerst nur online weiterführen.
Auf Anfragen einiger Mitglieder und nach Rücksprache mit dem Vorstand haben wir entschieden, den (online) Spielbetrieb auf den Schachserver www.lichess.org umzuziehen: Hier sind nicht nur bereits einige unserer Mitglieder aktiv sondern auch viele Berliner Vereine haben hier Teams gegründet. Der Berliner Schachverband bietet auf dieser Plattform selbst regelmäßige Turniere an.
Berliner Pokal-Einzel-Meisterschaft – Terminänderung!
Wie erwartet wurden coronabedingt die Termine für die Berliner Pokal-Einzelmeisterschaft verlegt, weil nicht gewährleistet werden kann, dass die Kämpfe rechtzeitig um 23 Uhr beendet werden können. Der Wettkampf wurde auf die ersten beiden Dezemberwochenenden verlegt. Die 1. Runde beginnt am Sonnabend, dem 5. Dezember 2020 um 9 Uhr. Die weiteren Termine findet ihr hier. Dabei variieren die Termine in den ersten Runden je nach Teilnehmerzahl. Im Terminkalender habe ich das hoffentlich verständlich genug rausgearbeitet. Der Meldeschluss ist bis zum 27. November verlängert worden. Berolina ist im Moment mit sieben Spielern würdig vertreten. J.R.
Weiterlesen … Berliner Pokal-Einzel-Meisterschaft – Terminänderung!
Berliner Pokal-Einzel-Meisterschaft naht
Es ist noch gar nicht raus, ob das Turnier wie ursprünglich geplant am 27. Oktober beginnt oder ob es wegen der Sperrstunde auf ein oder mehrere Wochenenden verlegt wird. Nur der Meldeschluss am 23. Oktober ist geblieben. Bis jetzt liegen mir drei Meldungen vor, die bereits weitergeleitet wurden. Wer also noch Interesse daran hat, an der BPEM 2020 teilzunehmen, meldet sich bei mir per E-Mail oder telefonisch oder im Forum. J.R.

Andreas Volkmer wieder der Beste im Schnellschach
Nach langer Pause fand gestern wieder ein Schachturnier im "en passant" in der Schönhauser Allee 58/Ecke Gneiststraße statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie geltenden Hygieneregeln spielten wir mit dem vom Caféinhaber besorgten bzw. produzierten Plastikschutzwänden. Immerhin zehn Spieler fanden sich bis kurz nach 19 Uhr zum Turnier ein, darunter ein Gast aus den USA.
Traditionell sind bei uns immer sehr viele der Spitzenspieler aktiv. Diesmal waren es allein fünf aus der aktuellen Vereinstop-10, dazu mit Uwe Sabrowski (Nr. 12) und dem Berichterstatter (Nr. 14) noch weitere Spieler aus der 1. Mannschaft. Sechs dieser sieben Spieler lieferten sich ein Hauen und Stechen um den Turniersieg. Vor der letzten Runde lag Georg Richter noch mit einem halben Punkt vor vier punktgleichen Verfolgern. Alle überholten ihn noch! Und Andreas Volkmer hatte von diesem Quartett die beste Feinwertung.
Weiterlesen … Andreas Volkmer wieder der Beste im Schnellschach

10-Minuten-Schnellschachturnier am 9. Oktober
Am kommenden Freitag um 19 Uhr findet im "en passant" zum ersten Mal seit dem Corona-Lockdown im März wieder ein Schachturnier statt. Gespielt werden 7 Runden Schnellschach mit 10 Minuten je Spieler und Partie. Bis zu 20 Teilnehmer können aufgrund der Hygienebestimmungen zugelassen werden. "en passant"-Betreiber Sven Horn hat für das Spielen am Brett Material für einen sogenannten "Spuckschutz" gekauft - insgesamt 16 Vorrichtungen, die bis Freitag bereits einsatzfähig sein sollen. Diese sollen den Mundnasenschutz direkt beim Spielen gegeneinander ersetzen.
Freitag 14.August Trainingsabend
Das Training findet im vorderen Teil des Cafés statt. Die Teilnehmer bekommen Arbeitsblätter mit Aufgaben, die sie erst einmal eigenständig lösen sollen. Insgesamt sind es zehn Aufgaben mit den Schweregraden leicht bis anspruchsvoll. In der letzten Aufgabe gilt es ein Neunzügiges Matt zu finden. :) Am Ende werden die Lösungen gemeinsam am Demobrett besprochen.
Das Corona Hygienekonzept wird selbstverständlich eingehalten. Das en passant wird permanent gelüftet sein und Platz ist genug drinnen und auch draußen, so dass der Abstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden kann.
Beginn ist 19:30 Uhr! Gäste sind herzlich willkommen.
Ich kann verstehen, das für einige Mitglieder in dieser Zeit andere Dinge Priorität haben und ein Schachtraining nicht so wichtig erscheint, zu mal völlig unklar ist, wann wieder "normal" Schach gespielt werden kann. Ich würde mich dennoch freuen, den ein oder anderen nach so langer Zeit mal wieder zu sehen, auch wenn er nicht am Training teilnimmt, aber mal kurz auf ein Bier vorbei schaut.

DSOL 7. Runde am 7. August: 3½:½ gegen Erkenschwick
Endlich ist uns wieder etwas gelungen in der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL). In der vorletzten Runde besiegten wir Erkenschwick verdient mit 3½:½! Das einzige Remis gab Georg Richter ab. Dabei stand er als Erster deutlich besser. Georg spielte mit Katja Sommaro und Andreas Volkmer im "en passant". Grandios war Uwe Sabrowski, der als Einziger von zuhause spielte. Er stieß aber etwas später noch zum restlichen Team, um seinen Sieg zu feiern.
Weiterlesen … DSOL 7. Runde am 7. August: 3½:½ gegen Erkenschwick

DSOL 6. Runde am 29. Juli: 1½:2½ gegen Eppendorf
Nach der dritten Pleite in Folge haben wir nun auch die Berliner Vormachtstellung in der 2. Liga B der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) verloren. Kreuzberg siegte am letzten Donnerstag 4:0, während wir am Mittwoch nur eineinhalb Brettpünktchen gegen Hamburg-Eppendorf vorlegten. Wir nähern uns jetzt dem Tabellenende. Nur noch Schwarzenbach bleibt hinter uns.
Weiterlesen … DSOL 6. Runde am 29. Juli: 1½:2½ gegen Eppendorf

DSOL 5. Runde am 22. Juli: 0:4 gegen SK Niederbrechen
Beim letzten Wettkampf spielten wir zum ersten Mal in den Innenräumen des "en passant". Und hatten zum ersten Mal verloren. Als ich heute meinen Laptop wieder innen aufbaute, meinte Georg wir sollten draußen spielen. Da wären wir noch ungeschlagen.
Also bauten wir unsere Computer wieder auf dem Bürgersteig auf. Und gingen diesmal noch klarer baden. Beim 0:4 gegen Niederbrechen hatten wir nicht wirklich eine Chance.
Weiterlesen … DSOL 5. Runde am 22. Juli: 0:4 gegen SK Niederbrechen