Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Wie steht's um unsere Fernschachmannschaften?
Durch Platz zwei in der Gruppe KI-32 der 1. Bundesklasse 2011-13 hatte unsere erste Mannschaft den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Daß dort mit heißerem Wasser gekocht wird, sieht man allein daran, daß wir nur auf Platz 8 von neun Mannschaften stehen.
Wie sich in Liga zwo wohl die neuformierte zweite Mannschaft geschlagen hätte? Die zu fast 100 Prozent aus echten Berolina-Spielern bestehende Truppe hatte die Aufnahme in die höhere Liga beantragt, wurde aber abgelehnt. Die anderen Bewerber brachten deutlich mehr Wertungszahlkompetenz an die Bretter. Nun muß sich das mit vier Weit-über-2000-Spielern bestückte Team mit unterklassiger Konkurrenz in der 1. Bundesklasse herumschlagen.
Nach bisher acht Monaten Spieldauer wage ich einen kleinen Blick auf die Chancen unserer insgesamt drei Mannschaften.

Fotos und Videos vom Blindsimultan
Eine Entschuldigung vorweg: Aufgrund meiner vielfältigen Verpflichtungen im Beruf, beim Deutschen Schachbund und weiteren Projekten, war es mir bisher nicht möglich einen Bericht vom Blindsimultan irgendwo im Web zu veröffentlichen. Auch Berichte anderer Teilnehmer erreichten mich bisher nicht, die ich hätte veröffentlichen können. (Nachtrag: Bericht Marc Lang beim SK Sontheim) Deshalb müssen erstmal die Bilder und Videos vom 25. und 26. April den Hunger aller Interessierten stillen. Und zwar das gesamte Material, das von mir und Wolfgang Vandré mit meiner Kamera festgehalten wurde!
Live-Übertragung vom Blindsimultan
Alle 13 Partien der Bilndsimultan-Veranstaltung mit Marc Lang werden ab etwa 13 Uhr live übertragen! Gäste sind aber auch vor Ort im "en passant" sehr willkommen. Die Veranstaltung wird mindestens bis 20/21 Uhr dauern.
Vorberichte zum Blindsimultan gegen Marc Lang
Noch 4 Tage und unser Blindsimultan gegen Marc Lang wirft seine Schatten voraus. Gestern erschien im Blog von Schach-Welt ein schöner Vorbericht von Frank. Und auch auf chess-international.de hat Frank die Werbetrommel gerührt! Am kommenden Samstag, 26.04. um 13 Uhr geht es los!
VM: Terminverlegung der 4. Runde
Wichtige Information zur Vereinsmeisterschaft:
Der ursprüngliche Termin für die 4. Runde wird vom 25.04. auf den 09.05. verlegt.
Am 25.04. werden wir die letzten Vorbereitungen unseres am nächsten Tag stattfindenden Blindschach-Events treffen. Es müssen Tische und Technik aufgebaut werden, alle Simultan-Spieler erhalten ein Briefing von Marc Lang, in dem der Ablauf besprochen wird etc. (persönliche Einladung der Simultan-Teilnehmer folgt).

Ausschreibung Klassenturniere 2014
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Verein wieder Klassenturniere für die Berliner Einzelmeisterschaft. Geplant sind Gruppen in den Klassen A, B, C und D. Turnierstart ist am 8. Mai, einem Donnerstag. Gespielt wird wöchentlich (außer am 29. Mai) und der voraussichtlich letzte Spieltag wird der 10. Juli sein.
Fernschach-Vereinsmeisterschaft gestartet
Heute Morgen habe ich die 4. Fernschach-Vereinsmeisterschaft gestartet. Jeweils 6 Teilnehmer haben sich für die beiden Gruppen (davon eine mit Engine-Verbot) angemeldet, die nun doppelrundig um die Meistertitel 2014 kämpfen. Titelverteidiger sind Frank Hoppe (normale Gruppe) und Andreas Barwich (enginefreie Gruppe). Offizieller Spielbeginn ist der 1. April. Ab diesem Zeitpunkt beginnt dann auch erst die Bedenkzeit von 40 Tagen für jeweils 10 Züge zu laufen.
Update 27.03.: Ich habe die enginefreie Gruppe abgebrochen und noch einmal neu gestartet. Andreas Ziegert wollte noch mitspielen, hat aber erst gestern vom Turnier erfahren.

Blindsimultan-Weltrekordler Marc Lang kommt zu Besuch!
Marc Lang, der Weltrekordler im Blindsimultanschach, wird am 26.04.2014 einen Wettkampf gegen 13 SpielerInnen vom Schachverein Berolina Mitte bestreiten. Marc Lang wird die Schnellschachpartien aus dem Gedächtnis bestreiten, ohne Ansicht der Bretter.
Weil ihm das noch nicht schwierig genug ist, will er nebenbei noch eine Springerwanderung mit einem magischen Quadrat über ein 24x24-Brett vollziehen und ein Schach-Quiz lösen. In dem Schach-Quiz wird aus einem Fundus von 500 Schach-Positionen eine zufällige gezeigt, doch vorher entfernt ein Schachprogramm eine willkürlich ausgewählte Figur. Marc Lang hat die Aufgabe, die ausgewählte Stellung und die fehlende Figur zu erkennen sowie die Spieler der Partie zu nennen. Er muss sich dafür die Positionen von 9582 Figuren merken!
Weiterlesen … Blindsimultan-Weltrekordler Marc Lang kommt zu Besuch!
Vereinspokal 2014 ausgelost
Unter den Augen unseres Ehrenvorsitzenden Werner Windmüller und von Gerd Wolff zog der in Hamburg lebende und öfter in Berlin weilende Klaus Harm gestern im "en passant" die Lose für den Vereinspokal 2014.
24 Spieler meldeten für diesen Wettbewerb. Um interessierten Schachfreunden die Möglichkeit zu geben, noch nachträglich einzusteigen, wird die Ausgleichsrunde erst nach der ersten Runde gespielt.
In dieser ersten Runde kommt es dabei zu einer Neuauflage einer Partie aus der A-Gruppe der kürzlich gestarteten Vereinsmeisterschaft: Thilo Keskowski gegen Katja Sommaro. Diesmal mit vertauschten Farben und der Möglichkeit der Revanche für Thilo.
4. Fernschach-Vereinsmeisterschaft 2014
Ausgeschrieben wird die 4. Fernschach-Vereinsmeisterschaft des SV Berolina Mitte. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins und unserer jetzigen und früheren Fernschachmannschaften. Die Meisterschaft wird auf dem Fernschachserver des Deutschen Fernschachbundes (BdF) ausgetragen. Für die Teilnahme ist eine (kostenlose) Registrierung dort notwendig.