Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Offene Partien aus der Vereinsmeisterschaft und dem Pokal
Ich erinnere noch mal daran, dass am kommenden Freitag, den 19. November, für die A- und B-Gruppe der Vereinsmeisterschaft offiziell Spieltag ist. Wer also jetzt schon weiß, dass er aus welchen Gründen auch immer den Termin nicht wahrnehmen kann, muss nicht bis Freitag warten, um abzusagen, der kann das auch gleich tun.
Des Weiteren erinnere ich daran, dass es noch jede Menge ausstehende Partien aus der Vereinsmeisterschaft und dem Vereinspokal gibt. Wenn schon der letzte Freitag, der offiziell für rückständige Partien vorgesehen war, kaum dafür genutzt wurde, lässt sich das bestimmt für den kommenden Freitag einrichten. Deswegen mein Appell an diejenigen, die es betrifft: Bitte versucht, über Kommunikation mit euren Gegnern, diesen Termin wahrzunehmen!
Jens Rennspieß
Weiterlesen … Offene Partien aus der Vereinsmeisterschaft und dem Pokal
Senioren-Einzelmeisterschaft 2022
Für die Senioren-Einzelmeisterschaft ist jetzt die Ausschreibung veröffentlicht worden. Drei Berolinaspieler sind bereits angemeldet. Wer sonst noch daran teilnehmen möchte, kann dies unter der in der Ausschreibung angegebenen E-Mail-Adresse machen – oder er wendet sich an mich.
Jens Rennspieß

Ab sofort 2G-Regel im Schachcafé "en passant"
Der Wirt des Café "en passant", Sven Horn, teilte uns heute mit, das ab sofort in seinen Räumen die 2G-Regel gilt. Zutritt haben nur noch Geimpfte und Genesene.

Ein trauriger Anlass, ein erfreuliches Ergebnis: Spendenkampagne für Gerd Schönfelds Beisetzung beendet
Heute trafen sich im Schachcafé „En passant“ Vertreter des Schachverein Berolina Mitte mit Grit Diaz de Arce, der Lebensgefährtin von Gerd, um das Geld aus der Spendenkampagne zu überreichen. Zahlreiche Menschen waren überwältigt von der Trauer um Gerd und bekundeten dies mit Sympathie, herzlichen Worten und ihren Geldspenden. Vielen Dank dafür. Möge dies dazu beitragen, dass wir einem guten Freund ein feierliches letztes Geleit geben können.
Pokal-Viertelfinale verschoben | Tabellen für VM aufgeräumt
Im Achtelfinale (angesetzter Termin: 15. Oktober dieses Jahres) ist bis jetzt eine(!) Partie gespielt worden. Nach unserer Einschätzung ist es nicht sehr realistisch davon auszugehen, dass zum 12. November, wo eigentlich das Viertelfinale starten sollte, die übrigen Partien gespielt sein werden. Deswegen wird das Viertelfinale auf den 26. November verschoben. Mit der Gruppe D aus der Vereinsmeisterschaft wird es deswegen keine Kollision geben. Der 12. November ist jetzt für rückständige Partien vorgesehen. An alle die es betrifft deswegen die Aufforderung: Bitte prüft, ob ihr diesen Tag für eure noch offenen Partien aus dem Vereinspokal und der Meisterschaft nutzen könnt.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, wie mehrfach angekündigt die Tabellen der Vereinsmeisterschaft zu bereinigen. Das betrifft die Gruppen B, C und D, wo die vielen Rücktritte für Verwirrung und Verdruss sorgen. Generell gilt hier, dass die Partien von zurückgetretenen Spielern für die Tabelle nicht gewertet werden, was zu Änderungen an der Spitze führen kann. Dafür gehen sämtliche in einem Turnier gespielten Partien in die DWZ-Wertung ein, unabhängig davon, ob ein Turnier beendet wurde oder nicht.
Jens Rennspieß
Weiterlesen … Pokal-Viertelfinale verschoben | Tabellen für VM aufgeräumt
Die BMM-Auslosung ist da | Update
Auf der Homepage des BSV hat der Landesspielleiter die Auslosung für die kommende BMM-Saison bekanntgegeben. Die gute Nachricht ist, dass auf unsere Vorstellungen bei den Heimspielterminen für die einzelnen Mannschaften mehr oder weniger Rücksicht genommen wurde. Die etwas problematische Nachricht ist, dass unsere 5. Mannschaft in die 2. Klasse hochgezogen wurde, was wir so eigentlich nicht wollten.
Gegen die Einstufung der 5. Mannschaft in die 2. Klasse habe ich Einspruch eingelegt, allerdings ohne großen Erfolg. Die 5. Mannschaft ist jetzt in der Staffel 2.4 eingeteilt. Wenigstens ist in dieser Staffel geregelt, dass die Mannschaften nur zu sechst spielen, anstatt zu acht, was unsere Besetzungssorgen etwas mindert.
Die Staffeleinteilung der einzelnen Mannschaften sieht so aus:
1. Mannschaft: Landesliga
2. Mannschaft: Klasse 1.1
3. Mannschaft: Klasse 1.2
4. Mannschaft: Klasse 1.3
5. Mannschaft: Klasse 2.4
Die 1., 2. und 5. Mannschaft spielen ihre Heimspiele im en passant, die 3. und 4. Mannschaft in der Husemannstraße.
Mannschaftshefte gibt es zurzeit noch nicht. Und wann das neue BMM-Skript fertig ist, steht auch noch nicht fest. Wir wissen also wirklich nur, gegen welchen Mannschaften wir spielen werden und müssen raten, welche Spieler mit welcher Spielstärke dort aufgestellt sind.
Jens Rennspieß
Jetzt sind es doch wieder nur 5 Mannschaften | Update
Nach den Ereignissen der letzten Tage sowie nach diversen Einsprüchen gegen die Mannschaftsaufstellung sahen wir uns gezwungen, noch mal alles zu überdenken, nicht zuletzt auch in Hinblick auf die Einhaltung der Coronaauflagen im zweiten Spiellokal, um das wir gerade kämpfen. Das Ergebnis unser Überlegungen ist im Forum nachzulesen bzw. wird per E-Mail zugeleitet. So viel vorneweg: Wir spielen jetzt doch mit fünf Mannschaften, wie wir es auf der Mitgliederversammlung vernünftigerweise schon beschlossen hatten. Die 5. Mannschaft in der 3. Klasse, die 4. Mannschaft jetzt doch in der 1. Klasse. (Ursprünglich hatten wir die 4. Mannschaft für die 2. Klasse melden wollen, aber nach einem Telefonat mit dem Mannschaftsleiter habe ich meine Meinung hierüber geändert.) Die offizielle Meldung ist jetzt rausgegangen.
Ich mache auf einen Passus in der Ausschreibung aufmerksam, der auf die Datenschutzverordnung zurückzuführen ist. Demnach haben alle aufgestellten und eingesetzten Spieler und Schiedsrichter zur Kenntnis zu nehmen, dass alle Ergebnisse gemeinsam mit der Namensnennung im Internet veröffentlicht werden und mindestens zwei Jahre im Internet einsehbar sind. So in etwa lautet die Vorgabe des Landesspielleiters, deren genauer Wortlaut in der Ausschreibung nachzulesen ist. Was das jetzt konkret für die Vereine bedeutet, ist für mich im Moment nicht ersichtlich.
Jens Rennspieß
Weiterlesen … Jetzt sind es doch wieder nur 5 Mannschaften | Update

Mittelspiel - Vortrag von Andreas Volkmer
Am kommenden Freitag, den 22. Oktober, wird Andreas Volkmer einen Vortrag über Mittelspiele halten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unsere Mitglieder als auch Gäste sind herzlich willkommen.
Frank Hoppe

Ein Nachruf auf den Dichter und Denker Gerd Schönfeld
Gerdchen oder Schöni, so wie wir ihn alle liebevoll nannten, hat uns zum ersten Mal traurig gemacht. Für uns unvorstellbar, ist Gerd nun nicht mehr da. Ich kenne niemanden, der ihn nicht mochte. Er war ein Prenzlauer Berger, bärenstarker Schachspieler, Musiker, Schriftsteller. Er war bescheiden, lustig, immer gut gelaunt. Wenn Gerd ins Zimmer kam, hat man sich gefreut.
Weiterlesen … Ein Nachruf auf den Dichter und Denker Gerd Schönfeld

† Gerd Schönfeld
Leider müssen wir die traurige Mitteilung überbringen, dass Gerd
Schönfeld, langjähriges Mitglied unseres Schachclubs, am Mittwoch den 13.
Oktober 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Dies mag als erste Information genügen, ein ausführlicher Nachruf folgt.
Nachruf der Berliner Zeitung | Spendenkampagne
Wolfgang Vandré