Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Werner hat mich darum gebeten, den Termin (7. September 2025) für den traditionellen Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg hier im Nachrichtenteil bekanntzugeben. Im Terminkalender und in der Whatsapp-Gruppe ist das bereits geschehen.
Wir müssen diesmal mit unserer Mannschaft auswärts, in Brandenburg also, antreten. Der genaue Spielort ist:
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
Spielbeginn ist 10 Uhr. Für die Mannschaft sollen wie üblich 10 Spieler antreten.
Weiterlesen … Freundschaftskampf gegen Lok Brandenburg | Termin steht fest
Spieler für die Feierabendliga gesucht
Der Landesspielleiter hat vor zwei Wochen bekanntgegeben, für dieses Jahr die Feierabendliga ausrichten zu wollen. Nachdem mir Werner versichert hat, dass er eine Mannschaft schon zusammen hat, habe ich dem Landesspielleiter gemeldet, dass unser Verein prinzipiell interessiert ist. Ich konnte aber noch nicht sagen, wie viele Mannschaften wir melden können, zumal das auch mit Sven besprochen werden muss.
Ich rufe hiermit alle an der Feierabendliga Interessierten dazu auf, sich bei mir zu melden. Vielleicht bekommen wir ja sogar zwei oder mehr Mannschaften zusammen.
Jens Rennspieß

Verschärfte 2Gplus-Regel gilt im Schachcafé "en passant"
Der Wirt des Café "en passant", Sven Horn, teilte uns heute mit, das in Kürze in seinen Räumen die heute von Bund und Ländern beschlossene 2Gplus-Regel gilt. Zutritt haben nur noch dreifach Geimpfte oder zweifach Geimpfte mit tagesaktuellem Negativtest. Die Testbestätigung muß bei Betretten des Cafés vorgezeigt werden.
Weiterlesen … Verschärfte 2Gplus-Regel gilt im Schachcafé "en passant"

Doppelsieg für Marco Miersch und Frank Hoppe beim Blitzschach
Das erste Zusammentreffen unseres Vereins im neuen Jahr begann heute mit dem sechtsen Turnier um die Vereinsmeisterschaft im Blitzschach. Bei 12 Teilnehmern, darunter zwei Vereinslose und ein Gast von den Schachfreunden Berlin, gab es ein totes Rennen zwischen Marco Miersch und Frank Hoppe an der Spitze. Platz drei teilten sich Titelverteidiger Andreas Volkmer und der sensationell starke Jens Rennspieß, der im direkten Duell Andreas komplett überspielte.
Weiterlesen … Doppelsieg für Marco Miersch und Frank Hoppe beim Blitzschach

BMM ruht weiter, Mitgliederversammlung am 4. März
Die Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) wird auch im Januar 2022 nicht fortgeführt, wie einer Meldung beim Berliner Schachverband zu entnehmen ist: "Die beiden Januar-Runden am 9.1.2022 und 23.1.2022 werden daher zunächst unbestimmt verschoben. Die sechste Runde soll regulär am 27.2.2022 stattfinden." schreibt Landesspielleiter Tony Schwedek.
Einen Ligaspielbetrieb wird es für unseren Verein deshalb zunächst nur online beim Deutschen Schachbund geben. In der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) starteten wir 2021 mit drei Mannschaften. Die dritte DSOL-Saison wird am 31. Januar beginnen, Meldeschluß ist am 18. Januar. Interessenten sollten sich in den nächsten Tagen bei mir melden: .
Unsere für Ende Januar geplante Mitgliederversammlung wird auf den 4. März 2022 verschoben. Die Mitglieder erhalten per E-Mail bzw. Post rechtzeitig vor dem Termin eine Einladung.
Frank Hoppe
Weiterlesen … BMM ruht weiter, Mitgliederversammlung am 4. März

Frank Hoppe gewinnt das Weihnachtsschnellturnier
Das letzte (Nahschach-)Turnier unseres Vereins in diesem Jahr war ein fünfrundiges Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten ohne Zeitgutschriften. Erstaunlicherweise waren bis auf mich, Andreas Volkmer und Gerald Drißner keine weiteren Spieler jenseits 1900 dabei. Dafür aber viele Gäste und unser 91-jähriger Ehrenvorsitzender Werner Windmüller.
Mein Turniersieg war souverän, auch weil Andreas Volkmer in den Runden zwei und drei schwächelte und auch gegen mich in der letzten Runde sehr viel Zeit in der Eröffnung investierte. Am Ende überschritt Andreas in Verluststellung die Zeit.
Weiterlesen … Frank Hoppe gewinnt das Weihnachtsschnellturnier

Georg Richter gewinnt überlegen das Advents-Schnellturnier
Kurz nach 11 Uhr begannen wir heute im "en passant" unser siebenrundiges Advents-Schnellturnier mit einer Bedenkzeit von 10+3. Anschließend konnten alle Turnierteilnehmer noch die 8. WM-Partie zwischen Magnus Carlsen und Jan Nepomniachtchi auf einem großen Bildschirm verfolgen. Für beide Veranstaltungen galten die 2Gplus-Regeln, wobei neben Impfung oder Genesung noch Maskenpflicht außerhalb des Brettes oder eine aktuelle COVID-19-Testung galt.
Sieger des Turniers wurde souverän Georg Richter, der als Einziger keine Partie verlor. Mit Dirk Elmrich (vereinslos) und Jorge Estrada (Rotation Berlin) nahmen zwei Gäste am Turnier teil. "en passant"-Wirt Sven Horn, der auch selbst mitspielte, stellte auf Vereinskosten belegte Brötchen und Weihnachtsgebäck zur Verfügung.
Weiterlesen … Georg Richter gewinnt überlegen das Advents-Schnellturnier

Advents-Schnellturnier und WM-Live-Übertragung am 5. Dezember
Am 5. Dezember um 11 Uhr findet in unserem Spiellokal ein Advents-Schnellturnier (7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit wahrscheinlich 10+3) statt, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Im Anschluss (ca. 14.00 Uhr) wird die achte Runde der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Jan Nepomniachtchi live auf der Großbildleinwand übertragen.
Das "En Passant" ist bereits ab 10 Uhr geöffnet.
Weiterlesen … Advents-Schnellturnier und WM-Live-Übertragung am 5. Dezember

Beisetzung von Gerd Schönfeld
Am Montag, dem 22. November, füllte sich der Friedhof 1 der Georgen-Parochialgemeinde an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg mit zahlreichen Trauergästen. Nach vorsichtigen persönlichen Schätzungen nahmen mindestens 200 Menschen Abschied von unserem beliebten Schachfreund Gerd Schönfeld. Er war am 13. Oktober 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren verstorben. Unser Verein initiierte wenige Tage nach seinem Tod eine Spendenkampagne mit einem überwältigenden Echo und einer hohen vierstelligen Summe, die später seiner Lebensgefährtin übergeben wurde..

Horst Strehlow feierte seinen 90. Geburtstag
Horst Strehlow, Mitglied unseres Vereins von etwa 1991 bis Juni 1995, vollendete am 20. November sein 90. Lebensjahr. Er hatte deshalb mehr als zwanzig Weggefährten zu einer kleinen Geburtstagsfeier in das Klubhaus von TSG Oberschöneweide eingeladen. Gekommen waren u.a. Schachfreunde seines Betriebsschachvereins SG WiHeil und vom SC Friesen Lichtenberg, wo er Mitglied von 1997 bis 2013 war.
BMM bis zum Jahresende unterbrochen
Wie der BSV heute mitteilte, wird der Spielbetrieb bis zum Jahresende ausgesetzt. Die zweite und dritte Runde der BMM werden auf das nächste Jahr verschoben. Der Teminkalender wurde dementsprechend angepasst. Nach dem Jahreswechsel wird entschieden, wie es weitergeht.
Jens Rennspieß