0
von Frank Hoppe

TSG 3 versenkt Berolina 2 in der Spree

Da der Vertreter der 3. Mannschaft in Runde zwei fürchterlich versagt hat, beorderte Team-2-Chef Andreas Reiche diesmal den etatmäßigen Mittelstürmer an die Spree zur TSGee. So kam ich zu meinem ersten Saisoneinsatz in meiner ehemaligen Stammequipe. Nach 2:24 Stunden gelang mir prompt das Führungstor, wobei ich die gegnerische weiße Streitmacht zu Statisten degradierte. Danach wurde ich wohlverdient ausgewechselt und mußte tatenlos mit ansehen, wie meine Mannschaft das Boot auf die Sandbank fuhr.

Weiterlesen …

1
Volker Schulz (SC Friesen Lichtenberg, wahrscheinlich nicht der Allergiker), Thomas Heerde und sein Hund
von Frank Hoppe

Brett 1 muß wegen Hunde-Allergenen umziehen

Ungefähr fünf Minuten blieb ich ohne Gegner in der heutigen zweiten Runde der BMM in Klasse 1.1. Thomas Heerde, der gewöhnlich fast jeden warten läßt, brachte seinen Hund mit, der es sich neben dem Tisch gemütlich machte. Nach meinem fünften Zug Sc3 erschien Schiedsrichter Johannes Stöckel an meinem Brett, sprach meinen Gegner an und stoppte die Uhr. Die beiden verschwanden für kurze Zeit, um mir wenig später mitzuteilen, ob ich damit einverstanden bin, wenn wir mit dem Brett umziehen. Ein Spieler der am Nebentisch sitzenden Mannschaft des SC Friesen Lichtenberg leidet an Hundehaarallergie. Ich stimmte zu und wir drapierten uns im Vorraum. Wahrscheinlich ein Vorteil für mich, denn naturgemäß geht es in Vorräumen etwas lauter zu.

Weiterlesen …

0
© Pixabay
von Peter Müller

Andreas "Scotty" Reiche ist Schnellschach-Vereinsmeister 2016

Das Schnellschachfinale 2016 war an Spannung kaum zu überbieten, ging es doch um die letzten zu vergebenen Grand-Prix-Punkte, die die Gesamtwertung entscheiden sollten.

Scotty startete mit einem bequemen Polster von 9 Punkten ins Turnier und konnte sich schon vor Turnierstart nur mit Mühe der ersten Glückwünsche erwehren. Offenbar ahnte er aber hier schon, dass es noch einmal verdammt eng werden sollte.

Weiterlesen …

0
© Pixabay
von Peter Müller

Am 14.10.: FM Dirk Rosenthal wieder mit Trainingsvortrag bei Berolina

Korrektur: der Vortrag findet am 14.10. statt!

Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hat, findet der Vortrag mit FM Dirk Rosenthal in diesem Jahr seine Neuauflage.

Die BMM wirft ihre kurzen Schatten voraus, und so bietet sich am Freitag, dem 14.10., bestimmt jedem eine gute Gelegenheit, letzten Schliff ins eigene Spiel zu bringen und neue Ideen aufzunehmen, um eine erfolgreiche Saison in Angriff zu nehmen.

Der Vortrag wird ca 90 Minuten dauern, los geht es um 19.30 Uhr. Alle Berolina-Spieler sind herzlich eingeladen!

Weiterlesen …

1
von Frank Hoppe

Wieder kein Sieg gegen Lok Brandenburg

Es ist wie verhext gegen die Brandenburger. Schon seit Jahren bekommt die nominell stärkere Berolina nichts mehr gebacken. Auch diesmal hatten wir an 10 Brettern eine Überlegenheit von 1926:1823 beim DWZ-Durchschnitt. Trotzdem ging der Wettkampf 5:5 aus - dank unserer dauerhaften Schwäche des Unterhauses. In dem Fall die Bretter 7-10, die hätten 4:0 für uns ausgehen müssen. Und 2:2 ausgingen.

Weiterlesen …

0
von Frank Hoppe

Vortrag über Regelkunde mit Martin Sebastian

Am Freitag, dem 2. September 2016, hält der Internationale Schiedsrichter Martin Sebastian im Schachcafé "en passant" einen Vortrag über die FIDE-Regeln und deren Auslegung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr.

Weiterlesen …

1
von Frank Hoppe

6. Fernschach-Vereinsmeisterschaft 2016

Ausgeschrieben wird die 6. Fernschach-Vereinsmeisterschaft des SV Berolina Mitte. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins und unserer jetzigen und früheren Fernschachmannschaften. Die Meisterschaft wird auf dem Fernschachserver des Deutschen Fernschachbundes (BdF) ausgetragen. Für die Teilnahme ist eine (kostenlose) Registrierung dort notwendig.

Weiterlesen …

0
© Berliner Schachverband
von Peter Müller

Aus für Berolina bei der BPMM 2016

Das Gastspiel unseres Vereins bei den Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaften 2016 war leider nur kurz. Ein 2-2 gegen die SF Friedrichshagen in der 1. Runde reichte leider nicht fürs Weiterkommen, da der Kampf nach Berliner Wertung mit 4,5-5,5 verloren ging.

An allen Brettern nach DWZ klar favorisiert, war die Aufgabe durchaus lösbar. Zwar konnten wir auch an allen Brettern zwischenzeitlich deutlichen Vorteil bis hin zu Gewinnstellungen erreichen, letzlich waren unsere Verwertungsqualitäten am Samstag aber sehr unterdurchschnittlich (nur Thomas transformierte seinen Stellungsvorteil in den vollen Punkt). Nach dem unnötigen Achtelfinal-Aus im letzten Jahr leider eine weitere bittere Pille, die wir im Mannschaftspokal verabreicht bekamen.

Einzelergebnisse

  SF Friedrichshagen       2–2 (5½–4½) SV Berolina Mitte
  Osten,David       1912      ½-½      Boewer,Roland      2101
  Schult,Ronald     1968      1-0      Keskowski,Thilo    2097
  Bremer,René       1837      0-1      Hämmerlein,Thomas  2043
  Baatz,Karl-Heinz  1799      ½-½      Müller,Peter       1959

-> Eindrücke vom Pokal-Samstag im Forum

Weiterlesen …

6
von Frank Hoppe

Ausschreibung BEM-Gruppen 2016

Durchgeführt werden wieder alle Gruppen A bis D.

Spieltage: Donnerstag 19 Uhr (außer Himmelfahrt), Ausweichtag Freitag

Zeitraum: 14. April - 7. Juli 2016

Gruppen: max. 12 Spieler je Gruppe

Weiterlesen …

0
von Peter Müller

Berolina bei der NDBMM in Bremen

Mit Platz 24 blieb unsere Blitz-Mannschaft in Bremen zwar etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück, dennoch kann der Verein Teilnahme und Abschneiden durchaus als Erfolg verbuchen. In 28 Runden gelangen 6 Mannschaftssiege und 4 Unentschieden. Den Berichten unserer Teilnehmer im Forum zufolge war trotz stärkster Gegnerschaft durchaus mehr möglich, allerdings haderten alle 4 Berolinesen etwas mit der Tagesform. So bleibt noch etwas Luft nach oben für das nächste Jahr.

-> Rangliste
-> Kreuztabelle

Weiterlesen …