Gerd Schönfeld
Matthias Schöwel von TSG Oberschöneweide gewann das vierte Gedenkturnier zu Ehren von Gerd.
Dein Schachverein in Prenzlauer Berg
Nachdem am 12. November das erste Pokalhalbfinale zwischen Roland Boewer und Marco Miersch (½ und im Blitz 1½:½) über die Bühne ging, fand gestern Abend das zweite Halbfinale zwischen Frank Binding und Peter Müller statt. Nach ruhigem Beginn startete Frank im 25. Zug den Angriff auf den schwarzen König. Drei Züge später opferte er die Dame und bekam dafür Mattdrohungen gegen den schwarzen König. Doch Frank gab Peter die Möglichkeit eines Rückopfers und die Stellung war wieder einigermaßen im Gleichgewicht. Peter, der ab dem 30. Zug in Zeitnot kam, bekam danach Gegenspiel und im 52. Zug sogar die Möglichkeit zum Gewinn abzuwickeln, als Frank eine dritte Dame opferte. Die Chance ließ er aus und bald landeten die beiden in einem Endspiel KT gegen KS, das Frank bis zum 112. Zug weiterknetete.
Weiterlesen … Zweites Pokal-Halbfinale: 3 Damenopfer bei Binding vs. Müller - und doch Remis!
Bereits am vorletzten Freitag wurde mit der 7. Runde der Blitzmeisterschaft 2025 entschieden. Andreas Volkmer ist neuer Vereismeister im Blitzschach mit 46 Grand-Prix-Punkten. Mit einigem Abstand folgen Stefan Hölz (35 Punkte) und Frank Binding, der das Turnier als Frank Hoppe begonnen hat, mit 33 Punkten. Erwähnenswert ist auch der 4. Platz von Samuel Drave, der in der Kategorie B, mutmaßlich zum letzten Mal, den 1. Platz errang (25 Punkte), vor Jens Rennspieß (15 Punkte) und Joachim Stock (8 Punkte).
Unser Vereinsmitglied Gerald Drißner ist wahrscheinlich der einzige Spieler unseres Klubs mit einem eigenen Wikipedia-Artikel. Und auch die Geschichte über den Vereinsbeitritt des 48-jährigen gebürtigen Österreichers vor nunmehr fast fünf Jahren ist ungewöhnlich. Dazu unten mehr.
Am 9. November erreichte mich eine E-Mail von Michael Busse ("Schachgeflüster-Podcast"), in der er um die Freigabe eines Fotos von Gerald bat, das ich aufgenommen hatte. Es war also etwas im Busch. Dunkel hatte ich in Erinnerung, das Gerald ein Internetprojekt vor einigen Jahren gestartet hat. Wahrscheinlich ging es um dieses. Und so war es dann auch. Michael Busse sprach vor einigen Wochen mit Gerald über seine Lebensgeschichte, seinen Weg zum Schach, die schachliche Pause und natürlich sein Projekt "64.place". "64.place soll all jene Orte würdigen, die uns Schachspielern ein Zuhause geben. Orte, die für uns spannend sind und uns eine schöne Zeit bereiten. Die Plattform hat den Ehrgeiz, ein weltweites Verzeichnis dieser Orte zu werden." beschreibt Gerald im Interview sein Projekt.
Weiterlesen … Gerald Drißner im Interview bei den Chess-Tigers
Am vergangenen Dienstag waren beide Mannschaften bei TSV Mariendorf zu Gast. Anders als in der BMM läuft es in der Feierabendliga für Berolina richtig gut, insbesondere für die 1. Mannschaft. Nach einem deutlichen 3,5 : 0,5 über Mariendorf 1 steht die Mannschaft auf Platz 2 in der Tabelle, hinter den Schachfreunden I. Phuc, Samuel und Theo haben nach zwie Runden eine weiße Weste!
Die 2. Mannschaft kam nach dem Fehlstart in Runde 1 zunächst nicht gut ins Spiel, weil Manfred Gericke ziemlich schnell verlor. Aber dann gewannen Werner Windmüller und ich fast zeitgleich ihre Partien. Den Mannschaftssieg machte Ralf Cebulla mit seinem Remis perfekt und so findet sich Berolina 2 im Mittelfeld auf Platz 2 wieder.
Matthias Schöwel von TSG Oberschöneweide gewann das vierte Gedenkturnier zu Ehren von Gerd.
Spartac Gevorkian kommentiert auf seinem YouTube-Kanal Schachpartien unserer Mitglieder.
In unserem Terminplan findest Du alle Informationen zu den Turnieren und weiteren Aktivitäten in unserem Verein.